Almprodukte und ihre medizinische Wirkung

…der Gesundheit zuliebe

Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Präventiv kann man mit einer ausgewogenen und qualitativ hochwertigen Ernährung Krankheiten vorbeugen und teilweise sogar vermeiden. So kann die Wahl der Lebensmittel Auswirkungen auf das Wachstum von Krebszellen, Arteriosklerose, Herz- und Hirnkrankheiten sowie Diabetes haben.

Hier kommen die Produkte von der Alm ins Spiel. Grüne Wiesen, saftige Gräser, reines Quellwasser und frische Bergluft ermöglichen den Tieren auf der Alm beste Weidevoraussetzungen. Daraus entstehen anschließend Fleisch- und Milchprodukte in höchster Qualität, die eine Vielzahl an Nährstoffen und hochwertigen Fettsäuren beinhalten. Den Unterschied in der Fütterung schmeckt man nicht nur, er ist auch optisch erkennbar. Milchprodukte von der Alm kann man meist durch ein intensiveres Gelb identifizieren.

Von Almfleisch spricht man dann, wenn Tiere mindestens einen Sommer lang auf der Alm verbracht haben. Diese stressfreie Haltung wirkt sich unweigerlich auf Qualität und Beschaffenheit des Fleisches und der Milch aus. Fleisch von Alm- und Weidetieren weist im Vergleich zu Fleisch aus Stallhaltung einen erhöhten Vitamingehalt auf. Almmilch wiederum enthält mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E als handelsübliche Milch. Aus dieser gehaltvollen Milch werden anschließend würziger Bergkäse, Almbutter oder Buttermilch hergestellt. Bereits 100 g Almkäse deckt den täglichen Kalziumbedarf eines erwachsenen Menschen.

Aber auch Beeren von der Alm, im besonderen Maße die Schwarz- und Preiselbeeren, enthalten wichtige Antioxidantien, welche das Wachstum von Krebszellen eindämmen. Almpflanzen und -beeren besitzen einen größeren Anteil dieser Abwehrstoffe als Schutzmechanismus vor den extremen Witterungsverhältnissen am Berg.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Lebensmittel von der Alm folgende Vorteile aufweisen:

  • gesündere Fettzusammensetzung
  • erhöhtes Beta-Carotin (schützt vor Krebs)
  • höherer Kalzium-Anteil
  • geringere Gefahr an multiresistenten Keimen
  • intensiverer Geschmack
  • wichtige Antioxidantien

Wer also mehr Produkte von der Alm konsumiert, kann seinem Körper Gutes tun. Am besten kauft man die Lebensmittel direkt bei den Bauern auf der Alm – immerhin wirkt sich die Wanderung dorthin ebenfalls positiv auf Körper und Geist aus.

Auf die eigene Gesundheit zu achten kann so einfach sein…

Aktuelle Beiträge

Allgemein | Almauf- / -abtrieb | Almbuch | Almfuchs | Nutztiere

Alle Bilder vom Almabtrieb und Schafschied in Tarrenz | Tirol

Weiterlesen
Allgemein | Alm Geschichten | Almauf- / -abtrieb | Almbuch | Almfuchs | Nutztiere | Videos

Der Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Weiterlesen
Allgemein | Almauf- / -abtrieb | Almbuch | Almfuchs | Videos

Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

Weiterlesen
Allgemein | Almauf- / -abtrieb | Almbuch | Almfuchs

Alle Bilder vom Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ | Tirol

Weiterlesen
Allgemein | Almbuch | Almfuchs | Freizeit & Erholung | Übernachten

Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

Weiterlesen
Allgemein | Alm Geschichten | Almbuch | Almfuchs | Videos

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Weiterlesen
Allgemein | Brauchtum | Buchtipp

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Weiterlesen
Allgemein | Alm Geschichten | Almbuch | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Almbuch | Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm

Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten

Weiterlesen