Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Paznauner Küchengeheimnisse

…eine kulinarische Reise ins Paznauntal

Heute dürfen wir euch in die Welt der Kulinarik entführen, und zwar mit dem Buch „Paznauner Küchengeheimnisse“ von Haubenkoch Martin Sieberer, welches im Michael Wagner Verlag erschienen ist. „Club der Paznauner Köche“, so nennen sich die jungen Köche rund um Martin Sieberer, die im Buch nicht nur ihre erstklassigen Rezepte verraten, sondern gleichzeitig zeigen, wie abwechslungsreich das Tal sein kann. Auch das Leben und der Werdegang der Köche wird im Buch thematisiert, wodurch die Gerichte allesamt eine persönliche Note erhalten.  

„Das Tiroler Paznaun ist bekannt für seine wunderbare Bergwelt. Und auch kulinarisch hat das Tal einiges zu bieten. Heimische Hotels und Gasthöfe bieten ihren Gästen Genuss auf höchstem Niveau. Im Club der Paznauner Köche haben sich die Köche der Region zusammengeschlossen und begeistern Gäste und Einheimische mit ihren wunderbaren Menüs. Mit den YoungChefsPaznaun finden junge Ideen aus anderen Küchen und Ländern umgesetzt mit heimischen Produkten ihren Weg auf den Teller.

Gekocht wird eine bodenständige und doch moderne Küche, vielfältig, ideenreich und natürlich mit erstklassigen Zutaten aus der Region – eine kulinarische Reise durch eines der schönsten Täler Tirols!“

Dieser Mix verspricht eine wunderbare Vielfalt an Gerichten, bei dem für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Ein sommerliches Rezept von Martin Sieberer höchstpersönlich dürfen wir euch hier vorstellen:

Tartelette mit Ricottacreme und eingelegtem Gemüse:

Zutaten

für den Mürbteig

300 g Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat
2 Stk. Dotter
200 g Almbutter

für die Ricottacreme

125 g Ricotta
1 EL Crème fraîche
Schnittlauch, Petersilie
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker

Außerdem

frisches Gemüse nach Saison
Einlegefond

Zubereitung

Für den Mürbteig alle Zutaten mit der weichen Butter zu einem geschmeidigen Teig kneten und diesen kühl rasten lassen.
Dann den Teig ca. 3 cm dick ausrollen und damit Tarteletteformen auslegen. Diese bei 165 °C für ca. 12 Minuten backen.
Für die Ricottacreme alle Zutaten zusammenrühren und auf den Tartelettes verteilen.
Frisches Gemüse nach Saison mundgerecht portioniert mindestens 24 Stunden in den süß-sauren Fond einlegen.
Die Tartelettes mit dem knackig-erfrischenden Gemüse belegen und optisch schön garnieren.
Für ein besonderes Genusserlebnis kann man zuletzt das Tartelette vor dem Servieren mit einem Gefäß überstülpen und mit einem Räuchergerät einräuchern. So entsteht ein leichter Rauchgeschmack – dann heißt es einfach genießen.

Dieses und noch weitere originelle Rezepte der #YoungChefsPaznaun findet ihr im Buch. Am besten online bestellen und die Paznauner Gaumenfreuden zu Hause nachkochen.

Quelle: Michael Wagner Verlag (Martin Sieberer, 2020)

Kontaktdaten:

StudienVerlag Ges.m.b.H. | Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H. | Michael Wagner Verlag
Erlerstraße 10/2
6020 Innsbruck
mail@uvw.at
www.studienverlag.at
www.uvw.at
www.michael-wagner-verlag.at

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

29. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Im Buch „Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens“ von Julia Barbarino, erschienen 2021 im Ludwig Verlag, erzählt die Autorin aus München von ihrem Almalltag als Sennerin und […]

24. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

10. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Die Rückkehr der großen Raubtiere Wolf, Bär und Goldschakal bewegt die Gemüter in Österreich und sie gefährdet die Existenz der österreichischen Almen. Zahlreiche Risse und getötete Weidetiere sind auf das […]

1. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

27. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Ein Kinderspiel ist es auf unseren Almen wahrlich nicht. Weidetiere und Almwiesen gehören schließlich den ganzen Sommer über bei jedem Wind und Wetter gepflegt. Doch ist es ein Leichtes sehr […]

26. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Die Gefährlichkeit von Leben und Arbeiten in den […]

18. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Ob in Österreich, der Schweiz oder dem südlichen Deutschland, geprägt ist der gemeinsame Alpenraum von traditionellen Almwirtschaften, so auch das Allgäu. Die Allgäuer Alphütten sind von Ursprünglichkeit und mancherorts auch […]

11. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

9. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Freud‘ und Leid‘ liegen nah beieinander. Das gilt besonders für unseren Almen in vergangenen Zeiten. Harte Arbeit, Wetterumschwünge, schreckliche Unfälle waren großer Teil des Lebens, ebenso schöne und heitere Momente […]

6. Oktober 2023
Weiterlesen