Literarische Almschmankerln: Lieblingsplätze im Salzburger Land

….Geschichten von besonderen Orten, urigen Almen und regionalen Genüssen in Salzburg.

Ob Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau, Lungau oder Pinzgau – jedes Gebiet überrascht mit außergewöhnlichen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Das Salzburger Land hat so einiges zu bieten: Gletscher, Seen, Brauchtum, verschiedene Dialekte, typische Schmankerl, interessante Persönlichkeiten und einmalige Almen. Diese Vielfalt fasst die Autorin Franziska Lipp in ihrem Buch „Lieblingsplätze im Salzburger Land“ zusammen, welches im Gmeiner-Verlag erschienen ist. Auf 192 Seiten wird jeder Lieblingsplatz der Autorin durch eine kleine Geschichte und Fotos von Ehemann Jakob Lipp zum Leben erweckt. Besonders die Berge spielen im Buch als auch im Leben von Franziska Lipp eine wichtige Rolle, die bereits im Vorwort deren Wichtigkeit betont: „Im Winter zieht es uns auf die Pisten, im Sommer auf die Almen und Gipfel.“

Eine der Almen, die im Buch vorgestellt wird, ist die Bio-Schmankerl-Alm Mayerlehenhütte im Flachgau. Auf 1.036 Metern Seehöhe grasen die Milchkühe der Familie Matiescheck. Wer auf der Suche nach einem authentischen Hüttenerlebnis ist, ist hier an der richtigen Adresse: Es gibt keinen Strom, Übernachtungsgäste schlafen auf Heu und auf dem Tisch landen hausgemachte Schmankerl wie Hollerkoch mit Topfennockerln, Bärlauchsuppe oder Pofesen – hergestellt aus Bioprodukten vom eigenen Hof. Der kurze Fußmarsch macht die Alm zum perfekten Ausflugsziel für Familien mit Kindern oder Senioren.

Einen Besuch wert ist laut Lipp auch die Spießalm in St. Martin am Tennengebirge. Die Autorin betitelt die Alm von Robert und Marianne Lanner als „Käseparadies auf Erden“. Die 350 Jahre alte Hütte befindet sich auf 1.100 Metern Seehöhe und ist mit ihrem Kachelofen, Fleckerlteppichen und alten Möbel an Gemütlichkeit nicht zu übertreffen. Gemelkt werden die Kühe traditionsgemäß auf der Alm, anschließend wird die Milch im Tal von der Hüttenwirtin höchstpersönlich zu Sauerkäse, Almkäse, Schüsselkäse oder Frischkäse weiterverarbeitet.

Im Pongau hingegen kommen Krapfenliebhaber und Krapfenliebhaberinnen auf ihren Genuss. Die Kirchgasshütte auf der Aualm lockt mit für das Pongau typischen Krapfenspezialitäten aus Germteig und kann nach einer 90-minütigen Wanderung erreicht werden. Hüttenwirtin Justina Rettenwender serviert das Gebäck mit Staubzucker und hausgemachter Marmelade – vorzugsweise Erdbeere oder Marille. Nicht ohne Grund gehört diese Alm zu den Lieblingsplätzen der Autorin: Die Köstlichkeit können auf 1.366 Metern Seehöhe und mit einem herrlichen Blick auf die Kitzbüheler Alpen verzehrt werden.  

Auf eine besonders urige und alte Alm hat es Lipp im Pinzgau verschlagen. Auf 1.700 Metern Seehöhe verbringen 20 Kühe und Kälber ihre Sommerfrische auf der Litzelhofalm bei Rauris. Zwei Sennerinnen kümmern sich hier täglich darum, dass 200 Liter Milch zu Topfen, Tilsiter und Joghurt verarbeitet werden. Die restlichen Zutaten wie Speck, Most, Apfelsaft oder Zirbenschnaps bezieht Familie Pichler aus der eigenen Bio-Landwirtschaft im Tal. Ab dem Rauriser Tauernhaus führt ein alter Saumpfad zu der abgelegenen Hütte.

Weitere Geheimtipps und Almen beschreibt Autorin Franziska Lipp in ihrem Buch, das hier bestellt werden kann.

Quelle:
Autorin Franziska Lipp
Fotos Jakob Lipp
Verlag Gmeiner
Erschienen 2023
192 Seiten
ISBN 978-3-8392-0386-6

Kontaktdaten:
Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
info@gmeiner-verlag.de
www.gmeiner-verlag.de

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Alm- und Hüttenwanderungen Österreich

Literarische Almschmankerln: Alm- und Hüttenwanderungen Österreich

Wanderfreunde kommen im Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Österreich: Die 75 schönsten Touren“ ganz auf ihre Kosten. Abseits der klassischen Gipfeltouren haben die Autoren vom Bergverlag Rother in diesen 256 Seiten […]

19. Mai 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Niederösterreich

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Niederösterreich

Wozu weit verreisen, wenn die Vielfalt vor der Tür liegt? Diese Frage ist bei dieser Lektüre nur rein rhetorisch gemeint: Denn mit 57 ausgewählten Almen zwischen Ybbstal und Buckliger Welt […]

6. Mai 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Im Tal leben: Das Pitztal längs und quer

Literarische Almschmankerln: Im Tal leben: Das Pitztal längs und quer

Das Buch „Im Tal leben: Das Pitztal längs und quer“ von Willi Pechtl erzählt Geschichten aus dem Leben im Pitztal. Realitätsgetreu berichten Zeitzeugen von ihrem Alltag und einschneidenden Erlebnissen ab […]

24. März 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm

„Im Sommer sind auf Kärntens Almen 650 Hirtinnen und Hirten sowie Sennerinnen und Senner beschäftigt. Ihre Arbeit von früh bis spät ist körperlich fordernd und mit Entbehrungen verbunden“, schreibt Sepp […]

24. Februar 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Mythos Tauernschecken

Literarische Almschmankerln: Mythos Tauernschecken

In fast zweijähriger Recherche- und Fotoarbeit entstand dieses einmalige Werk über die Rettung und das heutige Leben der Tauernscheckenziegen. Obwohl das Buch bereits 2013 erschienen ist, gilt es bis heute als […]

3. Februar 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Dein Augenblick Tirol

Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Dein Augenblick Tirol

Der Wanderführer „Dein Augenblick Tirol: 30 Wandertouren, die dich ins Staunen versetzen“ vom KOMPASS-Karten Verlag überrascht mit außergewöhnlichen Touren, die in Zusammenarbeit mit einer Seilschaft an Autoren und Fotografen festgehalten […]

11. August 2022
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Der Geschmack der Berge: Eine kulinarische Reise zu den Almen Österreichs

Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Der Geschmack der Berge: Eine kulinarische Reise zu den Almen Österreichs

Das Buch „Der Geschmack der Berge: Eine kulinarische Reise zu den Almen Österreichs“ von Autorin Susanne Schaber und Fotograf Herbert Raffalt ist ein Geheimtipp für alle Liebhaber:innen der klassischen Almküche. […]

8. August 2022
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Paznauner Küchengeheimnisse

Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Paznauner Küchengeheimnisse

Heute dürfen wir euch in die Welt der Kulinarik entführen, und zwar mit dem Buch „Paznauner Küchengeheimnisse“ von Haubenkoch Martin Sieberer, welches im Michael Wagner Verlag erschienen ist. „Club der […]

20. Juli 2022
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Faszination Fernerkogel – Freihut: Sellraintal-Geschichte(n) zwischen Firn und Fels

Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Faszination Fernerkogel – Freihut: Sellraintal-Geschichte(n) zwischen Firn und Fels

Wieder dürfen wir euch ein neues Buch mit dem Titel „Faszination Fernerkogel – Freihut: Sellraintal-Geschichte(n) zwischen Firn und Fels. Über die Fotscher Berge zu den Finstertaler Seen“ vorstellen. Geschrieben wurde […]

18. Juli 2022
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Die Alm – Ein Ort für die Seele

Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Die Alm – Ein Ort für die Seele

Eine besonders persönliche Geschichte dürfen wir euch mit dem heutigen Buch „Die Alm – Ein Ort für die Seele“ vorstellen. Das Buch wurde von Martina Fischer und Dorothea Steinbacher geschrieben […]

11. Juli 2022
Weiterlesen