Mehr als Postkartenidylle

Richtig, Almen sind nicht zuletzt auch Orte der Inspiration, Ruhe und Kreativität – hauptsächlich sind sie aber Lebens- und Wirtschaftsräume für die Menschen, die den Sommer über hier arbeiten und für die Grundlage einer soliden Lebens- und Erholungsqualität sorgen. Für sich selber und für die vielen Gäste, die heraufwandern. Bauern, Senner, Hirten und Gastwirte – manchmal alles in einem – pflegen und gestalten die oft unwirtliche Berglandwirtschaft, hüten und versorgen die Tiere, schützen sie vor Gefahren und produzieren hochqualitative Lebensmittel.

Weitere interessante Beiträge

Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Unser Sommer auf der Alm

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Geschichte & Brauchtum | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Grundbegriffe der Almwirtschaft

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Ja, ich will! Heiraten auf der Alm

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Türe zu, es zieht!

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm

Traumberuf Alm: Senn und Sennerin

Weiterlesen
Almerleben | Geschichte & Brauchtum

Almwirtschaft in der Wildschönau im 19. Jahrhundert | Tirol

Weiterlesen