Literarische Almschmankerln: Auf der Alm

…über die Vielfalt unserer Almen in Kärnten und persönliche Geschichten des Almpersonals.

„Im Sommer sind auf Kärntens Almen 650 Hirtinnen und Hirten sowie Sennerinnen und Senner beschäftigt. Ihre Arbeit von früh bis spät ist körperlich fordernd und mit Entbehrungen verbunden“, schreibt Sepp Obweger, Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereins im Grußwort zum Text- und Bildband „Auf der Alm“ von Autor Werner Koroschitz und Fotografin Angelika Kampfer, erschienen im Mohorjeva založba / Verlag Hermagoras. „Von verschiedensten Herausforderungen abgesehen, sind die Arbeiten auf der Alm dennoch sinnerfüllend: Der Ort des Arbeitsplatzes ist einzigartig, man kommt mit wenig aus und ist trotzdem zufrieden.“

Das Buch stellt anhand eindrucksvoller Beispiele die vielfältigen Leistungen und Herausforderungen des Kärntner Almpersonals in Wort und Bild dar. Persönliche Geschichten, ausgewählte Zitate, historische Zusammenhänge und viele Informationen zu den einzelnen Almen ergeben ein lesenswertes Stimmungsbild. Zudem finden sich erklärende Texte zu Traditionellem wie dem „Stackelstecken“ und Zäunen.

Autor und Historiker Werner Koroschitz war selbst bereits 22 Almsommer als Hirte im Almgebiet Großfragant im Mölltal. „Im Grunde genommen ist meine Hirtentätigkeit beispielhaft für die sich in den letzten Jahrzehnten vollzogenen Veränderungen in der Almwirtschaft. Aufgrund des Mangels an geeignetem Almpersonal übernehmen immer häufiger branchenfremde Personen, so auch Historiker, den Job eines Hirten oder Senners“, schreibt er in seinem Buch über Umwälzungen in der Almwirtschaft.

Koroschitz und Fotografin Angelika Kampfer haben beide Almerfahrungen und für das Buch ein Dutzend Almen in den Nockbergen, im Mölltal, Maltatal, Liesertal und Gailtal besucht. Der Text- und Bildband ist eine wunderbare Zeitreise mit beeindruckenden Schwarz-Weiß-Fotografien, Erfahrungsberichten sowie Dokumentationen des Almlebens in Kärnten – dessen Schönheiten, Herausforderungen und Perspektiven. Das Buch schildert ein ganz besonderes Stück Lebenskultur Kärntens.

Das Buch „Auf der Alm“ mit 111 Seiten ist im Verlag Mohorjeva založba / Hermagoras erschienen. Die Publikation wurde vom Amt der Kärntner Landesregierung (Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum) und vom Kärntner Almwirtschaftsverein unterstützt. Das Buch ist verfügbar und kann hier bestellt werden.

Quelle:
Text u. Redaktion Werner Koroschitz
Fotos Angelika Kampfer
Verlag Mohorjeva / Hermagoras
Erschienen 2022
112 Seiten
ISBN 978-3-7086-1266-9

Kontaktdaten:
Mohorjeva založba / Verlag Hermagoras
Viktringer Ring 26
9020 Celovec/Klagenfurt
zalozba@mohorjeva.at
www.mohorjeva.com/zalozba_verlag/de

Fotos: Angelika Kampfer

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

10. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Im Gailtal, am Weißensee, auf den Nockbergen oder dem Katschberg: Das Almgebiet in Kärnten umfasst 16 Prozent der Landesfläche. Die Weideflächen reichen je nach Region weit über 2.000 Meter Seehöhe […]

2. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

29. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Vom Steirischen Salzkammergut bis zum Grazer Becken, von den nordöstlichen Kalkalpen im Ennstal bis in das oststeirische Hügelland, vom Dachstein bis ins Weinland: Die Almvielfalt in der Steiermark lässt sich […]

27. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Meine Wildkräuter: Aus dem Wald, von der Wiese und der Alm

Literarische Almschmankerln: Meine Wildkräuter: Aus dem Wald, von der Wiese und der Alm

„Eine ganzheitliche Reise in das Reich der Wildkräuter – mit 30 Porträts heimischer Wildpflanzen, vielen praktischen Anregungen sowie über 100 stärkenden Rezepten für Körper und Seele“, so beschreibt der Kailash […]

24. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

20. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Der ALManach Oberösterreich in seiner überarbeiteten Auflage, erschienen 2021 im Kral Verlag, ist ein wahres Schatzkästchen für alle Almliebhaber, Wanderer und Sportler. Die Regionen Salzkammergut, Totes Gebirge, Eisenwurzen, Dachsteingebirge, Pyhrn-Eisenwurzen […]

10. August 2023
Weiterlesen
Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Ofenwarme Hefebuchteln sind ein Klassiker unter den Almsüßspeisen. Ihrem Ursprung nach kommen sie jedoch nicht von unseren Almen. Hefeteig-Gebäck aus Weizenmehl war früher eher in den östlichen Talregionen Österreichs bekannt. […]

10. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Es sind eindrückliche Zeitzeugnisse, die Buchautor und Bibliothekar Georg Jäger aus dem Tiroler Sellraintal für die Nachwelt bewahrt. In seiner Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes“ wird den unteren Gesellschaftsschichten der […]

5. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Wie sich das Leben von Hirten in vergangenen Jahren in unseren alpinen Almregionen abgespielt hat, weiß Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal. Der Textauszug stammt […]

22. Juli 2023
Weiterlesen