Almfuchs


Alle Bilder vom Almabtrieb und Schafschied in Tarrenz | Tirol

Alle Bilder vom Almabtrieb und Schafschied in Tarrenz | Tirol

…Die Almsaison in Österreich klingt vielerorts im September besonders laut und farbenfroh aus. Beim traditionellen Schafschied in der Tiroler Gemeinde Tarrenz im Gurgltal Oberland kommen um die 1000 Schafe und ca. 100 Ziegen gleichzeitig ins Tal zurück. Das Getümmel ist groß, die Freude bei Almpersonal, Landwirten und Landwirtinnen sowie Besuchern… Read More

Der Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Der Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

…Der Schafabtrieb in Tarrenz im Tiroler Oberland hat lange Tradition. Von der Tarrenton Alm und der Hinterberg Alm kommen am zweiten Septembersonntag rund 1000 Schafe und ca. 100 Ziege zurück ins Tal. Unser Almfuchs hat beeindruckende Bilder eingefangen. Der Schafschied von Tarrenz im Gurgltal im Tiroler Oberland ist ein Fest… Read More

Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

…„Oh-Fohra“ heißt es im Tiroler Oberland: Weidevieh, Hirten und Hirtinnen, Senner und Sennerinnen kehren heim. Unser Almfuchs hat den Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ für uns mit der Kamera festgehalten. Am Samstag, dem 9. September 2023, fand der traditionelle Almabtrieb von der Fließer Gemeindealm… Read More

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ | Tirol

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ | Tirol

…Die Berge und Almflächen hinter sich lassen. Weidevieh und Alppersonal kehrt im Herbst zurück ins Tal. Der Almabtrieb ist dabei ein Höhepunkt einer jeden Almsaison in Österreich. Bilder vom traditionellen Alpabzug von der Gogles Alm im Tiroler Oberland. Auf der Gogles Alm hoch über Fließ im… Read More

Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

…Morgens bis abends auf einer Alm in Österreich: Für viele ist das ein Traum. Unser Almfuchs hat Tipps zum Übernachten und Urlauben auf der Alm. Viele Menschen wünschen sich Abgeschiedenheit und Ruhe einer Alm besonders intensiv zu erfahren, indem sie dort übernachten. Die Möglichkeiten dafür sind so vielfältig, wie es… Read More

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

…Die Almkühe von Maria Alm im Salzburger Pinzgau tragen beim heurigen Almabtrieb keinen Kopfschmuck. Sie bleiben „ungekränzt“. Das Bauernherbstfest in Mühlbach ist abgesagt. Die Bauern und Bäuerinnen hatten sich gemeinsam dazu entschlossen, weil es im Almgebiet Wolfsrisse gegeben hat. Sie wollen ein Zeichen setzen, Touristiker, Besucher und Einheimische sensibilisieren. Unser… Read More

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

…Sura Kees ist ein jahrhundertealter Vorarlberg Käse. Auf nur mehr wenigen Sennalmen wird er noch traditionell hergestellt. Veronika Kartnig von der Alpe Garnera im Montafon ist so eine Ausnahme. Unser Almfuchs hat sie mit der Kamera besucht. Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so… Read More

13. September 2023
mehr erfahren
Respekt und Vorsicht mit auf Almtouren nehmen

Respekt und Vorsicht mit auf Almtouren nehmen

…Rücksichtsvoller Umgang wahrt den Almfrieden. Mit Respekt und richtigem Verhalten können alle die Almgebiete noch lange genießen. Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Sprung für Almgebiet, Vieh und Natur. Wir sind hier auf unseren Almen zwar nicht… Read More

Der Klang unserer Almen

Der Klang unserer Almen

… Musik ist auf unseren Almen allgegenwärtig. Jodler, Juchizer und Almlieder vertonen Landschaft, Leute und Vieh. Unser Almfuchs hat mit dem Obmann des Tiroler Volksmusikvereines Peter Margreiter gesprochen. Gesungen und gejodelt wurde und wird auf unseren Almen seit es sie gibt. Eine der tiefsten Wurzeln unserer gewachsenen Volksmusik steckt fest… Read More

Dr. Susanne Aigner: Artenvielfalt ist auf Almen enorm

Dr. Susanne Aigner: Artenvielfalt ist auf Almen enorm

…Unsere Almen haben für die Biodiversität in Österreich besondere Bedeutung. Fast nirgends sonst kommen noch so viele verschiedene Arten von Pflanzen, Tieren und Kleinstlebewesen vor. Das hat auch mit der Bewirtschaftung zu tun. Unser Almfuchs hat die Kärntner Biologin und Biodiversitätsexpertin Dr. Susanne Aigner zum Interview getroffen. Es kreucht und… Read More

Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

…Wie begeistern wir junge Menschen für unsere Almen und was sind die Schwerpunkte seiner Beratungsarbeit? Manuel Klimmer aus dem Tiroler Oberland, der neue und sehr junge Almberater bei der Landwirtschaftskammer Tirol, im Gespräch mit unserem Almfuchs. Manuel Klimmer ist seit Kurzem in der neu besetzten Stelle als Almberater in der… Read More

Besucher-Ansturm auf unseren Almen: Fluch oder Segen

Besucher-Ansturm auf unseren Almen: Fluch oder Segen

…Die Postalm im Salzburger Tennengau ist das größte geschlossene Almgebiet Österreichs mit Hochgebirgsanschluss. Wunderschön gelegen und über eine Mautstraße gut erreichbar, ist sie ein Dorado für Wanderer und im Winter ein kleines, feines Skigebiet. Unser Almfuchs ist hier bei dieser Tourismus- und Freizeit-Hochburg der naheliegenden Frage nachgegangen, welche Bedeutung die… Read More

Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Feichtaualm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Feichtaualm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

…Innerhalb der jeweils einwöchigen „Umweltbaustellen“ und „Bergwaldprojekte“ leisten Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins wertvolle Arbeit auf ausgewählten Almen in ganz Österreich. Unser Almfuchs hat Bilder und Stimmen vom diesjährige Bergwaldprojekt auf der wunderschönen Feichtaualm im Nationalpark Kalkalpen im Gemeindegebiet von Molln in Oberösterreich eingefangen. 14 Freiwillige, teils von weither angereist… Read More

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

…Almprodukte nennt er schon mal „Medizin aus den Bergen“ und der Alm selbst verpasst er einen Doktortitel, wenn er in seinen Vorträgen und Schriften von „Heilsamen Landschaften“ spricht: Prim. Dr. Georg Lexer, in Kärnten und weit darüber hinaus bekannter Mediziner und Autor. Im Gespräch mit unserem Almfuchs auf der Heiligenbachalm… Read More

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

…Auf der Steyersberger Schwaig im Niederösterreichischen Wechselgebiet hat unser Almfuchs den Kabarettisten und Schauspieler Herbert Steinböck zum Gespräch getroffen. Er wollte von ihm erfragen, was Kunstschaffende wie ihn auf die Alm zieht. Eines sei schon jetzt verraten: Es sind nicht zuletzt, aber eben nicht nur, die weithin bekannten kulinarischen, regionaltypischen… Read More

Unsere Almtiere sind die Pistenraupen des Sommers

Unsere Almtiere sind die Pistenraupen des Sommers

…Unser Almfuchs erklärt beim „Lokalaugenschein“ auf der Brunnalm bei Kirchberg in Tirol, inwiefern unsere Kühe, Jungtiere, Schafe etc., schon im Sommer auf unseren Almen im wahrsten Sinne des Wortes, die Grundlage für das Skivergnügen im Winter schaffen. Indem sie nämlich die Flächen freihalten, Verbuschung verhindern, den Grasaufwuchs in steilen Hängen… Read More

10. Juli 2023
mehr erfahren
Almauftrieb der Noriker Zuchthengste | Tirol

Almauftrieb der Noriker Zuchthengste | Tirol

…Den Auftrieb der Tiroler Noriker Zuchthengste auf die Stallbachkaralm im hintersten Spertental bei Kirchberg in Tirol hat unser Almfuchs dieses Jahr besucht. Schwer beeindruckt von der Schönheit und ungebändigten Kraft dieser Tiere bringt er herrliche Bilder mit, von deren Kämpfen um die Position des Leithengstes. Dass es dabei nicht in… Read More

Alternative Energiequellen auf unsere Almen bringen

Alternative Energiequellen auf unsere Almen bringen

…Holz, Sonne und Wasser sind auf unseren Almen reichlich vorhanden. Damit lassen sich alternative Energiequellen betreiben. Das spart Kosten und tut der Umwelt gut. Unser Almfuchs hat mit dem Tiroler Energieexperten Gebhard Lorenz über die Möglichkeiten gesprochen. Auch unsere Almen leben nicht von Luft und Liebe allein. Woher kommt die… Read More

Matthias Gauly: Ein Blick auf den Wolf durch die volks- und betriebswirtschaftliche Brille

Matthias Gauly: Ein Blick auf den Wolf durch die volks- und betriebswirtschaftliche Brille

…Die Rückkehr der Großraubtiere wirft viele, oft emotional aufgeladene Fragen auf. Matthias Gauly, Vorsitzender der tierwissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Universität Bozen, plädiert in einem nüchternen Blick auf vorliegende Zahlen für eine Versachlichung der Debatte. Die Rückkehr der Großraubtiere wirft viele Fragen auf. Diese Fragen sind Gegenstand oft hoch emotional geführter… Read More

Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht | Vorarlberg

Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht | Vorarlberg

…Vom Talbetrieb auf die Maisäß hinauf auf die Alpe und wieder herunter. Diese traditionelle dreistufige Form der Landwirtschaft prägt eine ganze Region in Vorarlberg, den Bregenzerwald. Sie hat Jahrhunderte auf dem Buckel und entspricht dabei voll und ganz unserem Zeitgeist. Die umfassende Nutzung der gesamten Vegetation des Lebensraumes über die… Read More