Sagen aus Heiterwang

Das Blumengebet des Geißhirten

In Heiterwang lebte vor langer Zeit ein armer Geißhirt, der mit den ihm anvertrauten Tieren durch die Gegend zog. Er war ein guter und frommer Mann und so oft er eine Kirche oder eine Kapelle sah, zog er ehrfürchtig seinen abgeschabten Hirtenhut und begann ein einfaches Vaterunser zu beten.

Dabei hatte er aber eine ganz eigene, wundersame Art: Er zog die frischen Wiesenblumen aus dem Hutband, die gewöhnlich zum Schmuck dort steckten, und warf sie in den offenen Hut. Dann betete der Geißhirt in den Hut hinein seine Vaterunser, wobei sich die schönen Blumen vermehrten, bis die ganze Höhlung mit duftenden Blüten gefüllt war.
Stets beendete der Hirt sein Gebet mit den schlichten Worten: „… und das da ist für das ganze himmlische G’schwader. Amen!“ Damit leerte er seinen Hut vor der Schwelle des geweihten Ortes aus. Dabei sah der Geißhirt, wie sich die armen Seelen beinahe um die kostbare Blumengabe rauften, bis jede von ihnen eine kleine Blüte erhaschen und glücklich davonschweben konnte.

So hielt es der Hirt eine lange Zeit. Doch einmal bemerkte ein Pfarrer sein Tun und nahm den Geißhirten beiseite: „Was du da treibst, scheint mir nicht ganz recht!“, meinte der hoch gelehrte Herr streng. „Es gibt auch viel schönere und vornehmere Gebete, die unseren lieben Herrn im Himmel erfreuen!“

Der arme Geißhirt lernte folgsam das neue Gebet und sprach es am nächsten Tag auf seine gewohnte Art in den Hut hinein. Aber er konnte das Gebet wiederholen, sooft er nur wollte: Das schöne Blumenwunder blieb aus.
Da dachte sich der Hirt seinen Tell und kehrte heimlich zu seinem schlichten Vaterunser zurück, das so wunderbare Blumen schuf und den armen Seelen und seinem eigenen Herz so viel Frieden brachte.

Quelle: Tiroler Sagen, (Weninger 2018: 91f.)

Weitere interessante Beiträge

Brauchtum | Geschichte & Brauchtum

Was Sagen von den Almen bedeuten

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

Weiterlesen
Fauna | Leben & Arbeiten | Natur | Nutztiere

Vorteilhafte Vielfalt auf gemischten Almen

Weiterlesen
Fauna | Leben & Arbeiten | Natur | Nutztiere

Weidetiere erleben gesunde Kur auf unseren Almen

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Geschichte & Brauchtum | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Beim Jodeln kommen alle ins Schwingen

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Mit unserer Jodelkunde den richtigen Ton treffen

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Unsere Almen im Zahlenvergleich

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Wie ein Tag auf einer Alm aussehen kann

Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Warum Menschen auf der Alm arbeiten wollen

Weiterlesen