Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Auf der Steyersberger Schwaig im Niederösterreichischen Wechselgebiet hat unser Almfuchs den Kabarettisten und Schauspieler Herbert Steinböck zum Gespräch getroffen. Er wollte von ihm erfragen, was Kunstschaffende wie ihn auf die Alm zieht. Eines sei schon jetzt verraten: Es sind nicht zuletzt, aber eben nicht nur, die weithin bekannten kulinarischen, regionaltypischen Köstlichkeiten, mit denen Almwirt Dietmar Leopold seinen prominenten Stammgast verwöhnt.

Der Philosoph Martin Heidegger verfasste einige der wichtigsten philosophischen Werke des 20. Jh. auf einer Almhütte im Schwarzwald. Sein Kollege Friedrich Nietzsche fühlte sich nie wohler und voll Schaffenskraft als während seiner stundenlangen Wanderungen über Almen im Fextal hoch über Sils Maria im Schweizerischen Engadin. Hier wohl auch musste ihm in den Sinn gekommen sein, „den Kühen das Wiederkäuen abzulernen“ als Mittel gegen „geistigen Schluckauf“, wie er in einer seiner Schriften meinte.  

Künstler lassen sich von Alm inspirieren
Der Schriftsteller Thomas Bernhard fand seinen Seelenfrieden, wie überliefert ist, zumindest stundenweise auf der Krucka-Alm am Grasberg bei Gmunden im Salzkammergut in Oberösterreich. Die kaufte er kurzerhand und ließ sie von Bauersleuten aus der Nachbarschaft als Kuhalm weiter bewirtschaften. Der berühmte und erfolgreich verfilmte Roman „Die Wand“ von Bernhards Oberösterreichischer Landsfrau, Marlen Haushofer, spielt überhaupt zur Gänze auf einer Alm. 

Von weltberühmten Komponisten wie Gustav Mahler, Johannes Brahms und Richard Strauss ist bekannt, dass sie sich in stundenlangen Spaziergängen auf Almen von diesen zu ihren Werken inspirieren ließen. 

Maler und Malerinnen wie Franz Marc, Gabriele Münter, Giovanni Segantini oder der Kitzbüheler Alfons Walde bannten ihre Impressionen von Almen immer wieder auf die Leinwand. Diese wenigen Beispiele aus einer Vielzahl ähnlicher zeigen die Anziehungskraft, die unsere Almen seit jeher für kreative Geister hatten und noch immer haben.  

Herbert Steinböck liebt die Alm
Ein Künstler, der davon erzählen kann, was ihn immer wieder auf die Alm, oder, wie es hier im Wechselgebiet heißt, die „Schwaig“ zieht, ist der Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck. Der ist überhaupt schon vor Jahren von Wien weg und aufs Land nach Kirchberg am Wechsel gezogen.

Sieh dir in unserem Video von der Steyersberger Schwaig im niederösterreichischen Kirchberg am Wechsel an, was den bekennenden Almfan immer wieder in die Höhe zieht, was ihn inspiriert auf der Alm und wo sie ihm auch mal witzig vorkommt. Lass dir erzählen von seinem „Zwiegespräch“ mit einer Kuh und warum es aus seiner Sicht „dramatisch“ wäre, wenn er auf Almen keinen Kühen mehr begegnen würde. 

Neben dem geistigen ist auf der Steyersberger Schwaig auch fürs körperliche Wohl von Herbert bestens gesorgt. Ich bin so glücklich und komme zusammen mit Herbert in den Genuss seines Lieblingsgerichtes: Die weitum berühmten Kasnocken von Wirt Dietmar Leopold. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Videos und Almbesuche von unserem Almfuchs

Die Kunst auf der Alm

Mehr vom Almfuchs

Wildbiologin Michaela Skuban: „Generelle Aussagen wie ,im Osten geht es doch auch‘ missfallen mir“

Wildbiologin Michaela Skuban: „Generelle Aussagen wie ,im Osten geht es doch auch‘ missfallen mir“

Dr. Michaela Skuban hat über viele Jahre das Verhalten von Bären, Wölfen und Rothirschen in der Slowakei und Polen beobachtet und intensiv wissenschaftlich erforscht. Dabei hat sie immer mit den […]

26. September 2023
Weiterlesen
Alle Bilder von Almabtrieb und Schafschied in Tarrenz | Tirol

Alle Bilder von Almabtrieb und Schafschied in Tarrenz | Tirol

Mäh-chtig viel los! Zig Schafe und Ziegen laufen den Berg hinunter, durch die engen Dorfgassen, um dann in einem großen Gewusel auf einem Platz, „Bangert“, im Dorfzentrum ihren Besitzern und […]

22. September 2023
Weiterlesen
Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied von Tarrenz im Gurgltal im Tiroler Oberland ist ein Fest für das ganze Dorf. „Schafschoad“ nennen sie es. Alle freuen sich mit, wenn traditionell am zweiten Sonntag im […]

22. September 2023
Weiterlesen
Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

Am Samstag, dem 9. September 2023, fand der traditionelle Almabtrieb von der Fließer Gemeindealm Gogles statt. Schluss- und Höhepunkt einer jeden Almsaison. Nachdem der Sommer unfallfrei verlaufen ist, durften Kühe […]

20. September 2023
Weiterlesen
Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ | Tirol

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ | Tirol

Auf der Gogles Alm hoch über Fließ im Tiroler Oberland ist am Samstag 09. September 2023 die Almsaison feierlich beendet worden. Milchkühe und Galtvieh sind mit ihrem Oberhirten Michael Pinzger […]

20. September 2023
Weiterlesen
Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

Viele Menschen wünschen sich Abgeschiedenheit und Ruhe einer Alm besonders intensiv zu erfahren, indem sie dort übernachten. Die Möglichkeiten dafür sind so vielfältig, wie es unsere Almen sind. Von der […]

16. September 2023
Weiterlesen
Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Der so genannte „Bauernherbst“ ist eine fixe Größe im Kalender der ländlichen Salzburger Tourismus-Hochburgen. Alljährlich ziehen eine Reihe von Veranstaltungen Einheimische wie Gäste in den bäuerlichen Bann. Herzstücke davon sind […]

15. September 2023
Weiterlesen
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so genannte Sura Kees hergestellt. Veronika Kartnig, die Sennerin auf Garnera, verrät unserem Almfuchs im Interview, worauf es […]

13. September 2023
Weiterlesen
Respekt und Vorsicht mit auf Almtouren nehmen

Respekt und Vorsicht mit auf Almtouren nehmen

Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Sprung für Almgebiet, Vieh und Natur. Wir sind hier auf unseren Almen zwar nicht am Mond. Doch die bewirtschafteten Flächen in den Alpen […]

28. August 2023
Weiterlesen
Der Klang unserer Almen

Der Klang unserer Almen

Gesungen und gejodelt wurde und wird auf unseren Almen seit es sie gibt. Eine der tiefsten Wurzeln unserer gewachsenen Volksmusik steckt fest im Almboden. Unser Almfuchs, der selbst gerne gesungen […]

26. August 2023
Weiterlesen