Aufgrund der begrenzten Heimflächen ist es interessant, Tiere auf der Alm zu sömmern, um den Tierbestand des Betriebes zu erhöhen.
Auf rund 2.100 Almen werden ca. 380.000 ha bewirtschaftet. Dort verbringen wiederum in etwa 100.000 Großvieheinheiten von 10.000 unterschiedlichen Auftreibern ihren Sommer. Dabei handelt es sich um 31.800 Milchkühe, 77.000 Stück Galtvieh, 3.100 Pferde, 68.000 Schafe und 5.900 Ziegen.
Es gibt in Tirol an die 830 Galtviehalmen, 265 reine Melkalmen, 20 Pferdealmen, 75 Schafalmen, 2 Ziegenalmen und 890 sogenannte „gemischte Almen“. Reine Mutterkuhalmen sind derzeit in Tirol noch nicht sehr weit verbreitet. Ca. 3.100 Hirten erledigen die täglichen Arbeiten auf den Almen Tirols. In etwa die Hälfte der Tiroler Almen sind in Privatbesitz, die andere Hälfte der Almen sind Gemeinschaftsalmen und werden gemeinschaftlich bewirtschaftet.
Durch die Höhenlage können rund 800 Hoch-, 980 Mittel- und 320 Niederalmen unterschieden werden. Im Durchschnitt beträgt die Entfernung in Tirol zwischen Heimbetrieben und Almen rund 14 km. Einige Almen sind aber auch über 40 km von ihren Heimbetrieben entfernt. Von den 2.100 Almen sind 334 Almen unerschlossen und nur über einen Fußweg oder mit einer Seilbahn erreichbar. 30 % der Almen sind ans Stromnetz angeschlossen, weitere 10 % betreiben ein eigenes Kraftwerk. 32 % nutzen ein Dieselaggregat als Energiequelle und 28 % haben keinerlei Energieversorgung. 28 % der Tiroler Almen besitzen einen Almanger und mähen diesen jährlich zur Vorsorge als „Notheu“.
Weitere interessante Beiträge
Allgemein
|
Alm Geschichten
|
Arbeiten auf der Alm
|
Buchtipp
|
Leben & Arbeiten
Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge
Weiterlesen
Almfuchs
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich
Weiterlesen
Brauchtum
|
Geschichte & Brauchtum
In alten Zeiten sah es bescheiden auf unseren Almen aus
Weiterlesen
Allgemein
|
Almfuchs
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Videos
So hart ist ein Arbeitstag auf den Almen in Österreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Steiermark
Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen
Weiterlesen
Allgemein
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig
Weiterlesen
Allgemein
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
Junge Halterleute pflegen auf Steirischer Alm Kalbin gesund
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Videos
Ein typischer Tag auf einer Alm hat viele verschiedene Aufgaben
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Medien
|
Videos
Junge Hirtinnen und Sennerinnen berichten von ihrem Almsommer | Kärnten
Weiterlesen
Allgemein
|
Arbeiten auf der Alm
|
Klima und Umwelt
|
Leben & Arbeiten
|
Natur
|
Salzburg
Wie die Salzburger Almwirtschaft dem Klimawandel begegnet
Weiterlesen