Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Dein Augenblick Kitzbüheler Alpen & Wilder Kaiser

…ein Ausflug für jede Jahreszeit

Wir dürfen euch mit einem neuen Buch aus unserer Leserubrik überraschen. Dieses Mal möchten wir euch den Wanderführer „Dein Augenblick Kitzbüheler Alpen & Wilder Kaiser: 30 Wandertouren, die dich ins Staunen versetzen“ aus dem KOMPASS-Karten Verlag vorstellen, welcher in Kooperation der Regionen Wilder Kaiser, Brixental, Hohe Salve, Kitzbühel, St. Johann und Pillerseetal entstanden ist. Thomas Kargl, Senior Manager Marketing bei KOMPASS, hat diese Wandertouren gemeinsam mit einer Seilschaft aus jungen Fotografen dokumentiert und in Bildern erlebbar gestaltet. Danke an den KOMPASS-Karten Verlag aus Innsbruck für diesen Tipp, denn das Buch hält was der Titel verspricht – wir kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

„Sanfte Grasberge, abgelegene Seitentäler und das atemberaubende Kaisergebirge. Kristallklare Bergseen, endlose Wanderwege und eine legendäre Skiabfahrt – die Kitzbüheler Alpen und der Wilde Kaiser bergen unendlich viele Geheimnisse. Diese zu entdecken lohnt sich! Und damit mehr Zeit zum Wandern, Staunen und Verweilen bleibt, nehmen wir dich mit in unserer modernen Seilschaft – auf 30 überraschende, faszinierende Wandertouren, bei denen dein Augenblick schon beim Träumen auf dem Sofa anfängt. Schnüre die Schuhe, packe Kamera und Rucksack und ab in die Kitzbüheler Alpen – denn deine Zeit ist, was du daraus machst!“

Ein Wanderführer der besonderen Art mit wunderschönen Bildern, welche die Schönheit des Kaisergebirges hervorheben. Der Bildwanderführer besticht durch 30 Wandertipps in einem übersichtlichen Layout. Gut strukturiert erhält man zuerst einen Überblick über die Touren, dann werden die Fotografen und Autoren vorgestellt und im Anschluss steht die Region im Fokus. Jede Tour wiederum beginnt mit einem kurzen Einleitungstext, auf den stichpunktartig die wichtigsten Details folgen: Vom Schwierigkeitsgrad über die Dauer bis hin zur Länge und den Höhenmetern für Auf- und Abstieg. Zudem helfen ein Höhenlinienmodell mit Streckenverlauf sowie ein Höhenprofil bei der Einschätzung des Schwierigkeitsgrades. Die detaillierte Wegbeschreibung im Anschluss ist verständlich und Nummerierungen im Text stellen Verknüpfungen zu markierten Bereichen in der Kartenübersicht her. Abseits der Touren erhalten Leser:innen sogar noch nützliche Tipps – wie die perfekten Aufnahmen entlang des Weges gelingen oder welche Ausrüstung man benötigt. Beispielsweise erfährt man, dass bei Drohnenaufnahmen unbedingt die rechtlichen Bestimmungen berücksichtig werden müssen und diese je nach Modell und Zweck variieren.

Wegbeschreibung

• Startpunkt dieser Almenwanderung ist das Infobüro in Wörgl.

• Dort überquert man die Straße bei der Ampel und folgt geradeaus der Wildschönauer Straße.

• Nach ein paar Meter am Gehsteig gelangt man zum Café Restaurant BE 550, das auf der linken Straßenseite liegt.

• Dort startet der gemütliche Forstweg, der in einer angenehmen Steigung durch den Wald empor zum Ziel, der Möslalm führt.

• Für Gipfelstürmer gehts nach der Rast in der urigen Alm noch auf den Möslalmkogel

• Dazu folgt man dem kleinen Wiesensteig, der direkt bei der Alm startet.

• Nach ca. 20 Minuten hat man das Gipfelkreuz erreicht und wird mit einer atemberaubenden Fernsicht belohnt.

• Zurück zum Ausgangspunkt geht es über die Jausenstation Schrofen und von dort zurück nach Wörgl.

Das Buch ist ganz unkompliziert über den Onlineshop von KOMPASS erhältlich Also am besten sofort bestellen, sich von den paradiesischen Wanderungen inspirieren lassen und schon bald die traumhaften Bilder mit eigenen Augen erleben.

Quelle: KOMPASS-Karten Verlag, 2022


Kontaktdaten:

KOMPASS-Karten GmbH
Karl-Kapferer-Straße 5
6020 Innsbruck
info@kompass.at
www.kompass.de

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

10. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Im Gailtal, am Weißensee, auf den Nockbergen oder dem Katschberg: Das Almgebiet in Kärnten umfasst 16 Prozent der Landesfläche. Die Weideflächen reichen je nach Region weit über 2.000 Meter Seehöhe […]

2. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

29. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Vom Steirischen Salzkammergut bis zum Grazer Becken, von den nordöstlichen Kalkalpen im Ennstal bis in das oststeirische Hügelland, vom Dachstein bis ins Weinland: Die Almvielfalt in der Steiermark lässt sich […]

27. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Meine Wildkräuter: Aus dem Wald, von der Wiese und der Alm

Literarische Almschmankerln: Meine Wildkräuter: Aus dem Wald, von der Wiese und der Alm

„Eine ganzheitliche Reise in das Reich der Wildkräuter – mit 30 Porträts heimischer Wildpflanzen, vielen praktischen Anregungen sowie über 100 stärkenden Rezepten für Körper und Seele“, so beschreibt der Kailash […]

24. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

20. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Der ALManach Oberösterreich in seiner überarbeiteten Auflage, erschienen 2021 im Kral Verlag, ist ein wahres Schatzkästchen für alle Almliebhaber, Wanderer und Sportler. Die Regionen Salzkammergut, Totes Gebirge, Eisenwurzen, Dachsteingebirge, Pyhrn-Eisenwurzen […]

10. August 2023
Weiterlesen
Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Ofenwarme Hefebuchteln sind ein Klassiker unter den Almsüßspeisen. Ihrem Ursprung nach kommen sie jedoch nicht von unseren Almen. Hefeteig-Gebäck aus Weizenmehl war früher eher in den östlichen Talregionen Österreichs bekannt. […]

10. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Es sind eindrückliche Zeitzeugnisse, die Buchautor und Bibliothekar Georg Jäger aus dem Tiroler Sellraintal für die Nachwelt bewahrt. In seiner Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes“ wird den unteren Gesellschaftsschichten der […]

5. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Wie sich das Leben von Hirten in vergangenen Jahren in unseren alpinen Almregionen abgespielt hat, weiß Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal. Der Textauszug stammt […]

22. Juli 2023
Weiterlesen