Literarische Almschmankerln: Alm- und Hüttenwanderungen Österreich

…schöne Routen zu Österreichs Alm- und Berglandschaften liefert ein neuer Wanderführer.

Wanderfreunde kommen im Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Österreich: Die 75 schönsten Touren“ ganz auf ihre Kosten. Abseits der klassischen Gipfeltouren haben die Autoren vom Bergverlag Rother in diesen 256 Seiten den Fokus auf gemütliche Wanderziele in Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg gelegt. Neben detaillierten Wegbeschreibungen enthält der Wanderführer aus dem freytag & berndt Verlag Detailkarten, Höhenprofile sowie eine Übersichtskarte.

„Die vorgestellten Touren spannen dabei einen Bogen von sanft in die Berglandschaft eingebetteten Almen bis hin zu hochgelegenen, aussichtsreichen Berghütten und bieten dabei landschaftlich schöne und alpinistisch (das ist für die meisten Touren vielleicht etwas zu hoch gegriffen, Anm. d. Buchautoren) interessante Wandertouren. Die ausgewählten Routen werden den unterschiedlichsten Ansprüchen an Schwierigkeit und Kondition gerecht“, schreibt das Verlagsteam im Vorwort zum Buch. Ob für Familien, Personen ohne Wandererfahrung oder geübten Bergsteigerinnen und Bergsteiger – der Wanderführer bietet einen Mix aus Alm-Rundwanderungen, anspruchsvollen Touren zu Schutzhütten und Ausflugszielen entlang einmaliger Kultur- und Naturlandschaften.

Der Schwierigkeitsgrad der Touren ist bereits im Inhaltsverzeichnis ersichtlich. Blau steht für leichte, Rot für mittelschwere und Schwarz für schwierige Routen. Jede Wanderung wird um Informationen zu Anforderungen, Kinderfreundlichkeit, Einkehrmöglichkeiten und Tipps der Autoren ergänzt. Authentische Bilder untermauern die malerischen Wanderwege und Almen. Zu entdecken gibt es auf Österreichs Almen so einiges: weitläufige Schafweiden im Kelchsauer Seitental in Tirol, die munterste Ziege in der Steiermark oder den „Ungarischen Enzian“ in Salzburg. Das schildert das Buch eindrucksvoll.

Beschrieben wird etwa eine Wanderung zur Lettenalm und Reicheralm in Salzburg. Von Hintermoos aus wird der Anstieg über breite Almwege in Angriff genommen. Die atemberaubende Aussicht mit Blick bis weit über die Hohen und Niederen Tauern ist Balsam für die Seele. Diese Wanderung ist auch für Kinder bestens geeignet. Besonders werden sie sich über die Ziegen auf der Lettenalm freuen. Auf der Reicheralm hingegen wartet eine Spezialität auf alle Wanderfreunde: „Pofesen“ – eine typische Süßspeise aus Weißbrotscheiben und Powidl.

In der Steiermark führt die Johnsbacher Almenrunde auf die älteste Almhütte der Steiermark: die Kölblalm. Diese Alm lockt mit einer original erhaltenen Rauchküche und allerlei selbstgemachten Köstlichkeiten. Für einen frischen Kirschkuchen muss bis zur Ebneralm auf 1255 m Seehöhe weitergewandert werden. Auf der kinderwagenfreundlichen Route liegen noch weitere Einkehrmöglichkeiten wie die Zeiringer Alm oder die Huberalm.

Vom Hintersteiner See bei Scheffau in Tirol kommt man über eine Rundtour zur Walleralm und Steiner Hochalm. Am Fuße des Wilden Kaisers begegnet man hier zum Teil uralten Stallungen und Kasern. Wie im Wanderführer beschrieben, lohnt sich eine Einkehr in der 350 Jahre alten Stöfflhütte oder der urigen Steiner Hochalm. Zwischen Kühen und Wanderern wird hier regelmäßig aufgespielt. Währenddessen kann man den atemberaubenden Ausblick über die Kitzbüheler Gipfel genießen.

Mehr Details zu den Routen und weitere Wanderungen findet ihr im Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Österreich: Die 75 schönsten Touren“ aus dem freytag & berndt Verlag. Der Wanderführer kann hier bestellt werden.

Quelle:
Autor Bergverlag Rother
Verlag Freytag&Berndt
Erschienen 2022 (2. Auflage)
256 Seiten
ISBN 978-3-7079-2185-4

Kontaktdaten:
Freytag-Berndt u. Artaria KG
Ölzeltgasse 3/10
1030 Wien
office@freytagberndt.com
www.freytagberndt.com

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

29. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Im Buch „Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens“ von Julia Barbarino, erschienen 2021 im Ludwig Verlag, erzählt die Autorin aus München von ihrem Almalltag als Sennerin und […]

24. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

10. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Die Rückkehr der großen Raubtiere Wolf, Bär und Goldschakal bewegt die Gemüter in Österreich und sie gefährdet die Existenz der österreichischen Almen. Zahlreiche Risse und getötete Weidetiere sind auf das […]

1. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

27. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Ein Kinderspiel ist es auf unseren Almen wahrlich nicht. Weidetiere und Almwiesen gehören schließlich den ganzen Sommer über bei jedem Wind und Wetter gepflegt. Doch ist es ein Leichtes sehr […]

26. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Die Gefährlichkeit von Leben und Arbeiten in den […]

18. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Ob in Österreich, der Schweiz oder dem südlichen Deutschland, geprägt ist der gemeinsame Alpenraum von traditionellen Almwirtschaften, so auch das Allgäu. Die Allgäuer Alphütten sind von Ursprünglichkeit und mancherorts auch […]

11. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

9. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Freud‘ und Leid‘ liegen nah beieinander. Das gilt besonders für unseren Almen in vergangenen Zeiten. Harte Arbeit, Wetterumschwünge, schreckliche Unfälle waren großer Teil des Lebens, ebenso schöne und heitere Momente […]

6. Oktober 2023
Weiterlesen