Milch-Fakten: Alles was ihr über MILCH schon immer wissen wolltet

… Am 01. Juni ist „Weltmilchtag“. Begangen wird dieser Aktionstag in 30 Ländern und das schon seit 2001. Von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FOA) und den Internationalen Milchwirschaftsverband (IDF) ins Leben gerufen, soll dieser Tag für den Konsum von Milch werben und zwar weltweit und für alle Altersstufen.

Milch gilt als natürliches und gesundes Getränk für Jung und Alt und anlässlich des Welttages der Milch haben wir interessante Fakten über das „flüssige weiße Gold“ zusammengetragen.

MILCHFAKTEN

• Ein Glas pro Tag: Jeden Tag trinken Herr und Frau Österreich etwa 200 ml reine Milch. Bei dieser Mengenangabe sind Käse, Joghurt oder Butter allerdings nicht miteingerechnet. Ein Milchbetrieb liefert dabei täglich durchschnittlich 362 Liter an die Molkerei – das heißt, wir produzieren deutlich mehr, als wir selber brauchen. Der Selbstversorgungsgrad bei Milch liegt bei 178%.

Nahrungsmittel: Weil in der Milch so viele wertvolle Stoffe enthalten sind, gilt sie strenggenommen nicht als Getränk, sondern als Nahrungsmittel. Das ist drin in der Milch: 87,5% Wasser, 3,3% Milcheiweiß, 3,5% Milchfett, 4,8% Kohlenhydrate (also Milchzucker – Laktose) und 0,1% sind Vitamine und Mineralstoffe.

Dabei haben 100g Milch rund 65 Kilokalorien.

• Natürlich geben auch andere Tiere Milch. Wird der Begriff „Milch“ verwendet, ist meist aber nur jene von Milchkühen gemeint. Schaf- und Ziegenmilch ist in Österreich nicht besonders relevant, denn 99% der erzeugten Milch ist Kuhmilch. Schafmilch: 0,3% und Ziegenmilch: 0,7%.

• Wer hat‘s erfunden? Vor etwa 7.500 Jahren hat das Milchtrinken gerade während der rauen europäischen Winter das Überleben der Menschen gesichert und hat gleichzeitig dazu beigetragen, dass sich die Menschen niedergelassen und Siedlungen gegründet haben. Milch war dabei eine energiereiche Nahrungsquelle, die außerdem das ganze Jahr über verfügbar war. In Europa haben die Menschen die Fähigkeit entwickelt Laktose, also Milchzucker, zu spalten. In Afrika und Asien ist bis heute ein Großteil der Menschen laktoseintolerant.

• Das große Thema mit der Laktose: Weltweit können etwa nur 25% aller Menschen Laktose vertragen. Der Großteil ist also laktoseintolerant. In Österreich zeigen die Zahlen, dass es genau umgekehrt ist: Etwa 15 – 25% können keine Laktose • verarbeiten. Die Folge: Wird die Laktose im Dünndarm nicht, oder nicht ausreichend durch das Enzym Laktase gespalten, gelangt sie in den Dickdarm, wo Bakterien sie in Gase verwandeln. Diese Gase verursachen dann Blähungen, Bauchschmerzen und/oder Durchfall. – Da kann dann Ziegenmilch eine Alternative sein.

• Insgesamt werden in Österreich etwa 528.400 Milchkühe gehalten, davon sind rund 117.137 Bio-Kühe, Die meisten Kühe geben mehr Milch, wenn sie Musik hören: Bei den Heumilchkühen sind das etwa 6.000 Liter pro Jahr, bei den Hochleistungskühen doppelt so viel.

• In Österreich werden Kühe in der Regel zwei Mal täglich gemolken. Da kommt einiges zusammen. Rund 3,5 Tonnen Milch jedes Jahr. Österreich ist dabei Spitzenreiter bei Bio-Milch. Rund 19% ist Bio. Dabei hat ein Milchbetrieb in Österreich im Schnitt 23 Milchkühe, in Deutschland sind es 68. 2021 hat der größte Milchbetrieb Österreichs 365 Kühe gezählt. In Deutschland ist die Relation eine ganz andere. Dort gibt es Betriebe mit rund 3.000 Tieren.

• Zum süßen Abschluss noch ein Hausmittelchen: Wer nicht einschlafen kann, sollte unbedingt eine Tasse warmer Milch mit Honig trinken. Der Eiweißbaustein Tryptophan macht schläfrig, der Honig hilft dabei, den Stoff schnell ins Gehirn zu transportieren. Die Folge… ihr könnt leichter einschlafen.

Zum Weiterlesen gibt’s noch ein paar spannende Beiträge für euch:

Noch mehr zum Thema Almgenuss

Topfenkuchen mit Moosbeeren aus dem Chiemgau

Topfenkuchen mit Moosbeeren aus dem Chiemgau

Blau bis Violett sind die Früchte und später Zähne und Zunge: Moosbeeren gehören zum Almsommer einfach dazu. Das Rezept für den Topfenkuchen mit Moosbeeren (Käsekuchen mit Heidelbeeren) stammt aus dem […]

17. Juli 2024
Weiterlesen
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so genannte Sura Kees hergestellt. Veronika Kartnig, die Sennerin auf Garnera, verrät unserem Almfuchs im Interview, worauf es […]

16. Juli 2024
Weiterlesen
Kräftiger Heumilch-Käsestrudel

Kräftiger Heumilch-Käsestrudel

Apfel- und Topfenstrudel sind auf vielen Karten der Almhütten zu finden. Wie wäre es einmal mit einem pikanten Strudel? Käsestrudel hat seine Heimat ursprünglich am Balkan. Mit regionalen Zutaten passt […]

26. Juni 2024
Weiterlesen
Österreichische Heumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe

Österreichische Heumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe

Heumilch ist Weltklasse Mit diesem Titel zelebriert die ARGE Heumilch Österreich ihre Zertifizierung als „landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung“. Aber was bedeutet das? Welche Verantwortung steckt hinter dem Begriff? Und […]

5. Juni 2024
Weiterlesen
Brotsuppe von Viktoria Stranzinger aus Oberösterreich

Brotsuppe von Viktoria Stranzinger aus Oberösterreich

Manchen Suppenliebhabern dürfte sie noch aus alten Zeiten in Erinnerung geblieben sein: Die Brotsuppe hat ihren Stammplatz in der Almküche. In vergangenen Jahrhunderten wurde nichts weggeschmissen. Viele Lebensmittel sind weiter […]

21. Mai 2024
Weiterlesen
Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol

Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol

Milch, Butter (Schmalz) und Käse zu produzieren war lange Zeit die Hauptaufgabe auf den Almen. Die wertvollen Milchprodukte wurden als Waren gehandelt oder gegen andere Waren eingetauscht. Die Almbauern waren […]

15. Mai 2024
Weiterlesen
Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol

Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol

Käsen ist auf unseren Almen jahrhundertealte Tradition – und doch im Schwinden begriffen. Von den insgesamt rund 8000 österreichischen Almen sind nur noch ca. 560 reine Sennalmen erhalten geblieben. Zu […]

14. Mai 2024
Weiterlesen
Frühstück wie auf der Alm

Frühstück wie auf der Alm

Gibt’s was schöneres, als nach einer getanen Wanderung hoch oben am Berg ein verdientes Frühstück zu genießen. Mit dem Blick hinunter ins weite Tal schmeckt eine herzhafte Mahlzeit in der […]

8. Mai 2024
Weiterlesen
Vorarlberger Käsgrumpara mit Heumilch-Produkten

Vorarlberger Käsgrumpara mit Heumilch-Produkten

Ausnahmsweise dürfen Birnen und Äpfel miteinander verglichen werden. Sonst heißt es ja, man dürfe das nicht. Doch bei diesem Rezept aus der Almküche sind Birnen und Äpfel im Grunde das […]

5. Mai 2024
Weiterlesen
Produkte vom Schaf von A bis Z

Produkte vom Schaf von A bis Z

In Österreich ist die Schafzucht klein strukturiert. Laut Statistik Austria gab es 2021 knapp 400.000 Schafe im Land, die in vier Gruppen eingeteilt sind: Bergschafe, Fleischschafe, Landschafe und Milchschafe. Das […]

22. April 2024
Weiterlesen