Ackernalm | Tirol

  • …Hoam kemma und wohlfühlen!

Die Ackernalm liegt im schönen Thierseetal bei Kufstein auf einer Höhe von 1350m. Umgeben vom eindrucksvollen Panorama des Kaisertals betreibt Sabine Erhart zusammen mit ihrem Team die charmante Alm. Immer mit dabei – ihr Jagdhund Valentin.

Die Gäste bekommen hier oben allerlei kulinarische Köstlichkeiten, wobei die Speisekarte täglich wechselt. Auf den Speisetafeln findet man Salat mit rosa gegarten Wildfiletspitzen, Spaghetti an Hirsch-Bolognese, Rehragout auf Tagliatelle-Nestern, Kaspressknödel und Kasspatzl und ein ganz spezielles Schmankerl: das Graukäse-Cordon Bleu mit Speck.

Ein besonderer Hit im Sommer ist der selbst gemachte Almkräuterstrudel. Bei der Zubereitung verfeinern sie den hausgemachten Topfenstrudel mit frischen Almkräutern aus der Natur und ihrem Hüttengarten. Alle Gerichte werden liebevoll, aber modern – oft mit frischen Almblumen – dekoriert.

Bei den verwendeten Produkten steht nicht nur saisonale Verfügbarkeit, sondern auch Regionalität im Vordergrund. Sogar mehr als das – Sabine bezieht sämtliche Waren direkt aus dem Thierseetal, wenn sie nicht gerade selbst produziert werden.

Sabine ist nämlich Aufsichtsjägerin. Deswegen ist es nicht weiter verwunderlich, dass das komplette Wild auf der Speisekarte aus umliegenden Wäldern stammt. Wenn sie es nicht von eigener Hand erlegt und verarbeitet, kommt es von Berufsjägern aus der Umgebung, denen sie vollauf vertraut.

Ebenso wie ihren hauseigenen glücklichen Hühnern, die sie regelmäßig mit frischen Eiern versorgen. Von Anfang Juni bis Ende September verbringen auch rund 120 Kühe ihre Sommerfrische auf der Ackernalm. Die braven Milchkühe sind sogar so zutraulich, dass sie sich schon mal zum Sonnenbaden auf die Terrasse dazu gesellen.

Die Almkäserei befindet sich keine 50m von der Alm entfernt und stellt die höchstgelegene Almkäserei Österreichs dar. Dort verarbeitet der ansässige Käser die frische Milch der Kühe zu leckeren Milchprodukten aller Art, wie Emmentaler, Bergkäse und Almbutter.

Ein weiteres Highlight auf der Ackernalm ist der selbst angesetzte Lärchenschnaps. Den muss man einfach probiert haben!

Die Ackernalm ist bequem mit dem Auto auf einer gut ausgebauten Mautstraße erreichbar und somit auch für beeinträchtigte Personen leicht zugänglich. Kurz vor dem Ursprungpass nach Deutschland befindet sich die Auffahrt zur Alm. Abhängig von der Mautstraße gestalten sich auch die saisonalen Öffnungszeiten. Sobald die Witterungsverhältnisse es zulassen, wird die Ackernalm aufgesperrt.

Was sportliche Aktivitäten anbelangt, hat das Thierseetal auch einiges zu bieten. Verschiedenste Radrouten – ob mit oder ohne Strom – laden zum Vergnügen ein und gipfeln in der Ackernalm. Ebenso traumhafte Wanderwege sind vorhanden. Außerdem hat man auf kaum einem anderen Gebirge die Möglichkeit, auch im Winter auf geräumten und gestreuten Wegen zu wandern.
Falls man nach reichlich sportlicher Betätigung, zu gutem Essen oder einfach zu viel Lärchenschnaps zu erschöpft für den Heimweg ist, stehen auf der Ackernalm sieben urige Zimmer mit insgesamt 26 Betten bereit. Am darauffolgenden Morgen tischt euch Sabine und ihr Team ein Almfrühstück auf, das keine Wünsche offen lässt.

Frei nach Sabine‘s Motto „Hoam kemma und wohlfühlen” kann man sich in der Ackernalm vollends verwöhnen lassen und die unberührte Natur in all ihren schönen Facetten genießen.

Aktuelle Beiträge

Allgemein | Alm Geschichten | Arbeiten auf der Alm | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Erzeuger & Verkäufer | Genuss | Genuss auf der Alm | Medien | Videos

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Weiterlesen
Allgemein | Buchtipp | Medien

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Weiterlesen
Almfuchs | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Weiterlesen
Brauchtum | Geschichte & Brauchtum

In alten Zeiten sah es bescheiden auf unseren Almen aus

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Videos

So hart ist ein Arbeitstag auf den Almen in Österreich

Weiterlesen
Allgemein | Erzeuger & Verkäufer | Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm | Rezepte | Videos

Alt-Wiener Suppentopf vom Himmelrind von Bernhard Hanak | Niederösterreich

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Steiermark

Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen

Weiterlesen
Allgemein | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Weiterlesen
Allgemein | Buchtipp | Raubtiere

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Weiterlesen