Literarische Almschmankerln aus dem Buch: Die Alm – Ein Ort für die Seele

…das Leben als Sennerin

Eine besonders persönliche Geschichte dürfen wir euch mit dem heutigen Buch „Die Alm – Ein Ort für die Seele“ vorstellen. Das Buch wurde von Martina Fischer und Dorothea Steinbacher geschrieben und ist im Goldmann Verlag erschienen. Es zeigt den Alltag von Martina Fischer als Sennerin und vermittelt Lebensweisheiten, Rezepte und Geschichten von der Alm. Wir bedanken uns bei Buch/Papier/Verlag Armütter für diesen Buchtipp, der viele Fragen in Bezug auf den Werdegang und die Aufgaben einer Almerin beantwortet.   

Die stille Abgeschiedenheit des Berges, fernab vom hektischen Alltag im Tal: Das sind die Sommer von Martina Fischer. Von Almauftrieb bis Almabtrieb übernimmt sie die harte Arbeit einer Almerin, melkt Kühe, macht Butter und Käse, mistet den Stall aus, füttert die Tiere. So lebt sie im ursprünglichen Rhythmus der Jahreszeiten, den Gewalten der Natur ausgeliefert. Doch einsam wird es auf der Alm nie. Ein enges Verhältnis zu den Tieren erfüllt ihr Leben auf eine ganz neue Weise und auch an interessanten Besuchern mangelt es nicht.

Im Buch erfahrt ihr, warum Martina Fischer Almsennerin geworden ist und wie sie ihren Arbeitsalltag auf der Rampoldalm meistert. Dabei gibt sie intime Einblicke und schildert die Reaktion ihrer Familie, als sie über ihr Vorhaben das erste Mal berichtet oder lässt das Vorstellungsgespräch als Almerin Revue passieren. Aber auch die Alm selbst, die Tiere auf der Alm, das Wetter sowie der Almabtrieb werden thematisiert. Ein Kapitel beschreibt, wie sich Martina nach der Halbzeit fühlt, ein anderes wiederum handelt vom Alleinsein, von Besuchern und Almnachbar:innen. Das Buch lässt auch in den Kochtopf auf der Alm blicken. Leser:innen dürfen sich auf leckere Rezepte zu typischen Alm-Schmankerln freuen und haben die Möglichkeit Köstlichkeiten wie den Topfenstrudel, Almbrot, Almschmarrn oder ein Almrauschlikör nachzukochen. Ein Glossar am Ende des Buches erklärt almtypische Begriffe, für all jene, die mit der Alm bis dato noch wenig Berührungspunkte hatten.

Martina Fischers Faszination für Tiere, Almen und Natur reisen einen mit. Bereits vier Jahre infolge zieht es die Sennerin für sechs Monate auf die Alm. Sie melkt Kühe, stellt Butter und Käse her, hält das Almleben am Laufen und geht dabei oft bis an ihre körperlichen Grenzen. Die geprüfte Krankenschwester weiß sich in der Abgeschiedenheit zu helfen und so kommt ihr medizinisches Wissen auch bei den Tieren zum Einsatz. Trotz des harten Alltags, könnte sich die Autorin kein Leben ohne Alm vorstellen. Jeder Tag ist anders und eine Uhr sucht man vergeblich – denn die Aufgaben werden einfach Schritt für Schritt und ohne strikten Zeitplan abgearbeitet. Während ihrer Almsommer schöpft Martina Kraft für das restliche Jahr im Tal, denn nirgendwo sonst ist sie so voller Glücksgefühle. Ihre Geschichten machen Mut, Neues zu wagen und schaffen Verständnis für die Faszination Alm.

Das Buch spiegelt die berufliche Reise einer Almsennerin wider, die als Quereinsteiger diese wunderbare Berufung für sich entdeckt hat. Samt Hürden, Zweifel und vielerlei schöner Erlebnisse. Das Buch ist direkt im Buch/Papier/Verlag Armütter erhältlich oder kann online bestellt und im Geschäft abgeholt werden. Ein literarischer Ausflug in die Welt der Berge – viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Goldmann Verlag (Martina Fischer/Dorothea Steinbacher, 2021)

Kontaktdaten:

Buch/Papier/Verlag Armütter
Bienerstraße 11
6240 Rattenberg
armuetter@rattenberg.at
www.armuetter.at

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

29. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens

Im Buch „Auf der Alm – Vom Glück des einfachen Lebens“ von Julia Barbarino, erschienen 2021 im Ludwig Verlag, erzählt die Autorin aus München von ihrem Almalltag als Sennerin und […]

24. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

10. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Literarische Almschmankerln: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Die Rückkehr der großen Raubtiere Wolf, Bär und Goldschakal bewegt die Gemüter in Österreich und sie gefährdet die Existenz der österreichischen Almen. Zahlreiche Risse und getötete Weidetiere sind auf das […]

1. November 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

27. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Literarische Almschmankerln: Die Almen mit Kindesaugen sehen

Ein Kinderspiel ist es auf unseren Almen wahrlich nicht. Weidetiere und Almwiesen gehören schließlich den ganzen Sommer über bei jedem Wind und Wetter gepflegt. Doch ist es ein Leichtes sehr […]

26. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Die Gefährlichkeit von Leben und Arbeiten in den […]

18. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Literarische Almschmankerln: Nüüf – Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe

Ob in Österreich, der Schweiz oder dem südlichen Deutschland, geprägt ist der gemeinsame Alpenraum von traditionellen Almwirtschaften, so auch das Allgäu. Die Allgäuer Alphütten sind von Ursprünglichkeit und mancherorts auch […]

11. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Das einstige harte Leben im Alpenraum schildert der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schonungslos und detailreich. Der Textauszug stammt aus „Auf der Alm und […]

9. Oktober 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

Freud‘ und Leid‘ liegen nah beieinander. Das gilt besonders für unseren Almen in vergangenen Zeiten. Harte Arbeit, Wetterumschwünge, schreckliche Unfälle waren großer Teil des Lebens, ebenso schöne und heitere Momente […]

6. Oktober 2023
Weiterlesen