Rezepte

Rezepte zum Nachmachen

Erdäpfelsterz aus der Steiermark

Erdäpfelsterz aus der Steiermark

Tradition vom Feld in die Pfanne: Sterz zählt zu den Klassikern unter den Almgerichten und ist gerade in der Steiermark weitverbreitet. In dem Rezept von Monika Schachner, Seminar- und Bergbäuerin […]

1. Juni 2023
Weiterlesen
Frische Käsekugerl von der Alm

Frische Käsekugerl von der Alm

Für einen erfrischend-leichten Start in den Frühling haben die Seminarbäuerinnen aus Niederösterreich genau das passende Rezept: Die kalten Schnittlauchknöderl, die ummantelt von fein gehacktem Grün auf Salat serviert werden. Diese […]

17. Mai 2023
Weiterlesen
Osterlammkarree mit Almkräutern

Osterlammkarree mit Almkräutern

Bald ist es wieder Zeit für die Alm und Nutztiere werden im Frühjahr aufgetrieben. In Österreich sind darunter traditionell auch viele Schafe. Speziell zur Osterzeit ist das Lammfleisch von Almlämmern […]

5. April 2023
Weiterlesen
Die Osterpinze bringt Geschmack und Glück

Die Osterpinze bringt Geschmack und Glück

Zu den Osterfeiertagen darf köstliches Gebäck aus frischem Germteig keinesfalls fehlen. Die Pinzen mit dem charakteristischen dreifachen Einschnitt gehören zum traditionellen Osterfest und zu einem modernen Osterbrunch. In die Mitte […]

30. März 2023
Weiterlesen
Saure Suppe aus St. Stefan ob Leoben in der Steiermark

Saure Suppe aus St. Stefan ob Leoben in der Steiermark

Den Namen verdankt die saure Suppe ihrer Hauptzutat, dem Sauerrahm und dessen leicht säuerlichen Geschmack. Bis ins 20. Jahrhundert wurde die Suppe auf den Bauernhöfen traditionell mit saurer Milch und […]

2. März 2023
Weiterlesen
Ritschert aus Oberösterreich

Ritschert aus Oberösterreich

Nichts geht über ein herzhaftes Eintopfgericht an kalten Tagen. Besonders beliebt im alpinen Raum ist das Ritschert, welches charakteristisch mit Rollgerste, Bohnen und Selchfleisch zubereitet wird. Ein reichhaltiges Essen, das […]

7. Februar 2023
Weiterlesen
Almkrapfen vom Windhofgut aus dem Salzburger Lammertal

Almkrapfen vom Windhofgut aus dem Salzburger Lammertal

Was wäre die Faschingszeit ohne Krapfen? Die klassische Variante aus feinem Germteig und mit Marillenmarmelade könnte zum Ende des 17. Jahrhunderts in Wien entstanden sein. Traditionelle Krapfen hat es in […]

1. Februar 2023
Weiterlesen
Spinatnockerl aus dem Pinzgau

Spinatnockerl aus dem Pinzgau

Das Rezept für die Spinatnockerl hat Bio-Bäuerin und Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog vom Poltenhof in Saalfelden (Salzburger Pinzgau) einst für ihre kleinen Kinder kreiert. Aber auch bei den Großen sind die […]

19. Januar 2023
Weiterlesen
Rinderrouladen aus dem Pinzgau

Rinderrouladen aus dem Pinzgau

Es ist eine typische Hausmannskost und bei vielen beliebt: Rinderrouladen. Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog vom Poltenhof in Saalfelden (Salzburger Pinzgau) hat auf ihrem Blog „Kochen und Backen mit Edith“ ein feines […]

5. Januar 2023
Weiterlesen
Kletzenbrot

Kletzenbrot

Gedörrte Birnen (Kletzen), Rosinen, Feigen, Aranzini und Nüsse vermischen sich im Kletzenbrot mit traditionellem Zeltengewürz zu einem aromatischen Laib. Mit Almbutter bestrichen ist das Kletzenbrot eine traditionelle Feiertagsspeise. Bio-Bäuerin und Seminarbäuerin […]

5. Januar 2023
Weiterlesen