Almfuchs

Mit Peter Fuchs auf die Alm: unser Almfuchs informiert über das Almleben

Unsere Almen sind wundervolle Plätze. Sie sind auch Arbeits- und Lebensräume. Ich möchte auf die Sorgen und Nöte der Almbauern und Almbäuerinnen eingehen.

Die Romantik der Almwirtschaft kennt er ebenso wie deren Härte. Ohne Strom oder fließend Wasser auszukommen, verirrtes Galtvieh aufzuspüren oder in aller Früh die Melkmaschine zu bedienen, Stall ausmisten undundund. Unser „Almfuchs“ Peter Fuchs von Agrarmarketing Tirol hat zwölf Sommer als Hirte auf Almen im Tiroler Unterland verbracht. Nach der Uni zog es ihn in den Sommerferien immer in die Berge. Zuletzt hat er 2021 auf einer zweistaffeligen Alm „gesömmert“.

Die Alm ist ein wunderschöner, sinnstiftender Arbeitsort

„Wovon es auf der Alm nicht zu wenig gibt, ist Beschäftigung. Tagwache ist manchmal schon vor 5 Uhr Früh“, erzählt unser Almfuchs. „Die Allermeisten aber erfahren – trotz aller Härten – die Alm als wunderschönen, sinnstiftenden Arbeitsort.“

Für seine Beiträge spult unser „Almfuchs“ Kilometer und Höhenmeter. Er ist direkt auf den Almen und Alpen jedes Bundeslandes unterwegs und befragt die Menschen, die dort leben und arbeiten. Er sieht sich Almwiesen, Almhütten und verschiedene Bewirtschaftungsformen an. Mit breitem Tiroler Dialekt kommt er mit allen dort droben schnell ins Gespräch und begegnet vielen Weidetieren. Unser „Almfuchs“ schafft Bewusstsein für den Wert unserer Almen und zeigt deren Vielfalt.

Aufeinander Rücksicht nehmen

„Unsere Almen sind wundervolle Plätze zum Wandern, zum Genießen. Aber sie sind auch Lebensraum für Menschen, die tagtäglich hart arbeiten, und für ihre Weidetiere, die in Zusammenarbeit, die Almen erhalten. Dann gibt es hier noch Wildtiere und seltene Pflanzen. Es kommt also richtig viel zusammen auf der Alm. Da heißt es aufeinander Rücksicht nehmen, respektvoll gegenseitig miteinander umgehen. Schauen wir, dass wir dieses Juwel dadurch noch lange erhalten können.“

Für seine Beiträge, Interviews und Videos ist er österreichweit gereist und hat u.a. diese Almen bereits besucht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf die Sorgen und Nöte der Almbauern eingehen

Weitere Almen und Alpen von Vorarlberg bis Oberösterreich folgen. Denn von der Alm gibt’s immer etwas zu erzählen. Unserem „Almfuchs“ gehen Worte und Geschichten nie aus. Die Alm und ihre Bewirtschafter können nur dann weiterhin den gewohnten Erholungsraum und die großartigen, vor Ort erzeugten Produkte zur Verfügung stellen, wenn wir sie mit Respekt und Rücksicht behandeln. Deshalb wollen wir inhaltlich auch auf die Sorgen und Nöte der Almbauern und Almbäuerinnen eingehen und ihnen ein Sprachrohr verschaffen.“

Den Arbeitsalltag auf den Almen fängt Peter Fuchs für uns mit der Kamera ebenso ein wie Höhepunkte im Almjahr oder besondere Freiwilligeneinsätze zum Freihalten der Almflächen. Seine weiteren Beiträge reichen von

Prominente erheben Stimme für die Almen

Außerdem kommt unser „Almfuchs“ immer wieder mit prominenten Fürsprechern ins Gespräch. Denn Alm-Liebhaber, Fans und Unterstützer gibt es einige. Er lässt Sportler, Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Almen sind für viele und vieles im Land gut. Darauf möchten die „Almfuchs“-Beiträge aufmerksam machen. Dort droben finden Natur, Kultur, Mensch und Vieh zusammen. „Die Alm be-wegt. Im Wort- und im übertragenen Sinn. Ein ganzes Wegenetz erstreckt sich seit Generationen zwischen den Tallagen und den alpinen Höhen. Das verbindet. Ganz nüchtern und materiell gedacht durch die Straßen, die Tal und Berg verbinden. Aber genauso wichtig ist die immaterielle, geistige Verbindung, die von der Alpe ausgeht, diesem ,Seelenschutzgebiet‘. Die Alm weckt tiefwohnende Bilder und Sehnsüchte in den Seelen ganz vieler Menschen, die ansonsten mit der Landwirtschaft wenig bis gar nichts am Hut haben.“ Diese Alm-Idylle ist durch verschiedene Interessen und Veränderungen aber auch gewaltig in Gefahr, wie aus den Gesprächen unseres „Almfuchs“ herauszuhören ist.

Mit dem Almfuchs auf die Alm

Wildbiologin Michaela Skuban: „Generelle Aussagen wie ,im Osten geht es doch auch‘ missfallen mir“

Wildbiologin Michaela Skuban: „Generelle Aussagen wie ,im Osten geht es doch auch‘ missfallen mir“

Dr. Michaela Skuban hat über viele Jahre das Verhalten von Bären, Wölfen und Rothirschen in der Slowakei und Polen beobachtet und intensiv wissenschaftlich erforscht. Dabei hat sie immer mit den […]

26. September 2023
Weiterlesen
Alle Bilder von Almabtrieb und Schafschied in Tarrenz | Tirol

Alle Bilder von Almabtrieb und Schafschied in Tarrenz | Tirol

Mäh-chtig viel los! Zig Schafe und Ziegen laufen den Berg hinunter, durch die engen Dorfgassen, um dann in einem großen Gewusel auf einem Platz, „Bangert“, im Dorfzentrum ihren Besitzern und […]

22. September 2023
Weiterlesen
Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied von Tarrenz im Gurgltal im Tiroler Oberland ist ein Fest für das ganze Dorf. „Schafschoad“ nennen sie es. Alle freuen sich mit, wenn traditionell am zweiten Sonntag im […]

22. September 2023
Weiterlesen
Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

Am Samstag, dem 9. September 2023, fand der traditionelle Almabtrieb von der Fließer Gemeindealm Gogles statt. Schluss- und Höhepunkt einer jeden Almsaison. Nachdem der Sommer unfallfrei verlaufen ist, durften Kühe […]

20. September 2023
Weiterlesen
Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ | Tirol

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ | Tirol

Auf der Gogles Alm hoch über Fließ im Tiroler Oberland ist am Samstag 09. September 2023 die Almsaison feierlich beendet worden. Milchkühe und Galtvieh sind mit ihrem Oberhirten Michael Pinzger […]

20. September 2023
Weiterlesen
Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

Viele Menschen wünschen sich Abgeschiedenheit und Ruhe einer Alm besonders intensiv zu erfahren, indem sie dort übernachten. Die Möglichkeiten dafür sind so vielfältig, wie es unsere Almen sind. Von der […]

16. September 2023
Weiterlesen
Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Der so genannte „Bauernherbst“ ist eine fixe Größe im Kalender der ländlichen Salzburger Tourismus-Hochburgen. Alljährlich ziehen eine Reihe von Veranstaltungen Einheimische wie Gäste in den bäuerlichen Bann. Herzstücke davon sind […]

15. September 2023
Weiterlesen
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so genannte Sura Kees hergestellt. Veronika Kartnig, die Sennerin auf Garnera, verrät unserem Almfuchs im Interview, worauf es […]

13. September 2023
Weiterlesen
Respekt und Vorsicht mit auf Almtouren nehmen

Respekt und Vorsicht mit auf Almtouren nehmen

Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Sprung für Almgebiet, Vieh und Natur. Wir sind hier auf unseren Almen zwar nicht am Mond. Doch die bewirtschafteten Flächen in den Alpen […]

28. August 2023
Weiterlesen
Der Klang unserer Almen

Der Klang unserer Almen

Gesungen und gejodelt wurde und wird auf unseren Almen seit es sie gibt. Eine der tiefsten Wurzeln unserer gewachsenen Volksmusik steckt fest im Almboden. Unser Almfuchs, der selbst gerne gesungen […]

26. August 2023
Weiterlesen