Damals wie heute
Das Leben auf der Alm hat eine Jahrtausende alte Tradition, die bis zum heutigen Tag Bestand hat.
Viele Bräuche, Rituale, Sagen und Eigenarten entwickelten sich hier und blieben lange Zeit bewahrt. Wie alt der Brauch ist, Vieh in der Sommerzeit in höhere Lagen zu bringen, um die Nutzflächen im Tal der Vorratsbeschaffung für den Winter zuzuführen, kann niemand genau sagen. Forschungen und Untersuchungen zeigen aber, dass bereits vor 6.600 Jahren Hirten und ihre Schafe herausfordernde Wanderungen auf sich genommen haben, um etwa aus dem eher trockenen Vinschgau in Südtirol an die Weidegründe des hinteren Ötztals zu gelangen.
Bis heute hat sich diese pragmatische Tradition, auch Transhumanz genannt, erhalten und wurde zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erhoben.
Aktuelle Beiträge
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
Was Sagen von den Almen bedeuten
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland
Weiterlesen
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
Die verschiedenen Typen unserer Almen
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
Wie man einen Brunnentrog herstellt
Weiterlesen
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
In alten Zeiten sah es bescheiden auf unseren Almen aus
Weiterlesen
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
Die Stube war der behaglichste Ort auf unseren Almen
Weiterlesen
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
Die Rauchkuchl mit offenem Feuer und Funkenhut
Weiterlesen
Almtradition
|
Arbeiten auf der Alm
|
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
|
Handwerk
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
Traditionelle Dachschindeln aus Holz auf dem Almdach
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Brauchtum
|
Fauna
|
Geschichte & Brauchtum
|
Handwerk
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Nutztiere
Schafwolle als vielseitiger Rohstoff von der Alm
Weiterlesen
Brauchtum
|
Geschichte
|
Geschichte & Brauchtum
Osterbräuche mit Eiern, Feuer, Ratschen und Rädern
Weiterlesen