Die verschiedenen Raubtiere im Alpenraum

…Sie sind die großen tierischen Jäger im Gebirge. Raubtiere streifen durch österreichische Wälder, über Berge, Wiesen und Almflächen. Wir stellen die Arten vor.

Der Neugierige – Fuchs

Vulpes vulpes
Äußerst anpassungsfähig, sind Füchse in ganz Österreich heimisch – von Gletscherregionen über Almen bis hin zu Gebieten rund um Städte. Dabei leben sie vornehmlich in zum Teil weitverzweigten Erdbauten, die sich nah am Waldrand befinden und hauptsächlich zum Schlafen, als Unterschlupf bei schlechtem Wetter sowie zur Aufzucht des Nachwuchses dienen. Unterwegs ist der Fuchs vor allem nachts, wenn er sich auf die Suche nach Futter macht. Als Allesfresser ist es ihm dabei egal, wo er dieses findet, im Wald bei der Jagd oder bei Streifzügen in städtischen Mülltonnen, in die das neugierige Tier nicht selten seine Nase steckt. Seine hervorstechenden äußerlichen Merkmale sind sein rötlich braunes Fell, seine spitzen Ohren, seine Schnauze und sein langer buschiger Schwanz mit der weisen Spitze.

Der Fuchs auf der Alm

Der Unsichtbare – Luchs

Lynx lynx
Einzelgängerisch und äußerst scheu, der Luchs war früher noch in fast ganz Europa heimisch. Menschen haben die größte Katzenart des Kontinents im Laufe des letzten Jahrhunderts fast vollständig aus Wiesen und Wäldern verdrängt. Wiederansiedelungsprojekte haben seit den 1970er Jahren dem Luchs zu einer langsamen, aber stetigen Rückkehr in Österreich verholfen. Seit 2019 wurde das scheue Tier auch wieder vereinzelt im Naturraum gesichtet. Um den Menschen macht die bis zu 26 Kilogramm schwere Wildkatze einen weiten Bogen und vergreift sich auch nur in den seltensten Fällen an Weidetieren. 

Der Luchs auf der Alm

Der Wilde – Wolf

Canis lupus
Im Grunde eher selten in österreichischen Almgebieten anzutreffen, sind Wölfe in den letzten Jahren vermehrt dort gesichtet worden. Einst galten sie in ganz Europa als fast ausgestorben, nun erobern sich Wolfsrudel zunehmend ihre einstigen Lebensräume zurück, wobei sie dafür nicht selten weite Wege zurücklegen: Auf der Suche nach geeigneten Territorien schaffen die Tiere etwa bis zu 70 Kilometer am Tag. Mit seinem ausgeprägten Geruchssinn, seinen hervorragenden Ohren und seinen ebenso guten Augen ist der Wolf ein echter Überlebenskünstler. Er kann Beutetiere sowie eigene und fremde Rudelmitglieder bereits aus großer Entfernung wahrnehmen und hält es, wenn es nötig ist, auch mehrere Tage ohne Nahrung aus.

Der Wolf auf der Alm

Der Wanderer – Bär

Ursus arctos
Braunbären, die in Österreich gesichtet werden, sind meistens vor allem eines: Gäste, die auf ihren Wanderungen durch die Alpen auch heimische Wälder, Almgebiete und Gebirge durchstreifen. Meist stammen diese Tiere aus dem Trentino, wo im Vergleich zu Österreich ein größerer Bestand nach Schutzprogrammen heimisch geworden ist. Obwohl Allesfresser, ernähren sich Braunbären vor allem vegetarisch, das heißt, insbesondere von Kräutern, Beeren, Eicheln, Kastanien, Pilzen oder Nüssen, aber auch von Insekten oder Fischen. Fleisch gibt es eher selten, da die Bären keine guten Jäger und in dieser Hinsicht folglich auf schwache, alte oder kranke Tiere bzw. Aas angewiesen sind. Im Winter verkriechen sich die Einzelgänger in Höhlen, wo sie Winterruhe halten.

Der Bär auf der Alm

Mehr zum Thema Tier und Alm

Erkenntnisse aus den Tiroler Herdenschutzprojekten: Hirten-Romantik ade! (1/3)

Erkenntnisse aus den Tiroler Herdenschutzprojekten: Hirten-Romantik ade! (1/3)

Die Rede von einer „Renaissance des Hirtenberufes“ aufgrund des Wolfes ist WunschdenkenUm es sofort auf den Punkt zu bringen: Zum Hirten, zur Hirtin musst du geboren sein, das war und […]

29. April 2024
Weiterlesen
Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe betreiben aktiven Hochwasser-, Erosions- und Lawinenschutz Der Frühling hat Einzug gehalten auf unseren Talweiden. Die ersten Weidetiere schmücken schon wieder die Flure oder auch die hofnahen Anger. Schafe in […]

25. April 2024
Weiterlesen
Produkte vom Schaf von A bis Z

Produkte vom Schaf von A bis Z

In Österreich ist die Schafzucht klein strukturiert. Laut Statistik Austria gab es 2021 knapp 400.000 Schafe im Land, die in vier Gruppen eingeteilt sind: Bergschafe, Fleischschafe, Landschafe und Milchschafe. Das […]

22. April 2024
Weiterlesen
Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Lämmer hüpfen verspielt herum, freuen sich ihres Lebens, so sehe ich es jedenfalls. Was für ein herzerfrischendes Bild. Österliche Freude unserer tierischen Mitgeschöpfe. Ich nähere mich ihnen vorsichtig und schnappe […]

31. März 2024
Weiterlesen
Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Facebook lässt mich in diesen Tagen auffällig oft wissen, dass Lämmer leben wollen, als wüsste ich das nicht. Es sei geradezu unmoralisch und verwerflich, wenn wie jetzt zu Ostern, Lämmer […]

29. März 2024
Weiterlesen
Almtiere werden weidefit gemacht

Almtiere werden weidefit gemacht

Der Stall hat unseren Weidetieren einen warmen Unterstand in der kalten Jahreszeit gebracht – und bei Futter und Bewegung gewisse Eintönigkeit. Doch vorbei ist’s mit der Winterruhe. Die Wiesen, Weiden […]

15. März 2024
Weiterlesen
Respekt vor der tüchtigen Rosserin Laura Pfannhauser | Salzburg

Respekt vor der tüchtigen Rosserin Laura Pfannhauser | Salzburg

Erst 21 Jahre alt, aber auf der Alm, mit den Tieren und am elterlichen Hof voll engagiert. Rosserin und Sennerin Laura Pfannhauser aus St. Martin bei Lofer im Pinzgauer Saalachtal […]

29. Januar 2024
Weiterlesen
Seit der Kindheit ist Hubert Ögg mit der Alm verbunden

Seit der Kindheit ist Hubert Ögg mit der Alm verbunden

Sie erhalten die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft unseres Alpenraumes, bieten Flächen zum Wandern und Sporteln, stärken das Vieh, bringen hochwertige Produkte hervor und halten wichtige Lektionen des Lebens bereit. Hubert […]

Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen

Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

14. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der Wolf in Fabel, Literatur und Volksmedizin

Literarische Almschmankerln: Der Wolf in Fabel, Literatur und Volksmedizin

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

13. Dezember 2023
Weiterlesen