Literarische Almschmankerln: Der neue Alm- und Hüttenguide für Tirol ist da!

… Seit acht Jahren ist das Herausgeberpaar des „Gault&Millau Alm- und Hüttenguides Tirol 2025“ Martina und Karl Hohenlohe der alpinen Küche schon auf der Spur. Jedes Jahr prämieren sie kulinarische Leistungen, suchen die schönsten Gesamtpakete und achten dabei auf jedes Detail.

Im Sommer mit den Wanderschuhen und im Winter der Rodel:  Tirols Alm- und Berghütten sind ganzjährig erreichbar. Martina und Karl Hohenlohe haben sie alle besucht – die kleinen urigen Hütten, fernab der Gästemassen und die großen touristischen Hotspots mit Livemusik auf der Sonnenterrasse und Berner Würstel ohne Ende.

„Wir wissen, wo der beste Speck in der Selch hängt und wo man frische Almmilch zum Kaiserschmarrn bekommt.“ Ihr Fazit: Bodenständiges gewinne wieder an Boden und das betreffe viele Aspekte der Gastronomie.

Cuisine Alpine in aller Munde

160 Seiten, inklusive Karte und praktischen Kontaktinformationen – mit dem Gault&Millau Alm- und Berghüttenführer kommt ihr garantiert nicht vom kulinarischen Weg ab. Er führt euch etwa auf die Geraer Hütte in Vals auf 2.324 Metern Höhe, die über das Wipptal, das Schmirntal oder das Zillertal erreichbar ist. Regional, alpin und „einfach gut“ steht hier auf der Speisekarte: selbstgemachte Rohnen- und Spinatknödel, das Gulasch vom Valser Grauviehochsen, oder der klassische Kaiserschmarrn. Authentische Küche in traditioneller Umgebung. Eine klare Empfehlung.

Kulinarisch andere, aber nicht weniger alpine Töne schlägt die Maierl-Alm in Kirchberg an. Hier findet auch Internationales Einzug in die Speisekarte: Steaks, Tiroler Burger, Beef Tartare oder köstliche Tapas. Die Weinauswahl sei beeindruckend und die Skihütte Kult.

Die besten

Alm- und Berghütten haben Martina und Karl Hohenlohe in fünf Kategorien unterteilt:

  • Die besten Almhütten für Gourmets
  • Die besten Almhütten für die Familie
  • Die besten Almhütten im Sommer
  • Die besten Almhütten im Winter
  • Die besten Almhütten mit eigenen Produkten

Plus Zusatzkategorie „Almhütte des Jahres“. Wer diese Hütte besuchen will, der muss nach Leutasch kommen. Der Weg zur Hämmermoosalm ist äußerst pittoresk, familienfreundlich und ganzjährig begehbar. Im Winter lockt zusätzlich die Naturrodelweg, die zu den schönsten in Tirol gehört. Die Aussicht lässt sich im Liegestuhl auf der Terrasse genießen und die neuen Chefleute der Hämmermoos sind wahre Gastroprofis. Eveline und Christian Wandl führen außerdem den Leutascherhof, einen Pionierbetrieb im Hinblick auf Bioküche. Die alpine Hüttenküche ist absolut solide und besticht mit herzhaften Marenden und deftigen Jausen.

Im Sommer weiden Kühe auf den Weiden, für Kinder gibt es einen separaten Spielplatz. Ein Erlebnis für die ganze Familie – nicht nur kulinarisch.

Cover Hüttenguide 2025

Quelle:
Verlag: KMH Media-Consulting
Autor:in: Martina und Karl Hohenlohe
Redaktionelle Leitung: Jürgen Schmücking
160 Seiten
ISBN: 978-3-9519970-2-5

Kontakt:
KHM Media Consulting GesmbH
Strohgasse 21A
1030 Wien
redaktion@gaultmillau.at
+43 1 712 43 84-29

Hier geht’s zu weiteren literarischen Almschmankerln:

Noch mehr literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

Die Sennerin der SchneealmLeni Bayer, aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in Altenberg an der Ray, im Naturpark Mürzer Oberland. Der Hof wird seit Generationen in Familienhand geführt, die dazugehörende Lurgbauerhütte jeden […]

9. Januar 2025
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

Geschrieben hat das Alpenbuch Arthur Fürnhammer; von Nicolas Rivero kommen die fröhlichen Illustrationen. Gegliedert in acht Themengebiete gibt es Geschichte und Geschichten, Natur und Kultur. Das Leben in den Alpen„Ohne […]

31. Juli 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum

Literarische Almschmankerln: Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum

Werner Bätzing ist Alpenforscher, Autor und emeritierter Professor für Kulturgeographie am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Gebirgsforschung und kann schon eine stolze Liste an […]

3. Juli 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: So schmecken Tirols beste Hütten

Literarische Almschmankerln: So schmecken Tirols beste Hütten

Von Vils bis Obertilliach haben sich Martina und Karl Hohenlohe durch die Almenlandschaft getestet. Mit einem insgesamt tollen Ergebnis: „Almen und Hütten, auf denen mit Herz und Leidenschaft gekocht wird, […]

5. Juni 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern

Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern

Bau- und Kulturdenkmäler„Bauen im (hoch-)alpinen Gelände wird in besonderem Maße durch die natürlichen Voraussetzungen bestimmt. Durch ihre regionale Ausprägung sind Almgebäude daher ein wichtiges Kulturerbe des Alpenraums und des Nationalparks […]

8. Mai 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Natur, Kultur und Nutzungen

Literarische Almschmankerln: Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Natur, Kultur und Nutzungen

Zwischen Tradition und InnovationWurden Almweiden früher auf ganz unterschiedliche Art und Weise genutzt, gleichen sich die Beweidungssysteme aktuell immer mehr an. Die beiden Ökologen erklären anschaulich, wie sich die Wirtschaftsweise […]

13. April 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Zeit zum Wiederkäuen

Literarische Almschmankerln: Zeit zum Wiederkäuen

Die Kühe liegen gelassen auf der Almwiese und kauen ihr Gras: Ein Bild, das einen sofort innehalten lässt. Die Tiere beobachten und der eigene Trubel ist kurz vergessen. Das Wiederkäuen […]

6. Februar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Momentum – Alminger in Söll

Literarische Almschmankerln: Momentum – Alminger in Söll

Das Wort „Alminger“ beschreibt – zumindest in Tirol – auf liebevolle Weise jene Menschen, die im Sommer auf den Almen arbeiten und leben. Mit dem Begriff wird eines schnell klar: […]

30. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das Mysterium um die wohl älteste Viehschelle

Literarische Almschmankerln: Das Mysterium um die wohl älteste Viehschelle

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

19. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen

Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

14. Januar 2024
Weiterlesen