Almfuchs

Gemeinsam auf die Alm: Erlebnisse und vieles mehr

Eine Kuh-Taxe fürs Überleben der Almen

Eine Kuh-Taxe fürs Überleben der Almen

Viele Bergbauernhöfe und Almen stehen vor dem wirtschaftlichen Aus – mit weitreichenden Folgen, warnt Matthias Gauly, Professor an der Fakultät für Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften an der Freien Uni Bozen. […]

16. März 2023
Weiterlesen
Arbeiten als Hirt oder Hirtin auf einer Jungvieh- oder Galtalm

Arbeiten als Hirt oder Hirtin auf einer Jungvieh- oder Galtalm

In Tirol kommt jede zweite Milchkuh den Sommer über auf die Alm. Die allermeisten dieser Kühe kennen die Alm bereist aus Kindheits- bzw. Jugendtagen, also aus einer Zeit, wo sie […]

23. Februar 2023
Weiterlesen
Arbeiten auf einer Senn- oder -Käsealm

Arbeiten auf einer Senn- oder -Käsealm

Je nach Teamzusammenstellung bieten Sennalmen die Möglichkeit mehr oder weniger intensiv mit den wichtigsten Almbewohnern, den Kühen nämlich, zusammen zu arbeiten. Mancher „Zusenn“ (oder Beisenn) arbeitet hauptsächlich in der Käserei […]

1. Februar 2023
Weiterlesen
Traum-Alp statt Alp-Traum

Traum-Alp statt Alp-Traum

Auch wenn der Winter die beste Zeit ist, sich für eine Almstelle im Sommer umzuschauen, so weiß ich aus Erfahrung, dass sich die Personalsuche oft bis kurz vor Beginn der […]

18. Januar 2023
Weiterlesen
Wenn zwei Schafe in der Raunacht Tacheles über den Wolf reden

Wenn zwei Schafe in der Raunacht Tacheles über den Wolf reden

In den Rauhnächten kann man die Sprache der Tiere verstehen, besagt ein alter Volksglaube. Unser Almfuchs hat das überprüft und sich am 24. 12., der ersten Rauhnacht, in einen Stall […]

23. Dezember 2022
Weiterlesen
Die Rückkehr des Wolfes

Die Rückkehr des Wolfes

Der Wolf kehrt zurück. Nicht in die freie Wildbahn, sondern in einen fragil konstruierten Kulturraum, dessen Überlastung droht durch die vielfältigen gegenläufigen Interessen, die an ihn gebunden sind. Diese werden […]

14. November 2022
Weiterlesen
Was es mit dem berühmten Alm-Frieden und der Freiheit hoch oben auf sich hat

Was es mit dem berühmten Alm-Frieden und der Freiheit hoch oben auf sich hat

Die Alm strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Obwohl jeder, der dort oben gearbeitet hat, weiß, wieviel Schweiß und Mühe es bedeutet, eine Alm am Leben zu halten. Das scheint ein […]

27. Oktober 2022
Weiterlesen
Herdenschutz durch wolfsabweisende Zäune

Herdenschutz durch wolfsabweisende Zäune

Großflächiges Einzäunen der gesamten Weideflächen gegen den Wolf ist aufgrund mehrerer Faktoren im alpinen Raum nur in den allerwenigsten Fällen eine erfolgversprechende Option, da sind sich alle Experten einig. Die erste und […]

26. August 2022
Weiterlesen
Herdenschutz durch ständige Behirtung

Herdenschutz durch ständige Behirtung

Natürlich können Herden auch durch die dauerhafte Anwesenheit von Hirten vor Wolf und Bär geschützt werden. Die zentrale Frage dabei: Wer ist heute noch dazu bereit, sich diese harte und […]

26. August 2022
Weiterlesen
Alm und Tourismus: Wer schöpft den Rahm ab?

Alm und Tourismus: Wer schöpft den Rahm ab?

„Den Rahm abschöpfen“ – jeder weiß, was diese sprichwörtliche Wendung besagt. Das Rahmabschöpfen stammt ursprünglich von der Alm und wird auch heute noch bei Almkäsereien gemacht. Steht die Milch die […]

17. Juli 2022
Weiterlesen