Almbuch

Das Almbuch vereint auf einer Seite alle aktuellen Kurzmeldungen, Medienberichte, Publikationen und Verordnungen rund um die Almwirtschaft Österreichs. Ganz im Sinne der Philosophie der Seite bietet das Almbuch einen Überblick über das aktuellste Geschehen und die wichtigsten Entwicklungen auf den Almen.

Die neusten Einträge ins Almbuch:

Der Traum vom Leben auf der Rettenfeldalm im Pinzgau | Salzburg

Der Traum vom Leben auf der Rettenfeldalm im Pinzgau | Salzburg

Es war knapp vor Weihnachten 1992 als Michael Dum, Bauer vom Mattaugut in Goldegg im Salzburger Pongau entschied, sich und seiner Familie in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zu […]

27. März 2023
Weiterlesen
Die Veränderung bringt neues Leben auf die Hoisnradalm im Salzkammergut | Oberösterreich

Die Veränderung bringt neues Leben auf die Hoisnradalm im Salzkammergut | Oberösterreich

Hans Reiter sitzt vor seiner Hoisnradalm auf 969 Metern Seehöhe über der Kaiserstadt Bad Ischl im Salzkammergut, als wir in Anfang März am Telefon erreichen. Die Sonne kündigt den Frühling […]

17. März 2023
Weiterlesen
Eine Kuh-Taxe fürs Überleben der Almen

Eine Kuh-Taxe fürs Überleben der Almen

Viele Bergbauernhöfe und Almen stehen vor dem wirtschaftlichen Aus – mit weitreichenden Folgen, warnt Matthias Gauly, Professor an der Fakultät für Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften an der Freien Uni Bozen. […]

16. März 2023
Weiterlesen
Nach 43 Alpsommer zum ersten Mal als Schafhirte auf der Alm

Nach 43 Alpsommer zum ersten Mal als Schafhirte auf der Alm

Alois Marth scheint ein ruhiges Gemüt zu haben, in dem doch so viel Kraft, Ausdauer und Zähheit steckt. Das braucht er auch, um so lange auf Almen im hochalpinen Gelände […]

Zufrieden sein und nicht die Arbeit sehen

Zufrieden sein und nicht die Arbeit sehen

Noch ist es nicht so weit. Doch in ein paar wenigen Monaten – und Silvia Krieglsteiner kann es kaum erwarten. Drunten im Tal lassen sie die Gedanken an ihre Nassereither […]

Arbeiten als Hirt oder Hirtin auf einer Jungvieh- oder Galtalm

Arbeiten als Hirt oder Hirtin auf einer Jungvieh- oder Galtalm

In Tirol kommt jede zweite Milchkuh den Sommer über auf die Alm. Die allermeisten dieser Kühe kennen die Alm bereist aus Kindheits- bzw. Jugendtagen, also aus einer Zeit, wo sie […]

23. Februar 2023
Weiterlesen
Der Traumjob auf der Alpe Zanders im Tiroler Oberland

Der Traumjob auf der Alpe Zanders im Tiroler Oberland

Wenn Patrick Schlatter aus Fließ von seinem letzten Almsommer im Tiroler Oberland erzählt, bekommt er strahlende Augen: „Es ist mein Traumjob, schon in der Hauptschule wollte ich im Sommer auf […]

Die Liebe zur Alm und zueinander bleibt bestehen

Die Liebe zur Alm und zueinander bleibt bestehen

Wo die Liebe hinfällt, ein passenderes Sprichwort gibt es wohl kaum für unsere Almen und unser unermüdliches Almpersonal. Denn ist einmal die Liebe zu Alm, Vieh und Bergen entflammt, kommen […]

Über die Liebe auf und zu der Alm

Über die Liebe auf und zu der Alm

Wo die Liebe hinfällt, ein passenderes Sprichwort gibt es wohl kaum für unsere Almen und unser unermüdliches Almpersonal. Denn ist einmal die Liebe zu Alm, Vieh und Bergen entflammt, kommen […]

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm

„Im Sommer sind auf Kärntens Almen 650 Hirtinnen und Hirten sowie Sennerinnen und Senner beschäftigt. Ihre Arbeit von früh bis spät ist körperlich fordernd und mit Entbehrungen verbunden“, schreibt Sepp […]

13. Februar 2023
Weiterlesen