…flaumige Nockerl mit verstecktem Spinat.
Das Rezept für die Spinatnockerl hat Bio-Bäuerin und Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog vom Poltenhof in Saalfelden (Salzburger Pinzgau) einst für ihre kleinen Kinder kreiert. Aber auch bei den Großen sind die flaumigen Nockerln mit würziger Käsesauce aus ihrem Blog „Kochen und Backen mit Edith“ beliebt. Spinat ist das ganze Jahr über erhältlich, frisch oder tiefgekühlt. Die enthaltenen Mineralien, Vitamine, Folsäure und Eiweiß versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen. Würziger Almkäse rundet das Gericht geschmacklich ab.
Zutaten für 4 Personen
500 ml Almmilch
20 g Almbutter
180 g Dinkel oder Weizengries
150 g passierter Spinat (aufgetaut, abgetropft)
2 Bio-Eier
30 g würziger Almkäse (gerieben)
Salz, Pfeffer, Chili, Muskatnuss
Für die Käsesauce
30 g Almbutter
1 EL Mehl
100 ml Almmilch
Ca. 300 ml Wasser
50 g würziger Almkäse (gerieben)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Die Almmilch mit der Almbutter und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Den Gries einrühren und dicklich einkochen. Von der Platte nehmen und quellen lassen.
- Spinat, Käse und Eier in die Masse rühren. Mit den Gewürzen gut abschmecken.
- Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Temperatur zurückdrehen. Das Wasser soll leicht wallen.
- Mit einem Esslöffel Nockerl aus der Masse stechen und ca. 10 Minuten im wallenden Wasser ziehen lassen.
- Nockerl mit dem Schaumlöffel herausnehmen.
- Mit Käsesauce und frischem Salat oder zerlassener Almbutter und geriebenem Almkäse servieren.
- Für die Käsesauce Almbutter in einem Topf zergehen lassen, Mehl einrühren und leicht anbräunen lassen.
- Mit der Almmilch aufgießen und mit einem Schneebesen glattrühren.
- Wasser hinzugeben, kurz aufkochen und unter Rühren eindicken lassen.
- Topf vom Herd nehmen, geriebenen Käse hinzugeben und nach Belieben würzen.
Tipp von Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog: „Die Spinatnockerl sind super praktisch, weil man die Masse gut vorbereiten kann. Und bleiben Nockerl über, kann man die auch portionsweise einfrieren und je nach Bedarf herausnehmen.“
Als Seminarbäuerin der Landwirtschaftskammer Salzburg bieten Edith Handl-Herzog und ihre Kolleginnen verschiedene Kurse, Workshops und Schulbesuche an.
Genussnews von der Alm
Rahmsuppe mit frischem Schnittlauch und Schwarzbrotwürfel | Oberösterreich
Die Rahmsuppe ist ein beliebtes Gericht in allen österreichischen Bundesländern, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Die Cremesuppe wird auf Basis von Almmilch und anderen Almmilch-Produkten, wie Sauerrahm oder Rahm zubereitet. […]
Alt-Wiener Suppentopf vom Himmelrind von Bernhard Hanak | Niederösterreich
Speckknödel und Suppe gehören zur Alm wie Käse und Kuh. Suppen haben generell eine lange Tradition auf unseren Almwirtschaften. Als typisches Almgericht hat es anno dazumal viel Saure Suppe (Stosuppe), […]
Bei der Käse-Olympiade in Galtür zeigen sich die höchsten Gipfel der Genüsse unserer Almen | Tirol
Großer Bahnhof für den „Gipfel der Genüsse“ bei der alljährlich stattfindenden Almkäse-Olympiade in Galtür. Der ehemalige Galtürer Bürgermeister und jetzige Tiroler Landeshauptmann, Anton Mattle (ÖVP), führt eine hochkarätige Politikerabordnung an, […]
Käsesuppe mit Schnittlauch und gerösteten Croûtons | Allgäu
Die Almregionen im Alpenraum, ob in Österreich, der Schweiz oder dem südlichen Deutschland, haben sich je nach Land unterschiedlich entwickelt. Vieles haben sie aber gemeinsam, wie die traditionelle Käserei auf […]
Traditionelle Almnüsse zum Almabtrieb in Thiersee | Tirol
Zu den Almabtrieben in Österreich im September gibt es viele Traditionen: geschmückte Kühe, wenn der Almsommer unfallfrei verlaufen ist, Stafeln für die fleißigsten Weidetiere, Almbuschen für Schafe und Ziegen. In […]
Kaiserschmarrn aus Niederösterreich
Der Kaiserschmarrn wird traditionell aus einem einfachen Teig aus Mehl, Eiern, Almmilch, wenig Zucker und Butter zubereitet. Der Teig wird in einer Pfanne gebacken und während des Kochvorgangs mit einer […]
Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten
An der italienischen Grenze gelegen, ist die Watschiger Alm ein gern besuchtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur wir Menschen genießen hier die saftig grünen Almflächen. Die 45 Kühe, die hier […]
Alles in Butter mit gesunder Almbutter
Butter ist nicht gleich Butter. Das wird an dem hochwertigen Lebensmittel von unseren Almen sichtbar. Manche sprechen gar vom „weißen Gold“ von den Bergen. Denn bei der Almbutter sind Aromen […]
Speck von der Alm hat gesunden Mehrwert
Das Almschwein geht auf Sommerfrische auf die Sennalmen und fühlt sich dort „sauwohl“: denn die Geschichte der Tiere ist eng mit der Tradition der Sennalmen verbunden. Das Beiprodukt der Käseproduktion – die […]
Jedem Almgebiet seine Knödel
In der Suppe, zum Salat, mit Sauerkraut, oder süß – an Knödeln kommt man auf unseren Almen nicht vorbei. Die Auswahl ist so groß wie es die Almgebiete in Österreich […]