Sura Kees im Speckmantel

…vollmundig und eigenwillig im Geschmack

Der Sura Kees aus dem Vorarlberger Montafon entstammt aus einer jahrhundertealten Käsetradition und weicht im Geschmack und der Konsistenz von anderen Käsesorten wesentlich ab. Eigenwillig, kräftig-würzig aber dennoch in seinem unverkennbaren Geschmack überzeugt er in vielen Gerichtsvariationen – so auch im Speckmantel.

Zutaten für 4 Personen

ca. 480 g junger Sura Kees
24 Scheiben gekochter Bauchspeck (dünn geschnitten)
Pfeffer
ca. 50 g Butter zum Braten
250 g gemischte Blattsalate (Kopfsalat, Lollo, Eichblatt, Rucola)
4 Tomaten

Dressing

8 EL Weißweinessig
6 EL kaltes Wasser
Salz
Pfeffer
1 TL Zucker
8 EL Olivenöl
2 EL Sahne

Zubereitung

  • Sura Kees in ca. 2 cm breite und 1 cm dicke Stücke schneiden, mit Pfeffer würzen und mit je 2 Scheiben Bauchspeck über Kreuz einwickeln.
  • In Butter scharf anbraten und danach langsam brutzeln lassen, bis der Speck fein knusprig ist. Der Käse soll sich ganz weich anfühlen.
  • Salate marinieren und mit Tomaten und den Käsewürfeln garnieren.

Mehr Sura Kees Rezepte findet ihr hier. Montafoner Sura Kees ist übrigens mit Tiroler Graukäse, Glundner Käse aus Kärnten und Steirerkas verwandt. Die Geschichte hinter den Sauermilchkäsen von der Alm, könnt ihr hier lesen.

Genussnews von der Alm

Kaiserschmarrn aus Niederösterreich

Kaiserschmarrn aus Niederösterreich

Der Kaiserschmarrn wird traditionell aus einem einfachen Teig aus Mehl, Eiern, Almmilch, wenig Zucker und Butter zubereitet. Der Teig wird in einer Pfanne gebacken und während des Kochvorgangs mit einer […]

24. September 2023
Weiterlesen
Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten

Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten

An der italienischen Grenze gelegen, ist die Watschiger Alm ein gern besuchtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur wir Menschen genießen hier die saftig grünen Almflächen. Die 45 Kühe, die hier […]

7. September 2023
Weiterlesen
Alles in Butter mit gesunder Almbutter

Alles in Butter mit gesunder Almbutter

Butter ist nicht gleich Butter. Das wird an dem hochwertigen Lebensmittel von unseren Almen sichtbar. Manche sprechen gar vom „weißen Gold“ von den Bergen. Denn bei der Almbutter sind Aromen […]

Speck von der Alm hat gesunden Mehrwert

Speck von der Alm hat gesunden Mehrwert

Das Almschwein geht auf Sommerfrische auf die Sennalmen und fühlt sich dort „sauwohl“: denn die Geschichte der Tiere ist eng mit der Tradition der Sennalmen verbunden. Das Beiprodukt der Käseproduktion – die […]

3. September 2023
Weiterlesen
Käsenockerl von der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet | Niederösterreich

Käsenockerl von der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet | Niederösterreich

Was wären unsere Almen ohne Käsespätzle? Dies kann nur eine rhetorische Frage sein. Denn die in viel würzigem Käse gut gebetteten Eiernockerln sind ein kulinarischer Klassiker beinahe jeder Almhütte in […]

1. September 2023
Weiterlesen
Schwarzbeermuas aus dem Lammertal | Salzburg

Schwarzbeermuas aus dem Lammertal | Salzburg

Beerige Zeiten im Almsommer. Die Finger sind blau, die Zunge ebenso. Von den süßen Moosbeeren oder Schwarzbeeren kann jetzt wohl niemand lassen. Moosbeernocken sind gerade im Westen Österreichs bekannt und […]

17. August 2023
Weiterlesen
Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Ofenwarme Hefebuchteln sind ein Klassiker unter den Almsüßspeisen. Ihrem Ursprung nach kommen sie jedoch nicht von unseren Almen. Hefeteig-Gebäck aus Weizenmehl war früher eher in den östlichen Talregionen Österreichs bekannt. […]

10. August 2023
Weiterlesen
Jedem Almgebiet seine Knödel

Jedem Almgebiet seine Knödel

In der Suppe, zum Salat, mit Sauerkraut, oder süß – an Knödeln kommt man auf unseren Almen nicht vorbei. Die Auswahl ist so groß wie es die Almgebiete in Österreich […]

31. Juli 2023
Weiterlesen
Vom Hören und von Sagen: Der Knödel ist in aller Munde

Vom Hören und von Sagen: Der Knödel ist in aller Munde

Knödel gehören zu Österreichs Almen wie das Amen im Gebet. In der Alpenkultur sind sie fest verankert – und das nicht nur am Teller. Es gibt einige urtümliche Sagen, sogar […]

31. Juli 2023
Weiterlesen
Almkräutertopfen aus dem Lammertal | Salzburg

Almkräutertopfen aus dem Lammertal | Salzburg

Die Salzburger Seminarbäuerin Andrea Schilchegger vom Windhofgut in Annaberg im Lammertal erklärt in ihrem Rezept zum Almkräutertopfen, wie man diesen aus kostbarer Milch von unseren Almen selbst herstellen kann. Ähnlich […]

21. Juli 2023
Weiterlesen