Wanderern und Radfahrern sind natürlich vor allem die gastronomisch genutzten Almen bekannt: Die Tage eines Hüttenwirtes sind vom Kommen und Gehen der Gäste geprägt.
Sie haben ein umfangreiches Arbeitspensum zu bewältigen: kochen und servieren, die Almwirtschaft und die Gästezimmer in tadellosem Zustand halten und die komplexe Logistik für die Versorgung der teils weit abgelegenen Almhütten lösen und vieles mehr. Oft sind Almwirtschaften Familienbetriebe, in denen alle mitanpacken. Almen mit Gästebetrieb sind in den letzten Jahrzehnten beliebte Orte der Begegnung naturbegeisterter Menschen geworden.
Weitere interessante Beiträge
Allgemein
|
Alm Geschichten
|
Arbeiten auf der Alm
|
Buchtipp
|
Leben & Arbeiten
Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge
Weiterlesen
Almfuchs
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich
Weiterlesen
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
In alten Zeiten sah es bescheiden auf unseren Almen aus
Weiterlesen
Allgemein
|
Almfuchs
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Videos
So hart ist ein Arbeitstag auf den Almen in Österreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Steiermark
Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen
Weiterlesen
Allgemein
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig
Weiterlesen
Allgemein
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
Junge Halterleute pflegen auf Steirischer Alm Kalbin gesund
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Ein typischer Tag auf einer Alm hat viele verschiedene Aufgaben
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Medien
|
Videos
Junge Hirtinnen und Sennerinnen berichten von ihrem Almsommer | Kärnten
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Klima und Umwelt
|
Leben & Arbeiten
|
Natur
|
Salzburg
Wie die Salzburger Almwirtschaft dem Klimawandel begegnet
Weiterlesen