Ein großes Miteinander auf der Schaumbergalm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

… Die Schaumbergalm liegt zur Gänze im oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen. Seit der heurigen Saison bewirtschaftet Michaela Hollnbuchner die Alm. Sie betreut Galtvieh, hält viele eigene Tiere und verwöhnt ihre Gäste mit selbstgemachten Produkten. Unser Almfuchs hat Michaela besucht und gefragt, wie sich Alm und Nationalpark miteinander vertragen.

Das Eine profitiert vom Anderen und umgekehrt: Die saftigen Almweiden mit selten gewordenen Kräutern und Blumen bleiben durch die naturbelassene, geschützte Bergwelt des Nationalparks intakt. Die Artenvielfalt des Nationalparks wiederum wird durch die Beweidung im Almgebiet rund um den Hengstpass enorm hoch gehalten. Gepflegte Almflächen und wilde Wälder sind kein Gegensatz. Sie fördern sich gegenseitig. Im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich kann man das große Miteinander gut beobachten.

Unser Almfuchs hat hier im Almgebiet am Hengstpass zwischen traumhafter Bergkulisse, unberührten Wäldern und traditioneller Bewirtschaftung Michaela Hollnbuchner getroffen. 2023 hat sie erstmals die Schaumbergalm oberhalb von Rosenau am Hengstpass bewirtschaftet, sie ist im Besitz der Agrargemeinschaft Schaumbergalm in Großraming. Die Hütte liegt auf 1.180 Metern Seehöhe zur Gänze im Nationalpark, der im Sommer 1997 eröffnet wurde und derzeit 20.856 Hektar groß ist.

Almen und Nationalpark „vertragen sich wunderbar“
Wie sich Almen und Nationalpark vertragen, will ich von Michaela wissen. „Wunderbar vertragen die sich“ meint Michaela. Der gemeinsame Nenner laute „Erhalt der Artenvielfalt“. Michaela war es daher ein wichtiges Anliegen eigene Tiere von alten Nutztierrassen auf die Alm zu holen.

Mit den Rangern des Nationalparks versteht sich Michaela bestens, weshalb diese zwischen ihren geführten Wanderungen auch gerne mit ihren Gästen bei ihr einkehren. Auch auf der persönlichen Ebene herrscht offensichtlich ein gelebtes Miteinander von Almwirtschaft und Nationalpark. Dem von ihr wie von den Nationalparkverantwortlichen bevorzugten „sanften Tourismus“ wird Platz und Zeit eingeräumt. Almgäste können nur mit Rad oder zu Fuß zur Alm gelangen. Diese schätzen „die Weite, diese Stille, die Tiere und das schöne Almleben heroben, das ist für sie spürbar““, erzählt Michaela.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele verschiedene Tiere auf der Schaumbergalm
Mit ihrer bunten Tierschar – rund 80 Stück Galtvieh von Bauern und Bäuerinnen aus Großraming sowie zwei eigenen Pinzgauer Milchkühen, Ziegen und sogar Esel Willi bewirtschaftet Michaela – gemeinsam mit Moritz – die Almflächen im geschützten Gebiet nachhaltig. Schweine, Hühner und Katzen zählen ebenfalls zum lieben Almvieh.

Viele verschiedene Tiere hier heroben zu haben, war Michaela wichtig. „Die gehören zum Almbild dazu“, sagt sie. Außerdem leisten sie gute Dienste bei der Almpflege. „Ziegen fressen etwas ganz Anderes als wie Kühe. Sie fressen die ,Woad‘ zusammen – und eine gute Almmilch.“ Diese verarbeitet Michaela selbst zu Topfen für ihren weitum bekannten Topfenstrudel sowie Frisch- und Schnittkäse, Joghurt und Molke. „Unser Almesel Willi hat eine besondere Aufgabe, weil er ein wenig die Disteln frisst und auch die Weide zusammen putzt. Seit der Willi da ist, haben wir rund um die Schaumbergalm nicht mehr Rasen gemäht.“

Feichtaualm ebenfalls im Nationalpark gelegen
Die Schaumbergalm ist übrigens nicht die einzige Alm im Nationalpark Kalkalpen. Nur ein paar Steinwürfe plus Katzensprünge entfernt liegt die Feichtaualm, nicht weniger pittoresk zu Füßen des Hohen Nock, des höchsten Gipfels im Nationalpark. Ich hatte Mitte Juli d.J. die Gelegenheit diese Alm im Rahmen eines Bergwaldprojekts des Alpenvereins zu besuchen und einen Video-Beitrag darüber zu gestalten. Auch ein kleines Portrait der Alm und ihrer beiden „guten Seelen“ Rosa und Gerhard Rettenbacher findest du auf unserem Portal. 

Beiträge aus Oberösterreich

Weitere Videos und Almbesuche von unserem Almfuchs

Noch mehr Videos von der Alm

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe betreiben aktiven Hochwasser-, Erosions- und Lawinenschutz Der Frühling hat Einzug gehalten auf unseren Talweiden. Die ersten Weidetiere schmücken schon wieder die Flure oder auch die hofnahen Anger. Schafe in […]

25. April 2024
Weiterlesen
Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht | Vorarlberg

Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht | Vorarlberg

Sie hat Jahrhunderte auf dem Buckel und entspricht dabei voll und ganz unserem Zeitgeist. Die umfassende Nutzung der gesamten Vegetation des Lebensraumes über die Höhenstufen ist sicher die nachhaltigste Form […]

19. April 2024
Weiterlesen
Auf der Steyersberger Schwaig trifft Almtradition auf moderne Kunst und Künstler | Niederösterreich

Auf der Steyersberger Schwaig trifft Almtradition auf moderne Kunst und Künstler | Niederösterreich

Die Steyersberger Schwaig in Kirchberg am Wechsel in Niederösterreich ist die Sommerfrische für über 200 Stück Galtvieh. Diese halten in einer waldreichen Umgebung Flächen frei, die zahlreiche Gäste sommers wie […]

16. April 2024
Weiterlesen
Die Schaumbergalm ist eine Alm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Die Schaumbergalm ist eine Alm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Die Schaumbergalm liegt auf 1.180 Metern Seehöhe am Nordrand des Größtenberges (1.724m) im Hengstpassgebiet zur Gänze im oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen. Seit der 2023 bewirtschaftet Michaela Hollnbuchner die wunderschön gelegene Alm, […]

11. April 2024
Weiterlesen
Bergland- und Almwirtschaft sichern unsere steil gelegenen Ortschaften

Bergland- und Almwirtschaft sichern unsere steil gelegenen Ortschaften

Auf einer Rodeltour im Bereich der Gogles-Alm im Tiroler Oberinntal fällt mein Blick auf die gegenüberliegende Talseite, wo der Weiler Hochgallmigg am steilen Hang klebt, eine von sieben Fraktionen der […]

2. April 2024
Weiterlesen
Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Lämmer hüpfen verspielt herum, freuen sich ihres Lebens, so sehe ich es jedenfalls. Was für ein herzerfrischendes Bild. Österliche Freude unserer tierischen Mitgeschöpfe. Ich nähere mich ihnen vorsichtig und schnappe […]

31. März 2024
Weiterlesen
Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Facebook lässt mich in diesen Tagen auffällig oft wissen, dass Lämmer leben wollen, als wüsste ich das nicht. Es sei geradezu unmoralisch und verwerflich, wenn wie jetzt zu Ostern, Lämmer […]

29. März 2024
Weiterlesen
Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Auf der Heiligenbachalm in den Nockbergen in Kärnten treffe ich Dr. Georg Lexer und denke mir, dass der Name der Alm ja bestens passt für unser Thema. „Heilig“ und „heilsam“ […]

25. März 2024
Weiterlesen
Was unsere Almen attraktiv macht

Was unsere Almen attraktiv macht

Sind es die saftigen Wiesen, das grasende Vieh, die Bergkulisse dahinter oder alles zusammen: all jenen, die auf unsere Almen wandern, zeigt sich die Schönheit dieser Kulturlandschaft von einer anderen […]

20. März 2024
Weiterlesen
Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Manuel Klimmer ist seit Kurzem in der neu besetzten Stelle als Almwirtschaftsberater in der LK Tirol tätig. Gerade einmal 22 Jahre alt, führt er einen Aufzuchtbetrieb für Jungrinder. Er hat […]

15. März 2024
Weiterlesen