Wer suchet, der findet

…Stellenportale und Arbeitsvermittlungsbörsen gibt es wie Sand am mehr. Manche nach Bundesland sortiert, andere auf den Schulabschluss oder die jeweilige Branche. So einen Branchen-Stellenmarkt gibt es auch auf der Onlineplattform www.almwirtschaft.com. Wer inseriert? Wer sucht? Und wer findet, was er sucht?

Wir haben uns den Stellenmarkt etwas genauer angeschaut.

Die aktuelle Almsaison ist in vollem Gange und dennoch sind immer noch Stellen zu haben und fleißige Almbegeisterte auf der Suche. Eine Almsaison dauert im Durchschnitt 100 Tage und die heiße Phase für das Suchen und Finden der richtigen Stellen beginnt mindestens ein halbes Jahr vorher. (Wenn nicht sogar einen Sommer vorher.)

Was darf’s sein?
Die einen suchen eine Hirtin, die anderen einen Senner und wieder andere brauchen Unterstützung bei der Gästebewirtung. So unterschiedlich die angebotenen Stellen in der Almwirtschaft sind, so verschieden sind auch die Menschen, die sich bewerben.

Die Webseite www.almwirtschaft.com wird täglich zwischen 3.100 und 6.000 Mal aufgerufen. Ein Großteil landet dann im Anzeigen- und Stellenmarkt. Die häufigsten Anfragen kommen aus Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz, erklärt Mark Löffler von Almwirtschaft.com. Die häufigsten Suchbegriffe sind dabei: Almarbeit, Almjob, Senner, Sennerin, Hirte und Hirtin.

Auf den ersten Klick …
Mitte Juni sind knapp 300 Anzeigen geschaltet, 40 weniger als noch in der Woche zuvor. „Wir schließen hieraus, dass Inserate erfolgreich gewesen sind und die betreffenden Interessentinnen und Interessenten ihr Inserat wieder gelöscht haben“, so Löffler weiter.

Dabei hielten sich Angebote und Nachfragen aber in etwa die Waage.

Löscht niemand das Inserat, verschwindet es automatisch nach sechs Monaten aus dem System.

Natürlich funktioniere der Stellenmarkt hier nicht wie eine Partnervermittlung. Schon allein aus Datenschutzgründen wüssten die Verantwortlichen nicht, wie viele „Paare“ sich hier finden, erläutert Löffler.

Der Stellenmarkt im Jahresverlauf
Auch mitten in der Almsaison tauchen immer wieder neue Inserate auf. Alm- und Hüttenbetreiberinnen und -betreiber brauchen Ersatz für kurzerhand ausgefallenes Personal, oder Kurzentschlossene bieten ihre Zeit und Arbeitsleistung an.

Ab August ist dann erfahrungsgemäß wieder mehr Betrieb am Anzeigen- und Stellenmarkt, denn bereits dann werden die ersten Bewerbungen für die kommende Almsaison abgegeben.

Wenn ihr euch eine Stelle sichern möchtet, die genau zu euch passt, könnt ihr euch ein Profil anlegen, mit eigenem Steckbrief und Fotos. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen und Finden.

Hier gibt’s noch Links, die nützlich sein könnten:

Noch nicht genug? Weitere Beiträge vom Arbeiten auf der Alm:

Noch mehr zum Thema Arbeiten auf der Alm

„Zwischen Vision, Muskelkater & dem Traum von der Alm“

„Zwischen Vision, Muskelkater & dem Traum von der Alm“

Gerade arbeiten wir intensiv am Umbau unserer Stallungen – aus alten Schweineställen entstehen nach und nach Offenställe für Pferde und Schafe. Es ist ein riesiger Kraftakt, aber auch ein unglaubliches […]

Wir haben unseren Traum im Internet gefunden

Wir haben unseren Traum im Internet gefunden

Liebe auf den ersten KlickVor rund einem Jahr stoßen Laura und Thomas online auf eine Anzeige – zum Verkauf steht ein verlassener Bauernhof aus dem Jahr 1848; seit 5 Jahren […]

1. Juli 2025
Weiterlesen
Die Erinnerung an den ersten Almsommer

Die Erinnerung an den ersten Almsommer

Seit Mitte Mai bin ich heroben auf der Halsalm in Ramsau bei Berchtesgaden. Nun ist es Ende September und in wenigen Tagen, am 2. Oktober steht der Almabtrieb an.  Ich habe mich […]

24. Juni 2025
Weiterlesen
Der Sommer auf der Niederkaseralm: Einblicke in den Alm-Ausschank mit Maria Schroll

Der Sommer auf der Niederkaseralm: Einblicke in den Alm-Ausschank mit Maria Schroll

Die Almmilch wird in der almeigenen Schaukäserei zu Käse, Butter, Joghurt und Topfen verarbeitet. Diese Produkte bilden die Basis für den angeschlossenen Ausschank. Unser Almfuchs, der selbst im Sommer 2021 […]

20. Juni 2025
Weiterlesen
Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Zäunen, Schwenden, Revitalisieren, Unkraut bekämpfen oder Reparieren, was kaputtgegangen ist: Auf einer Alm stehen während eines Almsommers viele Arbeiten an. Manche davon sind schnell erledigt, für andere wiederum brauchen die […]

23. April 2025
Weiterlesen
Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Welche Kenntnisse können in einem fünftägigen Kurs vermittelt werden, wovon zwei Praxistage auf der schuleigenen Alm stattfinden? Worauf legt Kursleiter Peter Altenberger, Lehrender und almerfahrener Landwirt, besonderen Wert? Was erwarten […]

18. März 2025
Weiterlesen
Unser Sommer auf der Alm

Unser Sommer auf der Alm

Johanna und Johannes lernten sich im Sommer 2024 in der Schweiz kennen. Beide haben sich um einen Job bei der Almschaukäserei Morteratsch in Pontresina beworben. Wie es dazu kam, welche […]

11. März 2025
Weiterlesen
Grundbegriffe der Almwirtschaft

Grundbegriffe der Almwirtschaft

Im Folgenden werden zum besseren Verständnis die wichtigsten Begriffe in der Almwirtschaft kurz und prägnant erklärt. Was bedeutet es also, wenn die Almhirt:innen beim Schwenden das Galtvieh aus den Lägerfluren […]

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Du willst auf die Alm:Eines vorneweg: Es gibt ganz verschiedene Typen von Almen und dementsprechend unterscheiden sich auch die Anforderungen sehr hinsichtlich landwirtschaftlicher Vorkenntnisse, körperlicher Verfassung und psychischer Belastbarkeit. Grundsätzlich […]

28. Februar 2025
Weiterlesen
„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

Eva Hille ist Mitte 20 und kommt aus Deutschland. Vor einigen Jahren hat sie sich dazu entschieden, ihre Arbeitszeit und -kraft freiwillig zur Verfügung zu stellen. Sie hat sich bei […]

30. Januar 2025
Weiterlesen