In fast zweijähriger Recherche- und Fotoarbeit entstand dieses einmalige Werk über die Rettung und das heutige Leben der Tauernscheckenziegen. Obwohl das Buch bereits 2013 erschienen ist, gilt es bis heute als DAS Standardwerk über die Tauernscheckenzucht.
Es ist ein Lesebuch mit vielen herrlichen Fotoaufnahmen. In den Textbeiträgen stehen Geschichten und Anekdoten vor reinen Sachinformationen. Dennoch erfährt man auf den mehr als 200 Seiten alles über die Geschichte der Tauernschecken, über den Sommer, den sie auf den paradiesischen Almen verbringen, über ihr Leben im winterlichen Stall sowie über das Zuchtgeschehen. Zahlreiche interessante Porträts von Züchterinnen und Züchter aus verschiedenen Regionen sorgen für Einblicke in die große Tauernschecken-Familie und bezeugen ihre Leidenschaft. Dazu gibt es u.a. Informationen über die Verarbeitung von Fleisch und Milch der Tauernscheckenziege sowie über die Zubereitung herrlicher Gerichte.
Die Idee zum Buch stammt von Rocco Damm – selbst begeisterter Tauernscheckenzüchter, der auch als Herausgeber auftritt. Die Fotos stammen zum Großteil vom Saalfeldner Fotografen Klaus Bauer. Für die Texte und die Projektleitung zeichnet Michael Fazokas verantwortlich. Als fachliche Berater standen ihm dabei mit Tauernschecken-Pionier Hans Wallner und Adalbert Böker zwei der erfolgreichsten und erfahrensten Tauernscheckenzüchter zur Seite.
Das hochwertige Buch mit mehr als 300 Fotos und 210 Seiten erschien in einer limitierten Auflage im Eigenverlag und ist nicht im Handel erhältlich. Das Buch kann hier bestellt werden.
Buchtipp: Petra Fürstauer-Reiter (Almwirtschaftsberatung INVEKOS, LK Salzburg)
Quelle:
Hrsg. Rocco Damm
Autor Michael Fazokas
Erschienen 2013
210 Seiten
ISBN 978-3-00-040483-2
Kontaktdaten:
Mag. Michael Fazokas
Salzburgerstraße 4
5671 Bruck
m.fazokas@sbg.at
www.mythos-tauernschecken.com
Hier ein Videobeitrag zu den Tauernschecken: