Almwaale – traditionelle Bewässerung von Almweideflächen

Eine Bewässerung durch Almwaale verhindert die Ausbreitung von Sträuchern und steigert die Biodiversität der Weideflächen. Dabei müssen bestehende Wasserläufe gestaut und in händisch gegrabene Seitenkanäle umgeleitet werden. Diese Kulturtechnik ist sehr arbeitsintensiv und kommt deshalb auf den Almen nur mehr selten zum Einsatz.

Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine Bewässerung mit Almwaalen möglich ist, erfahrt ihr im Video des LFI.

Habt ihr diese Form der Bewässerung schon mal irgendwo gesehen? Was haltet ihr davon?

Mehr Wissenwertes dazu findet ihr HIER!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Beiträge

Allgemein | Alm Geschichten | Almbuch | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Brauchtum | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Die Äußere Steiner Alm in Osttirol als Ort zur Selbstfindung

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Brauchtum | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Weiterlesen
Alm Geschichten | Arbeiten auf der Alm | Leute & Leben auf der Alm

Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Buchtipp

Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Salzburg

Mit 93 Jahren geht Alois Schnaitl noch auf die Hatzalm in Maria Alm | Salzburg

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm | Klima und Umwelt

Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Feichtaualm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Freizeit & Erholung | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Weiterlesen
Almfuchs | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Weiterlesen