Gogles Alm | Tirol

Im Käsehimmel auf 2017 Metern

Viele Wege führen hinauf auf die Gogles Alm im Naturpark Kaunergrat im Tiroler Oberland. Es ist aber ganz egal, wie und von wo man hinkommt. Denn wenn man einmal da ist, ist nur noch genießen angesagt. Den atemberaubenden Ausblick ins Tal und natürlich das gute Essen, das in der urigen Almwirtschaft serviert wird. Und bei all dem wirkt die offensichtliche Freude der Tiere über ihre Sommerfrische auf der Alm besonders ansteckend.

Von Mitte Juni bis Mitte September „urlauben“ über 80 Kühe und einige Schweine auf der Alm. Eine große Verantwortung für den Hirten Michael Pinzger, der seit 11 Sommern auf der Gogles Alm arbeitet. Schon um halb vier Uhr morgens beginnt seine Arbeit im Stall. Bis am Abend alle Kühe gemolken sind, wird es meist nach neun Uhr – ein langer Tag. Doch belohnt mit wertvollem Ertrag: Die frische Almmilch kommt sofort in die hauseigene Sennerei und wird dort zu Käse, Butter und Joghurt weiterverarbeitet.

Sennen ist in Tirol traditionelles, uraltes Handwerk und wird von Ewald Jäger mit großem Können, viel Erfahrung und vor allem Leidenschaft betrieben. Seine größte Freude ist es, regionale, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die den Menschen Genuss und Freude bereiten. Nicht umsonst bezeichnet sich die Gogles Alm selbst als Genuss-Hütte mit einem kulinarischen Angebot, das in der Höhe seinesgleichen sucht. Auf der Speisekarte findet man die traditionelle Almjause mit Speck, Käse und Butter, wunderbare Kaspressknödel (eh klar), aber auch einen unwiderstehlichen Schweinsbraten, selbst gemachte Hauswürste und täglich frisch gebackene Kuchen. Die Aussichten auf das und viele weitere Köstlichkeiten machen einem die Wanderung den Venet hinauf gleich viel leichter.

Wer wissen will, wie der gute Almkäse hergestellt wird, hat während der Almsaison immer donnerstags um 10 Uhr die Möglichkeit, an einer Sennereiführung mit anschließender Käse- und Butterverkostung teilzunehmen. Und wenn´s schmeckt, kann man den g´schmackigen Almkäse selbstverständlich auch oben kaufen. Kann nur passieren, dass das Rucksackl auf dem Weg hinunter schwerer wiegt als vorher hinauf…

Aktuelle Beiträge

Brauchtum | Geschichte & Brauchtum

Was Sagen von den Almen bedeuten

Weiterlesen
Almfuchs | Videos

Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

Weiterlesen
Fauna | Leben & Arbeiten | Natur | Nutztiere

Vorteilhafte Vielfalt auf gemischten Almen

Weiterlesen
Fauna | Leben & Arbeiten | Natur | Nutztiere

Weidetiere erleben gesunde Kur auf unseren Almen

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Geschichte & Brauchtum | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland

Weiterlesen
Videos

Reinhold Messner fordert eine gerechte Entlohnung für Bergbauern

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Beim Jodeln kommen alle ins Schwingen

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Mit unserer Jodelkunde den richtigen Ton treffen

Weiterlesen
Almwandern | Buchtipp | Freizeit & Erholung | Medien

Literarische Almschmankerln: Alm- und Hüttenwanderungen Österreich

Weiterlesen