Gemeinsam sicher auf Österreichs Almen unterwegs.
10 Verhaltensregeln für den Umgang mit Weidevieh
- Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!
- Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!
- Mutterkühe beschützen ihre Kälber, Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!
- Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!
- Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!
- Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!
- Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!
- Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!
- Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!
- Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Quelle: www.sichere-almen.at

Lasst uns gemeinsam die Alm schützen!
Nicht vergessen…
- auf der Alm ist kein Platz für Müll
- die Almflächen gehören den Tieren
- Lagerfeuer auf Almen sind verboten
- Mountainbiken mit Fair Play
- Vorsicht bei Wanderungen mit Hund
Das Auskommen auf der Alm hängt von der Achtsamkeit aller Beteiligten ab. Während die Bauern die Almen und Weideflächen pflegen, sind Einheimische und Gäste dazu aufgefordert, diesen Erholungsraum mit Rücksicht auf die Natur zu nutzen!
