Die österreichische Almwirtschaft ist voller Vielfalt und spannender Geschichten
Unsere Almen sind ein wertvolles Gut. Gepflegte Landschaften, grasendes Weidevieh, frische Produkte und Wandergebiete sind keine Selbstverständlichkeit.
Für ein funktionierendes Leben in unseren Regionen hat die Bestoßung der Almen und Alpen eine große Bedeutung. Sie bieten weitläufige Flächen für Vieh, Einheimische und Gäste, bewahren Biodiversität und Brauchtum, schützen vor Naturkatastrophen, sorgen für artgerechte Tierhaltung und bringen hochwertige Lebensmittel hervor.
Sennerinnen und Senner, Hirten und Hirtinnen, Almhalterinnen und Almhalter erhalten in mühevoller, schweißtreibender Arbeit die Almflächen und pflegen das Weidevieh. Die Arbeit auf unseren Almen und Alpen geht nie aus. Kein Tag gleicht dem anderen:
- Vieh und Landschaft gehören gehegt und gepflegt,
- Milch verarbeitet,
- Zäune und Wege in Stand gehalten – und das bei jedem Wetter.
Der Wecker klingelt früh und das Licht geht spät aus. “Ein Sommer auf der Alm ist zwar sehr anstrengend, aber auch wunderbar beglückend“, beschreibt es Almer und Fotograf Hannes Buchinger aus.
Der Erhalt unserer Almen ist dabei keine Selbstverständlichkeit. Denn unsere Almen kommen von vielen Seiten unter Druck, ihre Anzahl wird geringer. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die Bauern von den Almen weggehen. Bergbauern und Almer garantieren die Landschaftspflege. Davon profitiert auch der Tourismus“, erklärt Bergsteigerlegende Reinhold Messner in einem unserer Videos.
Vom Bildschirm direkt auf die Alm
Mit unserem Newsletter ist das ganz einfach und kostenlos. Erlebe das Almleben, lerne das Arbeiten und das liebe Vieh auf den Bergen kennen. Außerdem liefern wir Videos, Interviews, Porträts, Beiträge, Rezepte, Ausflugstipps, und vieles mehr. Du verpasst keine Neuigkeiten von den Alpen!
Unsere Beiträge klären – fern der verklärten Idylle – über das Almleben auf
- Wie gestaltet sich ein typischer Tag auf der Alm?
- Wie wirkt sich die Alm auf die Gesundheit der Tiere und Menschen aus?
- Wie werden aus frischer Almmilch hochwertige Butter und Käse?
- Wie verändern die Almtiere die Almflächen?
- Welche alten Handwerkstechniken werden heute noch gepflegt?
- Welche Geschichten und Sagen werden über unsere Almen erzählt, welche Brauchtümer gelebt?
- Antworten zu all diesen Fragen liefern unsere Beiträge.
Mit Videos, Interviews, Porträts und Reportagen werden unsere Almen greifbar. Wir bitten all jene, die im Sommer auf der Alm leben und arbeiten, ebenso zum Gespräch wie Experten aus Forschung, Theorie, Praxis, Landwirtschaft und anderen wissenschaftlichen Bereichen. „Die Alm ist ganz wichtig für die Gesellschaft, für die Naturfreunde, für die Wanderer. Ohne Weidetiere verwuchert alles“, betont Almhalter Albert Zettel von der Schwarzalm in Niederösterreich, Vater der Ex-Skirennläuferin Kathrin Zettel.
Unsere Almen in Österreich und das Leben dort kennenlernen
Unser Almfuchs meldet sich nach Alm-Auszeit zurück
Ich bin ja an sich überhaupt nicht abergläubisch. Deshalb war mir so gar nicht Angst und Bang vor meinem 13. Almsommer. Jetzt nach drei Wochen im „Überlebens-Modus“ mit durchwachten Nächten […]
Katzen: Die kuscheligen Begleiter auf der Alm und am Hof
Nützliche MitbewohnerBereits seit Jahrhunderten leben Katzen auf landwirtschaftlichen Höfen und Almen und übernehmen durchwegs wichtige Aufgaben. Dabei sind Katzen wahrscheinlich nie als Nutztiere gesehen worden, sondern eher als nützliche Mitbewohner. […]
Die wohl älteste Alm Österreichs
Die Jagdhausalm Entweder aus dem Defreggental, über die Seebachalm, oder von italienischer Seite vom Reintal über das Klammljoch ist die Jagdhausallm erreichbar. Das kleine „Bergdorf“ besteht aus 16 Steinhäusern und […]
Almfuchs’ Nachbergpredigt #5: Lasset die Kinder zu mir kommen
Meine jüngste Tochter Maria und ihre beste Freundin Emma zu Besuch bei mir auf der Alm. Einmal mehr die Gelegenheit für mich zu beobachten, wie faszinierend Kühe für Kinder und […]
Max Mayr-Melnhof zur Wolfsproblematik: Es geht nur mit Abschuss
Der Wolf ist gekommen, um zu bleiben. Das sagen nicht nur die Befürworter der Wiederansiedlung des Großräubers, auch die Jägerschaft weiß, dass das Problem nicht einfach aus der Welt zu […]
Dem Luchs auf der Spur
… Lange gilt die größte Raubkatze Europas als ausgerottet. Seit Mitte der 1970er-Jahre gelingt in Österreich langsam wieder eine Ansiedelung der Luchse. Doch die Ansiedelungsversuche sind aktuell nicht von Erfolg […]
Almwirtschaft in der Wildschönau im 19. Jahrhundert | Tirol
Der Text stammt von Martin Achrainer, Historiker und Betreuer des Archivs vom österreichischen Alpenverein. Er liefert Historisches aus der Wildschönau. Sehen wir uns einige Angaben über die Wildschönauer Almwirtschaft aus […]
Max Mayr-Melnhof: Geht die Kuh, geht der Hirsch
Was für eine Ehre und Freude zugleich. Kein Geringerer als der Herr Baron Max Mayr-Melnhof ist meiner Einladung gefolgt und in Begleitung seiner rechten Hand, Birgit Eberlein, von Salzburg aus […]
Almfuchs‘ Nachberg-Predigt #4: Es gibt eine Zeit fürs Weinen und eine Zeit fürs Lachen
Ich habe es schon oft gesagt und ich sage es gerne wieder, mir war und ist die Alm eine Schule fürs Leben. Es geht bergauf, es geht bergab. Das Spezielle […]
Lexikon der Almpflanzen: Alpenrose
Was gedeiht, wächst, sprießt und blüht auf den Almen: Die Biodiversität auf unseren Almflächen ist enorm. Wir dürfen das Lexikon der Almpflanzen von Dr. Andreas Bohner, Boden- und Vegetationsökologie, HBLFA […]