Arbeiten auf der Alm Der Wolf als Gefahr für Menschen?
Der Wolf als Gefahr für Menschen?
Der Wolf hat offenbar die Scheu vor Siedlungsgebieten verloren: Nur wenige Meter vom Wohngebiet in Mutters (Tirol) entfernt hat vermutlich ein Wolf mehrere Schafe gerissen. Im Kärntner Gailtal waren es rund 30 Schafe auf Heimweiden neben einer Straße. In Südtirol wurde einem Kalb im Auslauf direkt neben dem Stall die Kehle durchgebissen.
Kommen uns Wölfe immer näher und verlieren sie mittlerweile ihre Scheu vor dem Menschen?
Der Schweizer Diplombiologe und Ökologe Marcel Züger beobachtet die Entwicklungen in der Schweiz genau und hat Lösungsvorschläge parat. Herdenschutz funktioniert in der bekannten Form nicht. Der Wolf ist ihm zufolge sehr lernfähig und nähert sich uns immer mehr. Es besteht ernste Gefahr für den Menschen, sagt der Experte im Interview mit unserem #Almfuchs.
Wie nehmt ihr die Bedrohung durch den Wolf wahr? Welche Prioritäten müssen eurer Meinung nach bei der Problematik gesetzt werden?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
|
Nutztiere
|
Salzburg
Neues Leben auf der Vierkaseralm am Salzburger Untersberg | Salzburg
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Fauna
|
Geschichte & Brauchtum
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
|
Nutztiere
|
Steiermark
Am Hauser Kaibling sind die Schafe los | Steiermark
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Arbeiten auf der Alm
|
Erzeuger & Verkäufer
|
Genuss
|
Genuss auf der Alm
|
Genuss von der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Steiermark
Regionaler Hochgenuss – Steirerkas von der Tuchmoaralm | Steiermark