Grünfläche und Höhenlage

Die Organisationsstruktur einer Alm hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Die Alm ist per Definition eigentlich nur die Gesamtfläche des Grünlands, das in einer gewissen Höhe gelegen ist und einen Teil des Jahres – der sogenannten Alpungsperiode – bewirtschaftet wird.

Das Leben und die Bewirtschaftung auf der Alm sind stark von Lage und vom Lauf der Jahreszeiten geprägt. Vor allem die Höhenlage ist entscheidend für die Dauer und Intensität der landwirtschaftlichen Nutzbarkeit: Bei einer Höhe unter 1.300 Metern, spricht man von einer Niederalm, auf der das Vieh im Sommer bis zu 120 Tage weiden kann. Mit zunehmender Höhe verkürzt sich die Bewirtschaftungsdauer merklich, da Schnee und Eis das Gelände länger im Griff halten. So können beispielsweise Mittelalmen (bis 1.700 Meter) und Hochalmen (über 1.700 Meter) nur ca. 100, bzw. 70-90 Tage im Jahr für die Tierhaltung genutzt werden.

Neben der Höhenlage ist auch die Beschaffenheit und Qualität der vorhandenen Grünflächen für Nutzungsart und -dauer entscheidend. In niederen Lagen, wo weiches Gras und genügend Wasser verfügbar sind, finden Kühe ausreichend Nahrung, die für die Milch- und Käseproduktion benötigt wird. Weiter oben am Berg, wo Bachläufe und saftige Wiesen spärlicher werden, fühlen sich Schafen, Ziegen oder Jungkühe wohl. Die ständige Prüfung und fachgerechte Sicherstellung von Weiden- und Wiesenqualität sind ein bedeutender Teil der Almwirtschaft, damit wird aktiv zur Landschaftspflege und -erhaltung beigetragen.

Weitere interessante Beiträge

Brauchtum | Geschichte & Brauchtum

Was Sagen von den Almen bedeuten

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

Weiterlesen
Fauna | Leben & Arbeiten | Natur | Nutztiere

Vorteilhafte Vielfalt auf gemischten Almen

Weiterlesen
Fauna | Leben & Arbeiten | Natur | Nutztiere

Weidetiere erleben gesunde Kur auf unseren Almen

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Geschichte & Brauchtum | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Beim Jodeln kommen alle ins Schwingen

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Mit unserer Jodelkunde den richtigen Ton treffen

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Unsere Almen im Zahlenvergleich

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Wie ein Tag auf einer Alm aussehen kann

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Warum Menschen auf der Alm arbeiten wollen

Weiterlesen