Dieses alte Sprichwort ist den meisten Menschen wohl ein Begriff. Abgesehen von verschiedenen Verfilmungen und Gedichten dazu, ist diese Redewendung auf wahre Ereignisse auf den Almen zurückzuführen.
Auf der Alm arbeiteten schon zu früheren Zeiten die Sennerin, der Knecht und der Viehhüter. Von all diesen Personen wurde eigenverantwortliches Handeln verlangt.
Denn das Leben hoch oben auf der Alm war bei weitem nicht so kontrolliert wie am Hofe im Tal. Die Sennerinnen, die in Österreich bis in 18. Jahrhundert weiblich waren, mussten sich während der Almzeit im Sommer nicht der engen sozialen Kontrolle des Hofes unterziehen.
Durch die Abgeschiedenheit der entlegenen Almen konnten Sennerinnen auch über Nacht männlichen Besuch empfangen und mussten sich nicht dem hierarchischen System am Hof unterwerfen.
Allerdings mussten die Liebenden dabei mit allerlei Streichen rechnen. So besagt der Brauch des „Nachpackens“ oder „Bauens“, dass alle Türen und Fenster mit allen möglichen Gegenständen von außen versperrt wurden. So kamen Rechen, Sensen, Holz und vieles mehr zum Einsatz, damit die Liebenden nicht entkommen konnten.
Daraufhin wurde noch kräftig Krach und Krawall gemacht. Dies ging so lange, bis die Sennerin ein Lösegeld zusicherte. Dabei handelte es sich meistens um eine reichliche Bewirtung in der Almhütte. Oftmals hat man die beiden Liebenden aber auch einfach mit dem Krempel allein gelassen, die dann stundenlang alles wegräumen mussten.
Die sündige Zeit zu zweit blieb also auch hoch oben auf der Alm nicht ganz ohne Konsequenzen.
Weitere interessante Beiträge
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Nutztiere
|
Raubtiere
|
Videos
Gerichtspsychiater Reinhard Haller kommentiert Wolfsproblematik
Weiterlesen
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
|
Nutztiere
|
Salzburg
Neues Leben auf der Vierkaseralm am Salzburger Untersberg | Salzburg
Weiterlesen
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
Bäuerliches Neujahr an Mariä Lichtmess
Weiterlesen
Almbuch
|
Buchtipp
|
Leben & Arbeiten
|
Medien
|
Natur
|
Nutztiere
|
Salzburg
Literarische Alm-Schmankerl: Mythos Tauernschecken
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Freizeit & Erholung
|
Klima und Umwelt
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
|
Nutztiere
Ein Film von Hannes Buchinger über Alm-Alltage in Kärnten
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Kathrin Zettel: „Die Alm ist ein Rückzugs- und Energie-Ort“
Weiterlesen
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
|
Nutztiere
|
Steiermark
Am Hauser Kaibling sind die Schafe los | Steiermark
Weiterlesen
Almtradition
|
Brauchtum
|
Geschichte
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
Mystische Wesen auf unseren Almen
Weiterlesen
Almtradition
|
Brauchtum
|
Geschichte
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Salzburg
„An Fried‘, an Gsund‘ und an Reim“
Weiterlesen
Almtradition
|
Brauchtum
|
Geschichte
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
Mystisches zwischen den Jahren
Weiterlesen