Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Der Geschmack der Berge: Eine kulinarische Reise zu den Almen Österreichs

…Genuss auf jeder Seite

Das Buch „Der Geschmack der Berge: Eine kulinarische Reise zu den Almen Österreichs“ von Autorin Susanne Schaber und Fotograf Herbert Raffalt ist ein Geheimtipp für alle Liebhaber:innen der klassischen Almküche. Erschienen ist der kulinarische Wanderführer im Tyrolia Verlag. Enthalten sind über 60 traditionelle Rezepte, die tief in die Almküchen blicken lassen und mit nützlichen Tipps ausgestattet sind, damit Krapfen, Knöpfle und Moosbeernocken (fast) genauso gut gelingen wie auf der Alm.

„Kross gebratene Zwiebeln auf goldgelben, von Butter glänzenden Spatzeln. Der Käse zieht Fäden, die Gabel kennt ihren Weg. Zunge und Gaumen glucksen vor Freude. So kann es sein, das Essen auf der Alm. Was dort auf den Teller kommt, ist meist auch dort gewachsen und verarbeitet. Die Zutaten sind auf das Wesentliche beschränkt und bändigen den Heißhunger nach einem harten Arbeitstag oder einer langen Bergtour. Die würzige Bergluft, der Geruch der Kräuter und der Klang der Kuhglocken schüren die Lust auf Speisen ohne Schnörkel, auf Stosuppe, Kaskrapfen oder einen Schmarren mit Preiselbeeren.“

 

Die Rezepte variieren von herzhaften und süßen Gerichten, über leichte Variationen mit Kräutern und Pilzen bis hin zu Sirupen und Liköre – das Beste, was das ganze Land an Köstlichkeiten von der Alm zu bieten hat. Gepaart mit Geschichten rund um die Alm und aussagekräftigen Fotos wird das Buch zum Koch-, Wander- und Almratgeber. Ein Rezept aus dem Buch dürfen wir euch bereits heute vorstellen:

Gebackene Steinpilze mit Kräutersauce

Zutaten

 

500 g Steinpilze
Salz
2 EL Mehl
100 g Semmelbrösel
2 Eier
2 EL Mehl
Butterschmalz 

für die Kräutersauce

50-60 g gemischte Kräuter
250 g Sauerrahm
Zitronensaft
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Für die Sauce die Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.
Anschließend mit Sauerrahm und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pilze putzen und dann Stiele und Kappen in dicke Scheiben schneiden und salzen.
Mehl und Brösel in zwei getrennte Teller geben.
Die Eier in einem tiefen Teller verschlagen.
Steinpilze zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in den Bröseln wenden.
In heißem Butterschmalz schwimmend herausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit der Kräutersauce servieren.

Gegen Herbst hin wird dieses Gericht sehr gern mit Parasol-Pilzen zubereitet.

Die vielfältigen Rezepte holen das Almfeeling in die eigene Küche. Am besten das Buch direkt im Tyrolia Verlag kaufen oder online bestellen, die Gerichte nachkochen und sich bis zum nächsten Almbesuch mit selbstgemachten Leckereien vertrösten!

Quelle: Tyrolia Verlag (Susanne Schaber/ Herbert Raffalt, 2018)

Kontaktdaten:

TYROLIA VERLAG
Exlgasse 20
6020 Innsbruck
buchverlag@tyrolia.at
www.tyrolia-verlag.at

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

29. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Im Buch „Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens“ von Julia Barbarino, erschienen 2021 im Ludwig Verlag, erzählt die Autorin aus München von ihrem Almalltag als Sennerin und […]

24. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

10. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Die Rückkehr der großen Raubtiere Wolf, Bär und Goldschakal bewegt die Gemüter in Österreich und sie gefährdet die Existenz der österreichischen Almen. Zahlreiche Risse und getötete Weidetiere sind auf das […]

1. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

27. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Ein Kinderspiel ist es auf unseren Almen wahrlich nicht. Weidetiere und Almwiesen gehören schließlich den ganzen Sommer über bei jedem Wind und Wetter gepflegt. Doch ist es ein Leichtes sehr […]

26. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Die Gefährlichkeit von Leben und Arbeiten in den […]

18. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Ob in Österreich, der Schweiz oder dem südlichen Deutschland, geprägt ist der gemeinsame Alpenraum von traditionellen Almwirtschaften, so auch das Allgäu. Die Allgäuer Alphütten sind von Ursprünglichkeit und mancherorts auch […]

11. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

9. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Freud‘ und Leid‘ liegen nah beieinander. Das gilt besonders für unseren Almen in vergangenen Zeiten. Harte Arbeit, Wetterumschwünge, schreckliche Unfälle waren großer Teil des Lebens, ebenso schöne und heitere Momente […]

6. Oktober 2023
Weiterlesen