Stockfischgröstl

Der Stockfisch hat einen Fixplatz in der kulinarischen Geschichte der Alpen.

In den Tiroler Tälern war getrockneter Fisch DIE Möglichkeit, Fisch über mehrere Monate genießbar zu halten. Allerdings ist er hier in Tirol von den Speisekarten der Wirtshäuser weitgehend verschwunden. Das Stockfischgröstl ist ein Relikt aus einer Zeit, in der es keine geschlossenen Kühlketten gab und „Globalisierung“ ein Fremdwort war. Apropos Globus. An vielen Küsten rund um den Globus wurde Fisch dadurch haltbar gemacht, dass man ihm Wasser entzog und trocknete. In Portugal entstand Bacalhau, in Griechenland Bakaliaros, in Schweden tørrfisk und in Japan himono. Der Stockfisch, der in Tirol zu Gröstl veredelt wurde, war in der Regel Kabeljau von den Lofoten.

1 Kabeljau reicht etwa für 6 Portionen.

Für 2 Portionen braucht man

• 400 g Stockfisch (gewässert)
• 0,5 kg Kartoffeln
• 2 Zwiebeln
• 6 Knoblauchzehen
• 4 TL Salz
• 4 TL Pfeffer (weiss, gemahlen)
• 6 Loorbeerblätter
• 50 g Butterschmalz
• 250 g Sauerrahm

Zutaten für den Fischsud

• 1L Wasser
• 0,5 L Essig
• 3 EL Salz
• 1 Zwiebel
• 2 Gewürznelke
0,5 Bund Suppengrün


Zubereitung

Zuerst einmal muss der Fisch wieder weich werden. Dafür wird er re-hydriert, sprich gewässert. Lange gewässert. Etwa einen Tag lang.
Dann das Wasser mit Essig, Salz, geputztem Suppengrün, Zwiebel und Nelken in einem Topf auf hoher Stufe aufkochen.
Danach den Stockfisch im kochenden Fischsud für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sich das Fleisch vom Knochen löst, das Fischfleisch aus dem Sud heben, abkühlen lassen, in kleine Stücke zerteilen und sorgfältig sämtlliche Gräten entfernen.
Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser weichkochen.
Nun die gekochten Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, mit dem fein geschnittenen Zwiebel und den gehobelten Knoblauchzehen im gut erhitzten Butterschmalz auf mittlerer Stufe ungefähr 10 Minuten goldgelb braten.

Genussnews von der Alm

Genuss | Genuss von der Alm | Rezepte

Erdäpfelsterz aus der Steiermark

Weiterlesen
Genuss | Rezepte

Frische Käsekugerl von der Alm

Weiterlesen
Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm

Gailtaler Almkäse ist goldgelber Genuss

Weiterlesen
Genuss | Rezepte

Osterlammkarree mit Almkräutern

Weiterlesen
Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm | Rezepte

Die Osterpinze bringt Geschmack und Glück

Weiterlesen
Erzeuger & Verkäufer | Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm

Alles in Butter mit gesunder Almbutter

Weiterlesen
Allgemein | Genuss | Genuss von der Alm | Rezepte | Steiermark

Saure Suppe aus St. Stefan ob Leoben in der Steiermark

Weiterlesen
Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm

Speck von der Alm hat gesunden Mehrwert

Weiterlesen
Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm | Rezepte | Steiermark

Ritschert aus Oberösterreich

Weiterlesen
Genuss | Genuss auf der Alm | Genuss von der Alm | Rezepte | Salzburg

Almkrapfen vom Windhofgut aus dem Salzburger Lammertal

Weiterlesen