Traditionell viele Melkalmen

In keinem Bundesland gibt es mehr Melkalmen als in Tirol.

So verbringen über die Hälfte der in Tirol gehaltenen Milchkühe den Sommer auf einer der wertvollen Melk- oder Milchalmen. Zum Vergleich: Österreichweit gesehen verbringen nur ca. 10 % der Milchkühe den Sommer auf der Alm. Der größte Teil, der auf den Tiroler Almen gewonnen Milch wird im Tal zu den verschiedensten hochwertigen Milchprodukten verarbeitet. Der Rest der Almmilch wird direkt auf der Alm zu Tiroler Almbutter und Tiroler Almkäse verarbeitet.

Weitere interessante Beiträge

Allgemein | Alm Geschichten | Almbuch | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Brauchtum | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Mit unserer Jodelkunde den richtigen Ton treffen

Weiterlesen
Leben & Arbeiten

Beim Jodeln kommen alle ins Schwingen

Weiterlesen
Almfuchs | Brauchtum | Geschichte & Brauchtum | Leben & Arbeiten

Der Klang unserer Almen

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Die Äußere Steiner Alm in Osttirol als Ort zur Selbstfindung

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Brauchtum | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Weiterlesen
Alm Geschichten | Arbeiten auf der Alm | Leute & Leben auf der Alm

Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Freizeit & Erholung | Leben & Arbeiten | Medien | Videos

Besucher-Ansturm auf unseren Almen: Fluch oder Segen

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Buchtipp

Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Weiterlesen