Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

…In den heurigen Almauftrieb mischen sich trübe Gedanken und Sorgen. Denn unsere Almen sind durch viele Faktoren in ihrer Existenz bedroht. Wird die Kulturlandschaft nicht mehr bewirtschaftet, hätte das dramatische Folgen für die Dörfer, sagt Bergbauer, Alpmeister und Biologielehrer Reinhold Jäger aus Landeck im Video.

Die Almen erwachen gerade aus ihrem Winterschlaf. Landauf landab finden Almauftriebe statt. Kühe, Schafe, Ziegen und Pferde werden auf die saftig grünen Wiesen und Weiden gelassen. Die Freude über den bevorstehenden Almsommer ist bei den Bäuerinnen und Bauern, Almerinnen und Almer, Hirtinnen und Hirten riesig. Ebenso groß dürften jedoch auch bei manchen die Sorgen sein.

Rund 8000 Almen gibt es derzeit in ganz Österreich. In den vergangenen zwanzig Jahren ist ihre Anzahl österreichweit um 1080 gesunken. Durch mehrere Faktoren wie u.a. Personalmangel, ungesicherte Nachfolge, finanzielle Herausforderungen, Rückkehr von Großraubtieren und vegetative Veränderungen aufgrund des Klimawandels sind unsere Almen zusehends in ihrer Existenz bedroht.

Kulturlandschaft nicht verlieren
Seit Jahrhunderten werden unsere Almen von unermüdlichen Menschen und grasenden Tieren als einzigartige Kulturlandschaft gepflegt. Werden Almflächen nicht mehr bewirtschaftet, kann das fatale Auswirkungen haben, warnt Reinhold Jäger. Der Tiroler ist Biologielehrer am Gymnasium Landeck, Bergbauer und Alpmeister im Oberland. Zehn Sommer hat er als Hirte und Senner auf der Alm oder Alpe, wie es in seiner Heimat heißt, verbracht.

„Wenn wir zulassen, dass die Kulturlandschaft nicht mehr bewirtschaftet wird, verlieren wir die Möglichkeit gesunde, regionale Lebensmittel zu produzieren. Wir verlieren die Möglichkeit uns zu erholen, auch die Gäste verlieren diese Möglichkeit. Wir verlieren ein Kulturgut“, zählt Reinhold Jäger in unserem Video aus dem Jahr 2021 auf. An Aktualität haben seine Aussagen nichts eingebüßt. Jäger ist überzeugt, „wird die Kulturlandschaft nicht mehr bewirtschaftet, dann stirbt auch die Gemeinde.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Almen bieten im Sommer nicht nur Weidetieren offene Flächen zum Grasen. Durch die Bestoßung mit Kühen, Schafen und Ziegen und mit deren Milch sowie Fleisch lassen sich hochwertige Lebensmittel produzieren. Durch die Wiederkäuer werden auch Almwiesen offengehalten, das bedeutet ein Zuwuchern mit Altgras, Stauden, Heiden, Büschen und Gehölz wird verhindert. Unsere Almen können deshalb für Erholung, Freizeit und Sport von vielen Einheimischen wie Gästen genützt werden. Dort droben finden außerdem viele verschiedene Pflanzen, Blumen und Kräuter eine Heimat, die im Tal nicht mehr gegeben ist. Daher sind unsere Almen von zentraler Bedeutung für die Biodiversität des Landes. Werden immer mehr Almen aufgelassen oder finden weniger Almauftriebe statt, hat das für viele Bereiche negative Folgen.

Weitere interessante Beiträge

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Auf der Heiligenbachalm in den Nockbergen in Kärnten treffe ich Dr. Georg Lexer und denke mir, dass der Name der Alm ja bestens passt für unser Thema. „Heilig“ und „heilsam“ […]

25. März 2024
Weiterlesen
Osterbräuche mit Eiern, Feuer, Ratschen und Rädern

Osterbräuche mit Eiern, Feuer, Ratschen und Rädern

Mit dem Gründonnerstag endet die 40-tägige Fastenzeit. Das Hochfest der Katholischen Kirche beginnt. Die Kirchenglocken werden im übertragenen Sinn nach Rom gesandt und sind deshalb nicht zu hören. Von Gründonnerstag […]

22. März 2024
Weiterlesen
Auf der Alm kommen sich Kuh, Hirsch und Reh nicht in die Quere

Auf der Alm kommen sich Kuh, Hirsch und Reh nicht in die Quere

Ich bin auf der herrlichen Rodelbahn zur Gogles-Alm hoch über dem Pillersattel im Tiroler Oberland unterwegs. Zuerst geht es durch recht dichte Waldbestände. Fichten, Tannen, später dann zusehends mehr Lärchen […]

18. März 2024
Weiterlesen
Vor der Almsaison ist nach der Almsaison

Vor der Almsaison ist nach der Almsaison

Die gute Nachricht zuerstMehr gealpte Tiere, mehr Almweidefläche, mehr Personal: Die Bilanz der Almsaison 2023 in Österreich ist eine positive. Die vergangene Almsaison 2023 war die erste, die in den […]

18. März 2024
Weiterlesen
Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Von Vorarlberg bis Niederösterreich: Unser Almfuchs hat den ganzen Sommer über Almen in ganz Österreich besucht. Er hat all jene befragt, die von und mit der Alm leben. Eines ist […]

27. Februar 2024
Weiterlesen
Schermer: „Almen geraten von vielen Seiten unter Druck“

Schermer: „Almen geraten von vielen Seiten unter Druck“

Der Soziologe und Professor für Agrar- und Regionalsoziologie Markus Schermer war bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2022 stellvertretender Leiter vom interdisziplinären Forschungszentrum Berglandwirtschaft des Forschungsschwerpunktes „Alpiner Raum“ der Leopold […]

26. Februar 2024
Weiterlesen
Das ist die Schule der Alm: Grundkurs (1/2)

Das ist die Schule der Alm: Grundkurs (1/2)

Wir leben in rasanten Zeiten: Internet, Digitalisierung, Globalisierung. Alles passiert unglaublich schnell und die Städte werden immer lauter und voller. Kein Wunder also, dass sich viele von uns nach Entschleunigung sehnen, […]

23. Februar 2024
Weiterlesen
Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Zäunen, Schwenden, Revitalisieren, Unkraut bekämpfen oder Reparieren, was kaputtgegangen ist: Auf einer Alm stehen während eines Almsommers viele Arbeiten an. Manche davon sind schnell erledigt, für andere wiederum brauchen die […]

20. Februar 2024
Weiterlesen
Heuziehen im Tiroler Valsertal

Heuziehen im Tiroler Valsertal

Die Tradition des Heuziehens im Valsertal ist dank des Trupps rund um Erich Gatt und Hans Eller nicht in Vergessenheit geraten. Mit dieser altbewährten Technik wird jedes Jahr unter anderem […]

12. Februar 2024
Weiterlesen
Was es zum Arbeiten auf unseren Almen braucht

Was es zum Arbeiten auf unseren Almen braucht

Drunten im Tal könnte es Unruhe sein, die sich allmählich breit macht. Dann nämlich, wenn einen der Gedanke an dort oben auf der Alm auch im Winter nicht mehr loslässt: […]