Harte Arbeit – gute Gründe

Die Menschen und ihre Gründe, weshalb sie sich für ein Leben auf der Alm entschlossen haben, sind vielseitig und haben sich im Laufe der Jahrhunderte verändert.

Der Wille, für einen guten Ertrag hart zu arbeiten, dabei die eigene Resilienz unter Beweis zu stellen und mitunter für lange Zeiträume ein isoliertes Leben am Berg in Kauf zu nehmen, ist aber gleichgeblieben. Das Leben im Einklang mit der Natur, der Mut, alleine mit dem Vieh hoch über der Waldgrenze zu leben, eröffnet Freiheiten, die gerade in unserer modernen, globalisierten Welt immer seltener zu finden sind. Almen sind und waren schon immer ein „Andersraum“, in dem eigene Gesetze herrschen. Sie sind Zufluchtsorte für Freiheitssuchende und Querdenker, ein Ort der weltlichen Eremitage. Harte Arbeit und eine Lebensweise nah an der Natur – ursprünglich, einfach und echt – eröffnen neue Perspektiven.

Weitere interessante Beiträge

Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Unser Sommer auf der Alm

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Geschichte & Brauchtum | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Grundbegriffe der Almwirtschaft

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Ja, ich will! Heiraten auf der Alm

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Türe zu, es zieht!

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm

Traumberuf Alm: Senn und Sennerin

Weiterlesen