Allgemein


Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

…Die Almsaison hat begonnen und viele Menschen arbeiten auf einer der rund 8.000 Almen in Österreich. Welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen, welche Vorkenntnisse es bedarf und wo es überhaupt die richtigen Stellen gibt, erfahrt ihr von uns. Die Erfahrung hat gezeigt, wer einmal auf einer Alm gearbeitet und… Read More

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

…. Eine Vielzahl ganz persönlicher Erlebnisse mit Menschen, Tieren und der Natur auf der Schneealm und drunten im Tal: Magdalena, Leni Bayer war über fünf Jahrzehnte Sennerin auf der Schneealm und hatte die Idee zum Buch. Mathias Kautzky nennt sie seine „Koautorin“. Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch… Read More

„Alm ohne Wolf“ – Eine realistische Entwicklung?

„Alm ohne Wolf“ – Eine realistische Entwicklung?

… Beim Alpengipfel Ende Mai in der Wildschönau im Tiroler Unterland diskutieren Expertinnen und Experten mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Landwirtschaft und Jägerschaft über die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft der Almwirtschaft. Unser Almfuchs hat sich bei diesem Event unter die Leute gemischt, ganz genau zugehört… Read More

30. Oktober 2024
Read more
Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

… Das hat schon der Philosoph Pumuckl zweifelsfrei festgestellt. Meiner Erfahrung nach trifft das auf diesen Reim jedenfalls zu. Es ist gut, das Verhältnis zwischen Kindern und Rindern. Das war bei mir so und bei all meinen Kindern. So auch und ganz besonders bei meiner Jüngsten, Maria. Read More

Die Kühe und die Kälte

Die Kühe und die Kälte

…Nach dem Sommer auf der Alm ist vor dem Winter im Stall: Der Almsommer ist vorüber, den Herbst verbringen die Kühe auf Heimweiden in der Nähe der Bauernhöfe. Die Kälte vertragen sie dabei sogar besser als die sommerliche Hitze. Auch im Winter geht es für die Tiere… Read More

Türe zu, es zieht!

Türe zu, es zieht!

 …Rund 100 Tage hat die letzte Almsaison gedauert und mittlerweile sind die Almtiere wieder in die Täler getrieben worden. Mit buntem Kopfschmuck, Glockengeläut und gut gelaunten Bauern, Hirtinnen und all jenen, die den Sommer auch auf der Alm verbracht haben. Jetzt ist es Herbst und Almen im Land gehören winterfit… Read More

Das ist das Altsteirer Huhn

Das ist das Altsteirer Huhn

… Immer wieder kommt es vor, dass Nutztiere trotz ihrer Verwendung in der Landwirtschaft auf der Liste der bedrohten Tierarten landen. Sie sind vielleicht nicht wirtschaftlich genug, oder durch andere, produktivere Rassen ersetzt worden. Das führt dann unweigerlich zu einem Rückgang der Population. So ist es auch beim Altsteirer Huhn,… Read More

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Walcher Alm

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Walcher Alm

…Die Berge und Almflächen hinter sich lassen. Weidevieh und Alppersonal kehrt im Herbst zurück ins Tal. Der Almabtrieb ist dabei ein Höhepunkt einer jeden Almsaison in Österreich. Bilder vom traditionellen Almabzug von der Walcher Alm nach Ramsau am Dachstein. Auf der Walcher… Read More

Feierlicher Almabtrieb von der Walcher Alm vor der Kulisse von König Dachstein

Feierlicher Almabtrieb von der Walcher Alm vor der Kulisse von König Dachstein

… Hunderte Gäste ließen sich am Samstag, dem 21. September 2024 bei strahlendem Herbstwetter vor prächtiger Kulisse den traditionellen Almabtrieb von der Walcheralm zu Füßen des Dachstein-Massivs runter nach Ramsau nicht entgehen. Mit dabei auch unser Almfuchs, der die Stimmung und die schönsten Bilder mit seiner Kamera… Read More

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gramai Alm

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gramai Alm

…Die Berge und Almflächen hinter sich lassen. Weidevieh und Alppersonal kehrt im Herbst zurück ins Tal. Der Almabtrieb ist dabei ein Höhepunkt einer jeden Almsaison in Österreich. Wir haben für euch die schönsten Bilder vom traditionellen Alpabzug von der Gramai Alm im Tiroler Achental. Auf der… Read More

Almfuchs’ Nachbergpredigt #7: Den Seinen gibt’s der Herr im Schlafe

Almfuchs’ Nachbergpredigt #7: Den Seinen gibt’s der Herr im Schlafe

… Was hat die Alm mit diesem berühmten und, wie ich denke, häufig missverstandenen Psalmwort zu schaffen? Heißt es dort doch auch, dass man sich umsonst abrackert von früh bis spät und sein „Brot der Mühsal“ isst, wenn nicht Gott irgendwie die ganze Plage segnet. Ein Aufruf zum Faulenzen? Oder… Read More

29. September 2024
Read more
Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

…Großer Auflauf am Achensee. An die 50 prächtig geschmückte Kühe wurden von der Gramai Alm das Falzthurntal hinaus nach Pertisau getrieben. Unser Almfuchs war zusammen mit hunderten Schaulustigen live dabei und bringt Bilder mit von den hochkonzentrierten Arbeiten rund ums Aufkränzen bis zum feierlichen Einzug ins Dorf… Read More

Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich

Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich

… Man mag es kaum glauben, aber Wurst aus frischem Blut ist eine Jahrtausende alte Speise des europäischen Kulturraumes und gilt als eine der ältesten Wurstsorten überhaupt. In Österreich ist die Blutwurst (mundartlich Blunzn) eine Kochwurst, aus meist vorgekochtem Schweinefleisch, Kopffleisch, gewürfeltem Speck und je nach Variante auch unter Zusatz… Read More

23. September 2024
Read more
Almfuchs‘ Nachbergpredigt #6: Das Land, in dem Milch und Honig fließen

Almfuchs‘ Nachbergpredigt #6: Das Land, in dem Milch und Honig fließen

… Ganze 16 Mal finden wir das geflügelte Wort vom „Land, in dem Milch und Honig fließen“ in der Bibel. Dort gilt es als Bild für das von Gott seinem Volk verheißene Land. Das Land, wo kein Hunger herrscht, sondern Überfluss; das gelobte Land. Insofern ist auch… Read More

22. September 2024
Read more
„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

… Mehrere hundert Freiwillige helfen jedes Jahr auf Bauernhöfen und Almen mit. Ihre Arbeit unterstützt die Bauernfamilien und trägt unter anderem zum Erfolg der Almwirtschaft im Land bei. Die Freiwilligen übernehmen dabei Arbeiten rund ums Haus und den Hof, Stallarbeiten und die Pflege der Tiere. Andere wiederum… Read More

Die Dunkle Biene: Das vielleicht kleinste, aller Nutztiere

Die Dunkle Biene: Das vielleicht kleinste, aller Nutztiere

… Sie gilt als Urtyp der Honigbiene. Sie ist über ganz Mittel- und Nordeuropa verbreitet und als sie um etwa 1850 am Höhepunkt ihrer Verbreitung steht, verdrängt die Carnica-Biene, aufgrund ihrer höheren Honigproduktion, die Dunkle Biene aus den Bienenstöcken der Züchter. Bis auf wenige Restbestände ist die Dunkle Biene (Apis… Read More

18. September 2024
Read more
Unser Almfuchs meldet sich nach Alm-Auszeit zurück

Unser Almfuchs meldet sich nach Alm-Auszeit zurück

Was ist denn da los mit unsrem Almfuchs auf der Nachberg-Alm? Seit Wochen Funkstille? Warum hat er sich in seinen Fuchs-Bau zurückgezogen? Aufklärung kommt jetzt von ihm selbst. Er meldet sich zurück zum Dienst und kündigt nachgelieferte Berichte und Geschichten von seiner mittlerweile zu Ende gegangenen Almzeit an. Ich bin… Read More

12. September 2024
Read more
Katzen: Die kuscheligen Begleiter auf der Alm und am Hof

Katzen: Die kuscheligen Begleiter auf der Alm und am Hof

…fast 2 Millionen Katzen leben in Österreich. Manche alleine mit ihren Besitzern und Besitzerinnen in einer kleinen Wohnung. Andere mit anderen tierischen Artgenossen im großen Familienverband. Katzen leben bereits seit über 9.500 Jahren mit dem Menschen zusammen. Anlässlich des Weltkatzentages schauen wir uns an, wie die Fellpfoten auf den Bauernhöfen… Read More

Die wohl älteste Alm Österreichs

Die wohl älteste Alm Österreichs

…auf 2.0009 Metern Seehöhe, im Defreggental in Osttirol, liegt die Jagdhausalm. Das „Klein Tibet“ könnte die älteste Alm Österreichs sein. Dabei ist die Jagdhausalm fest in südtiroler Hand, denn die rund 1.750 Hektar Almfläche gehört einer Agrargemeinschaft mit 15 Mitgliedern – allesamt aus Südtirol. Die Jagdhausalm… Read More

Almfuchs’ Nachbergpredigt #5: Lasset die Kinder zu mir kommen

Almfuchs’ Nachbergpredigt #5: Lasset die Kinder zu mir kommen

…So spricht der Gute Hirte im Evangelium, als allzu eilfertige Jünger „lästige“ Kinder, die ihm zuströmen, wegscheuchen wollen. Auch mir, dem Hirten von der Nachbergalm „strömen“ Kinder zu, wenn auch vorderhand mal nur zwei. Wobei nicht ich die Attraktion bin, sondern die Alm selbst, mit ihren Kühen und meinem Stierkalb. Read More