Osterbräuche mit Eiern, Feuer, Ratschen und Rädern

…zu Ostern gibt es in unserem Alm- und Alpenraum besonders viele Bräuche. Katholische und heidnische Traditionen vermischen sich dabei.

Mit dem Gründonnerstag endet die 40-tägige Fastenzeit. Das Hochfest der Katholischen Kirche beginnt. Die Kirchenglocken werden im übertragenen Sinn nach Rom gesandt und sind deshalb nicht zu hören. Von Gründonnerstag bis Karsamstag bleibt es deshalb aber keineswegs still. Hölzerne Ratschen sind die geräuschvollen Stellvertreter. Sie werden in vielen Regionen gerne von Kindern von Haus zu Haus getragen und fleißig gedreht. Wie das funktioniert, beschreibt der oberösterreichischen Brauchtumskalender: „Sie drehen die hölzernen Rahmen der Ratschen schwungvoll im Kreis herum, dadurch rattert im Inneren ein Holzfedernblatt rund um ein Zahnrad und erzeugt ein lautes, knatterndes Geräusch.“ Größere Ratschen auf kleinen Holzwägen gibt es ebenfalls. Das traditionelle Knattern in der Karwoche ist übrigens seit 2015 immaterielles Kulturerbe in Österreich.

Ostern ist der Höhepunkt des katholischen Kirchenjahres. Seit den bibelältesten Tagen wird die Auferstehung Jesus Christus gefeiert. Zuvor am Karfreitag wird dem Leiden und Sterben Jesus gedacht. Der Karsamstag markiert den Tag der Grabesruhe. Zwischen 22. März und 25. April, am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, wird dann der Ostersonntag begangen. Die drei Tage von Karfreitag bis Ostersonntag werden Heilige Drei Tage („triduum sacrum“) oder österliche Drei Tage („triduum paschale“) genannt.

Eier als Symbol der Fruchtbarkeit und Zins
Auf keinem Ostertisch dürfen hart gekochte, gefärbte Eier fehlen. Woher die Tradition kommt, lässt sich nicht einfach beantworten. Das Fastengebot hat im Mittelalter nicht nur Fleisch betroffen, sondern auch Eier. Die Hühner freilich nehmen darauf keine Rücksicht. Um die Eier haltbar zu machen, hat man sie deshalb gekocht. Wie die Ostereier zu ihrer Farbe gekommen sind, darüber scheiden sich die Geister. Es wird behauptet, sie sind mit Farbe markiert worden, um sie von frischen Eiern zu unterscheiden oder rot eingefärbt worden, um das Blut Jesu zu symbolisieren. Gesichert ist, dass Eier in vielen alten Kulturen – von Ägypten über Griechenland bis Rom – Zeichen für Fruchtbarkeit, Auferstehung und neues Leben sind. Sie kommen deshalb sehr häufig vor.

Außerdem ist belegt, dass Eier in früheren Jahrhunderten von den Bauersleuten als Zinsabgabe an die Grundeigentümer abgeliefert werden mussten. Die sogenannten Zinseier sind oft rund um Ostern fällig geworden, da Hennen im Frühjahr wieder mehr Eier legen.

Die während der Karwoche gelegten Eier gelten als ganz besonders. Der oberösterreichische Brauchtumskalender berichtet von „Antlaßeiern“: „Den am Gründonnerstag gelegten Eiern, sagt man besondere Kräfte nach: auf den Dachboden gelegt, sollen sie vor Blitzschlag schützen, im Feld vergraben, Fruchtbarkeit bringen und in den Stall gehängt vor bösen Hexen schützen.“ Zusammen mit weiteren Speisen wie Fleisch, Brot, Ostergebäck und Schinken werden sie mancherorts noch heute zum Ostergottesdienst in Weidekörben mitgebracht und geweiht. Danach freuen sich die Kinder aufs Nestsuchen, wobei Schokoladen- und Zuckereier höher im Kurs stehen, und die Erwachsenen auf’s Eierpecken. Das Ende der Fastenzeit wird besonders genussvoll gefeiert.

Osterfeuer
Für Gläubige von besonderer Bedeutung ist die Nacht von Karsamstag auf den Ostersonntag, wird doch die Auferstehung Jesu Christi zelebriert. Osterfeuer gehören dabei zur ländlichen Tradition dazu. Im Alpenraum, von Vorarlberg über Tirol und Salzburg bis in die Steiermark und nach Kärnten, kommen sie häufig vor und können bis zu 10 Meter hoch sein. Christliche Symbole sind dann mitunter auf den Berghängen sichtbar – und das, obwohl der Feuerbrauch ein heidnischer ist. Bei Trockenheit und anderem ungünstigem Wetter muss darauf aber verzichtet werden.

„Weihfeuer“ sind hingegen jedes Jahr möglich und eine Besonderheit aus der Steiermark, wie ein Artikel der Tiroler Tageszeitung verrät. „In alten Blechdosen werden dazu getrocknete Baumschwämme mit dem geweihten Feuer aus der Kirche zum Glimmen gebracht.“ Kinder gehen anschließend von Haus zu Haus und verteilen Stücke vom Schwamm zum Schutz für das nächste Jahr.

In Oberösterreich gibt es außerdem die Tradition der „Weihscheitln“. Das sind kleine, oft mit Sprüchen versehene Holzscheite, die kurz ins Osterfeuer gehalten und dann am Hof aufbewahrt werden. Bei Unwetter in den Holzofen gegeben, sollen sie vor Brand und Blitzschlag schützen, heißt es im oberösterreichische Brauchtumskalender.

Beim „Oaradln“ hängen mitunter Schubkarren in Bäume
In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag treiben in Obertraun in Oberösterreich die Einheimischen ihr ganz eigenes Unwesen. Der Brauch aus dem Salzkammergut wird „Oaradln“ genannt. Dabei werden Geräte, die nicht versperrt sind und Räder besitzen, auf Dächer oder Bäume gebracht. Jedoch dürfen dafür keine Leitern verwendet werden. So kann es vorkommen, dass am Ostermontag Schubkarren in Bäumen oder Fahrräder auf einem Dach „geparkt“ werden. Den Brauch kennt man in abgewandelter Form übrigens im Rest Oberösterreichs auch, jedoch wird er zu Pfingsten – zur Unruhnacht – begangen. Doch bis Pfingsten sind es noch 50 Tage. Die Zeit bis dahin wird übrigens Freudenzeit genannt.

Von anderen Bräuchen und bäuerlichen Traditionen: