Jahrespflege der Tiere

  • – Sommer wie Winter

Während der Wintermonate sind Futterschwankungen bei der Tiernahrung keine Seltenheit. Erst zu Beginn der Weidezeit verändert sich die Ernährungsweise der Tiere wieder. Auch der Bewegungsapparat und das Bewegungsmuster des Viehs haben sich bereits auf die Haltungsbedingungen des Winters eingestellt.

Um die Gewohnheiten der Tiere zu überwinden und an die wiederum „neuartige“ Lebensweise im Sommer anzupassen, ist eine Übergangsphase der Fütterung auf dem Heimbetrieb notwendig. Insbesondere die Abkalbe-Planung sollte in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden. Außerdem stellen Parasitenbehandlung und Klauenpflege zwei weitere wichtige Eckpfeiler der jährlichen Tierpflege dar.

Die Vorbereitungen für den kommenden Almsommer setzen schon im Februar ein. Dann ist es unbedingt notwendig, bei sämtlichen Tieren das Fell auf Parasiten zu überprüfen. Schafe müssen geschoren werden. Da bei Schafen auch vermehrt Innenparasiten vorkommen, sollte eine erste Kotprobe entnommen und gegebenenfalls mit einer Entwurmung angefangen werden. Bei allen Tieren müssen die Klauen genauer untersucht werden, Pferdehufen gehören sogar exakt begutachtet. 

Durch den frühen Beginn der Vorbereitungen am Anfang des Jahres können sich die Tiere im Krankheitsfall noch erholen und man ist vor negativen Überraschungen zur Almsaison geschützt.

Wenn auf der Alm Probleme mit Rauschbrand und/oder Piroplasmose (Babesien) bzw. Weiderost erkennbar sind, werden sie gegen diese Weidekrankheiten geimpft. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, die veterinärrechtlichen Bestimmungen des Bundes und der Länder zu berücksichtigen.

Etwa im April bzw. im Mai werden alle Tiere Schritt für Schritt auf das Weidefutter umgestellt. Es ist eine Umstellungszeit von mindestens zwei Wochen einzurechnen. In dieser Phase wird die Futterration des Winters allmählich gegen frisches Wiesengras ausgetauscht.

Aktuelle Beiträge

Allgemein | Almfuchs | Brauchtum | Geschichte & Brauchtum

Almwirtschaft im hohen Norden des Riesengebirges

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

„Zwischen Vision, Muskelkater & dem Traum von der Alm“

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Wir haben unseren Traum im Internet gefunden

Weiterlesen
Allgemein | Alm Geschichten | Nutztiere

Die einzige Melkalm Niederösterreichs

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Die Erinnerung an den ersten Almsommer

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Der Sommer auf der Niederkaseralm: Einblicke in den Alm-Ausschank mit Maria Schroll

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Zwischen Alltag und Bergwiese – Mein Leben als Bergbäuerin

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs

Make (the) Alm Great Again: Mit der Alm in die Schule

Weiterlesen
Almerleben | Geschichte & Brauchtum

Almwirtschaft in der Wildschönau im 19. Jahrhundert | Tirol

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Freizeit & Erholung | Medien

Make the Alm Great Again – “Schank”

Weiterlesen