Leben & Arbeiten

Die Alm – eines der ältesten Wirtschaftssysteme im Alpenraum

Die Almen haben sich durch die Arbeit unzähliger Generationen zu dem Stück Landestradition entwickelt, das wir heute kennen.

Entstanden aus dem konkreten Bedarf die Weideflächen im Tal während des Sommers zur Futtermit­tel­produktion für den Winter zu nutzen, wurden die Almflächen am Berg mit viel Mühe und Ausdauer zu der Kulturlandschaft in ihrer heutigen Form entwickelt. Die Almlandwirtschaft bietet der bäuerlichen Bevölkerung die Möglichkeit ein zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften und schafft Arbeitsplätze.

Das Leben auf und mit der Alm hat das Leben im gesamten Land entscheidend geprägt – und tut es auch heute noch. Nicht zuletzt, weil die Sicherung der Almwirtschaft existenziell wichtig für die bäuerlichen Betriebe ist, sondern auch weil die Pflege dieser alpinen Kulturlandschaft Natur- und Lebensraum für Mensch und Tier erhält.

Hier finden sich umfangreiche Informationen zur Geschichte und Tradition des Kulturguts Alm, sowie aktuelle Geschichten zu Land, Leuten und Leben am Berg.