Lieder auf der Alm

– vom Almauftrieb bis zum Almabtrieb

Almlieder sind in unseren Volksliedarchiven stark vertreten und stellen meist eine Mischung aus verschiedenen Liedergattungen dar. Im Mittelpunkt der Almlieder stehen Themen rund um das Almleben. Darunter fallen unter anderem die Arbeit, die Freizeit, die Natur, die Liebe, die Sennerin, der Jäger und das Vieh auf der Alm. Die meisten Lieder handeln von einer heilen Welt, den unberührten Landschaften, einer idyllischen Lebenswelt und dem Gefühl von Freiheit.

Da sich das Almleben vorwiegend in den Sommermonaten abspielt, kann man Almlieder in drei grobe Kategorien einordnen:

1. Das Auffahren: das „Almafahrn“ und der Almauftrieb
2. Das Almleben
3. Das Abfahren: das „Pfiat di Gott“ und der Almabtrieb

Denn die Alm ist ein beliebter Ort zum Singen, Juchzen und Jodeln. Viele Almlieder behandeln das „Almafahrn“ im Frühjahr. So lauten bekannte Liedanfänge beispielsweise: Im Fruahjahr bei da Niada, da bleibt koa junga Bua, da nimmt er halt sei Stutzerl und geht da Alma zua.

Der weitaus größere Teil der Almlieder besingt das schöne Leben auf der Alm. Mit Liedern wie: Auf da Alm, da is’s so lustig, auf da Alm, da is’s so schön, scheint die Sunn am allerersten, bleibt sie auch am längsten stehn kommt diese Freude gut zur Geltung.

Der Abschied, das Abfahren von der Alm läutet das Ende des Sommers ein und ist mit großer Wehmut verbunden. Eines der, im gesamten Alpenraum bekanntesten, Abschiedslieder beginnt mit den Zeilen: Da Summa is aus, i muaß abi in Tal, pfiat di Gott scheni Alma, pfiat di Gott tausend Mal. In der dritten Strophe heißt es: Pfiat di Gott, du scheni Hüttn, pfiat di Gott, du scheni Alm, pfiat di Gott, du saubas Diandal, hast mar a amal recht sakrisch g’falln.

Weitere interessante Beiträge

Allgemein | Alm Geschichten | Arbeiten auf der Alm | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Weiterlesen
Almfuchs | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Weiterlesen
Brauchtum | Geschichte & Brauchtum

In alten Zeiten sah es bescheiden auf unseren Almen aus

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Videos

So hart ist ein Arbeitstag auf den Almen in Österreich

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Steiermark

Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen

Weiterlesen
Allgemein | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Junge Halterleute pflegen auf Steirischer Alm Kalbin gesund

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Ein typischer Tag auf einer Alm hat viele verschiedene Aufgaben

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Medien | Videos

Junge Hirtinnen und Sennerinnen berichten von ihrem Almsommer | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Klima und Umwelt | Leben & Arbeiten | Natur | Salzburg

Wie die Salzburger Almwirtschaft dem Klimawandel begegnet

Weiterlesen