Arbeiten auf der Alm Warum ist die Alm für den Tourismus wichtig?
Warum ist die Alm für den Tourismus wichtig?
Die Beweidung der Almen hat eine große Bedeutung für ein funktionierendes Leben in unseren Breitengraden. Ohne Almbewirtschaftung würde es unsere Landschaft in dieser Form nicht geben. Dies hätte Auswirkungen auf das natürliche Freizeitangebot für Einheimische und Touristen, auf den hochalpinen Erholungsraum, auf das (sehr begrenzte) Skifahren im Winter wie auch auf die Produktion hochwertiger Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe.
Dies verdeutlicht Tourismusforscherin Theresa Mitterer-Leitner im Gespräch mit unserem Almfuchs.
Weniger Freizeitangebot, Naherholung oder gute Lebensmittel und dafür mehr Naturgefahren, Verwilderung und ein Ende der Berglandwirtschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
|
Nutztiere
|
Salzburg
Neues Leben auf der Vierkaseralm am Salzburger Untersberg | Salzburg
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
|
Nutztiere
|
Steiermark
Am Hauser Kaibling sind die Schafe los | Steiermark
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Erzeuger & Verkäufer
|
Genuss
|
Genuss auf der Alm
|
Genuss von der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Steiermark
Regionaler Hochgenuss – Steirerkas von der Tuchmoaralm | Steiermark