Der Wolf als größte Gefahr für den Artenreichtum der Almflächen?

Wir nützen nun die Zeit nach dem Ende der Almsaison, um Experten mit Analysen und Lösungsansätzen zum Thema Wolf zu befragen. Marcel Züger ist Diplombiologe und Ökologe und Kenner der Situation in der Schweiz. Diese wird von Wolfsbefürwortern immer wieder als Musterbeispiel für die Koexistenz von Wolf und Alm- und Weidewirtschaft genannt. Marcel Züger widerspricht: „Herdenschutz funktioniert nicht – auch nicht in der Schweiz.“ In einem ersten von zwei Video-Interviews bezeichnet er den Wolf als größte Gefahr für den einzigartigen Artenreichtum der alpinen extensiven Almflächen.

Wenn ihr spannende und neue Infos zum Thema bekommen wollt, unbedingt reinschauen!

Inwiefern der Wolf auch in Tallagen und hier auch für die Menschen problematisch werden könnte und welche konstruktiven Lösungsansätze es zur Prävention gibt, erfahrt ihr bald.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Beiträge

Allgemein | Alm Geschichten | Almbuch | Arbeiten auf der Alm | Leben & Arbeiten

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Brauchtum | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm

Die Äußere Steiner Alm in Osttirol als Ort zur Selbstfindung

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Brauchtum | Buchtipp | Leben & Arbeiten

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Weiterlesen
Alm Geschichten | Arbeiten auf der Alm | Leute & Leben auf der Alm

Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Weiterlesen
Allgemein | Arbeiten auf der Alm | Buchtipp

Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Weiterlesen
Allgemein | Leben & Arbeiten | Leute & Leben auf der Alm | Salzburg

Mit 93 Jahren geht Alois Schnaitl noch auf die Hatzalm in Maria Alm | Salzburg

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Arbeiten auf der Alm | Klima und Umwelt

Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Feichtaualm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Weiterlesen
Allgemein | Almfuchs | Freizeit & Erholung | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Weiterlesen
Almfuchs | Leute & Leben auf der Alm | Videos

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Weiterlesen