Petersberg Alm | Tirol

Schweine streicheln auf der Alm

Im Seitental des Lechtales – eingebettet zwischen den Lechtaler und Allgäuer Alpen – befindet sich auf 1.250 Metern die idyllische Petersberg Alm.Vom malerischen Bergdorf Hinterhornbach gelangt man nach etwa ein bis zwei Stunden Wanderung zur Petersberg Alm. Der Wanderweg führt durch einen Wald hindurch am Ufer des harmonischen Hornbaches entlang. Außerdem gibt es auch eine gute E-Bike-Route, die vom Bergdorf Hinterhornbach startet. Kurz vor Ankunft bei der Petersberg Alm kann man den wunderschönen Salbbbach-Wasserfall bewundern.Bei der Petersberg Alm angekommen, werden die Gäste sogleich vom Betreiber Karl-Heinz und seiner Frau Elfriede Strohmaier verwöhnt. Zusammen mit ihrem Team verköstigen sie ihre Besucher mit traditioneller Hausmannskost wie Suppen, Brotzeitplatten oder hausgemachten Kuchen.Ihre selbstgemachten Milch- und Käsespezialitäten werden direkt vor Ort auf der Alm produziert. Insgesamt grasen auf der Alm 20 Kühe, die für die Herstellung der Milchprodukte die kostbare Milch liefern.Da bei der Käseverarbeitung immer Molke als Nebenprodukt entsteht, haben sich die Wirtsleute der Petersberg Alm eine ganz besonders clevere Lösung für die Verwertung dieses Produkts einfallen lassen. Nämlich Schweine! Die süßen Ferkel bleiben jedes Jahr vier Monate auf der Alm zur Sommerfrische und laben sich dort an schmackhaften Gräsern, Getreide und der Molke. Durch die frische Luft, das nahrhafte Futter und genügend Auslauf kann man garantieren, dass das Tier nur mit den besten Zutaten gefüttert wurde und glücklich gelebt hat. Und das schmeckt man!Denn die Sommerfrische der Schweine bietet die idealen Voraussetzungen für das im Herbst gewonnene „Qualität Tirol“ Almschwein.

Durch die Erholungszeit auf der Alm kann man sicherstellen, dass das Fleisch nicht nur gesund, sondern auch besonders zart ist. Nur ausgewählte Almen erhalten für ihre Schweine das Gütesiegel „Qualität Tirol“. Diese werden regelmäßig auf deren strenge Richtlinien kontrolliert.Daraus werden dann verschiedene Frischfleischprodukte wie Speck oder Kaminwurze gewonnen. Auch die Zubereitung der Kaminwurzen bleibt in der Familie, denn dafür ist der Bruder des Wirtes zuständig.Die Petersberg Alm hat von Anfang Juni bis Mitte Oktober geöffnet und auf Anfrage finden auch größere Gruppen auf der Terrasse oder in der gemütlichen Gaststube Platz. Schauen Sie vorbei und erfreuen Sie sich an den Ferkeln, die sich „sauwohl“ fühlen. Ein Besuch lohnt sich!

Über 20 Kühe und die „Qualität Tirol“ Almschweine verbringen den Sommer auf der urigen Petersbergalm im Hornbachtal im Lechtal. Die Alm ist leicht zu Fuß oder auch mit dem Rad erreichbar. Der Weg lohnt sich aber so oder so – die Küche auf der Alm ist hervorragend. Schaut euch das Video an und erfährt noch mehr über das rege Treiben der Schweine und Kühe auf der Petersbergalm!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Beiträge

Allgemein | Alm Geschichten | Arbeiten auf der Alm | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Erzeuger & Verkäufer | Genuss | Genuss auf der Alm | Medien | Videos

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Weiterlesen
Allgemein | Buchtipp | Medien

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Weiterlesen
Almfuchs | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Weiterlesen
Brauchtum | Geschichte & Brauchtum

In alten Zeiten sah es bescheiden auf unseren Almen aus

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Videos

So hart ist ein Arbeitstag auf den Almen in Österreich

Weiterlesen
Allgemein | Erzeuger & Verkäufer | Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm | Rezepte | Videos

Alt-Wiener Suppentopf vom Himmelrind von Bernhard Hanak | Niederösterreich

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Steiermark

Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen

Weiterlesen
Allgemein | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Weiterlesen
Allgemein | Buchtipp | Raubtiere

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Weiterlesen