Mit unseren Videos in das Almleben eintauchen
Mit unseren Videos das Treiben auf den Almen miterleben. Almer und Almerinnen, Alm-Liebhaber, Prominente und Experten kommen zu Wort.
Kamera an und los geht’s: Kühe springen vor Freude über den Almsommer in hohen Sätzen über die Almwiese. Sie grasen im Sommer und pflegen die Skipisten des Winters. Zuchthengste machen sich erst ihren Rang aus, bevor sie zur Erholung auf die Alm kommen. Seltene Nutztierrassen werden auf den Almen vorm Verschwinden bewahrt. Das Wohlergehen der Weidetiere und die Gesundheit der Menschen wird hier heroben besonders gefördert. Das schmeckt man dann auch, wenn die Almprodukte auf den Tisch kommen.
Unser Almfuchs besucht die österreichischen Almen
Unsere Videos zeigen das bunte Treiben rund um die österreichischen Almgebiete. Unser „Almfuchs“ Peter Fuchs spult dafür Kilometer und Höhenmeter. Er ist direkt auf den Almen und Alpen jedes Bundeslandes unterwegs und befragt die Menschen dort über ihre Liebe zur Alm, ihre Herausforderungen, Sorgen und Nöte.
„Es ist mein Traumjob“, erzählt Hirte Patrick Schlatter aus Fließ (Tirol) im Video-Interview. „Einen normalen Tag auf der Alm gibt es nicht. Es ist jeden Tag eine neue Herausforderung zu meistern.“
„Es ist ein anderes Gras, ein anderes Futter, eine andere Luft und ein anderes Klima. Die Tiere lieben das. Jedes Vieh, was schon einmal auf der Alm war, spürt im Frühjahr, dass es bald losgeht und will wieder hinauf“, schildert Archebauer Thomas Strubreiter von der Archealm am Seewaldsee im Salzburger Tennengau.
Unser Almfuchs ist österreichweit gereist.
- Archealm am Seewaldsee in Salzburg,
- Alpe Garnera im Montafon in Vorarlberg,
- Alpe Tarrenton in Tirol,
- Alpe Zanders oder Fließer Alm im Tiroler Oberland,
- Arzler Alm bei Innsbruck,
- Bürglalm in Dienten am Hochkönig in Salzburg,
- Brunnalm im Skigroßraum Kitzbühel/Kirchberg in Tirol,
- Feichtaualm ebenfalls dort in Oberösterreich,
- Gogles Alm in Tirol,
- Heiligenbachalm in Kärnten,
- Himmelalm in Niederösterreich,
- Hinteregger Alm im Ennstal in der Steiermark,
- Lader Heuberg-Alm im Tiroler Oberland,
- Niederkaseralm in der Kelchsau in Tirol,
- Reicheralm ebendort am Hochkönig in Salzburg,
- Rettenegghütte in Salzburg,
- Riedingtal in Salzburg,
- Schaumbergalm im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich,
- Schloss Juval im Vinschgau in Südtirol,
- Schwarzalm im Hochkargebiet in Niederösterreich,
- Stallbachkaralm im hintersten Spertental bei Kirchberg in Tirol,
- Steyersberger Schwaig im niederösterreichischen Wechselgebiet,
- Watschiger Alm in Kärnten.
Viele weitere Almen werden folgen. Denn in jedem Almgebiet von Vorarlberg bis Oberösterreich gibt es sehens- und erzählenswerte Geschichten. Wir fangen sie mit der Videokamera ein.
Alle aktuellen Videos rund um die Almwirtschaft Österreichs
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg
Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so genannte Sura Kees hergestellt. Veronika Kartnig, die Sennerin auf Garnera, verrät unserem Almfuchs im Interview, worauf es […]
Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich
…Auf der Steyersberger Schwaig im Niederösterreichischen Wechselgebiet hat unser Almfuchs den Kabarettisten und Schauspieler Herbert Steinböck zum Gespräch getroffen. Er wollte von ihm erfragen, was Kunstschaffende wie ihn auf die […]
So hart ist ein Arbeitstag auf den Almen in Österreich
Der Wecker läutet früh auf unseren Almen und spät geht das Licht aus. Arbeiten auf der Alm ist ein Knochenjob. Den Sommer über betreuen die Menschen in den Almgebieten mit […]
Alt-Wiener Suppentopf vom Himmelrind von Bernhard Hanak | Niederösterreich
Speckknödel und Suppe gehören zur Alm wie Käse und Kuh. Suppen haben generell eine lange Tradition auf unseren Almwirtschaften. Als typisches Almgericht hat es anno dazumal viel Saure Suppe (Stosuppe), […]
Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig
Von Vorarlberg bis Niederösterreich: Unser Almfuchs hat den ganzen Sommer über Almen in ganz Österreich besucht. Er hat all jene befragt, die von und mit der Alm leben. Eines ist […]
Wie im Himmel auf der Himmelalm | Niederösterreich
Am Himmel, wenn das mal nicht eine passende Ortsangabe für eine Alm ist. In den Türnitzer Alpen, unweit des bekannten Stiftes Lilienfeld, betreut Bernhard Hanak schon den 10. Sommer über […]
Theresa Mitterer-Leitner: Die Almen sind Grundlage für den alpinen Tourismus | Tirol
Rund um unsere Almen und Alpen tummeln sich zu jeder Jahreszeit Wanderer und Wanderinnen, Gäste und Einheimische, Sportlerinnen und Sportler. Sie alle – und damit auch der Tourismus und die […]
Adelheid und Walter Dullnig pflegen ihre Heiligenbachalm mit mehr als 80 Jahren | Kärnten
So tief, wie es sich gehörte, kann ich meinen Hut gar nicht ziehen vor Adelheid und Walter Dullnig. Mehr als 30 gemeinsam geschulterte Almsommer! Mir genügen wenige Worte aus Adelheids […]
Ein typischer Tag auf einer Alm hat viele verschiedene Aufgaben
Eines vorweg: ein Arbeitstag auf einer Alm in Österreich ist nie gleich. Viele Aufgaben wechseln sich mit mindestens ebenso vielen Herausforderungen, aber auch Glücksmomenten ab. Außerdem gestalten sich die Einsätze […]
Dr. Susanne Aigner: Artenvielfalt ist auf Almen enorm
Es kreucht und fleucht auf unseren Almen. Insekten schwirren, Vögel zwitschern, Spinnen weben ihre Netze, Blumen strecken sich in die Höhe. Dazwischen nimmt sich das Almvieh das saftige Grün vor. […]