„Ich lache niemals, bevor ich meinen Kaffee hatte“, sagte einst Clark Gable. Er hätte diesen Almkaffee auf einer gemütlichen Tiroler Alm vermutlich geliebt. Auf fast jeder Alm gibt es andere Rezepte für diese Spezialität. Oft ist auch Sternanis mit dabei. Es gilt zwar das Küchengeheimnis…, aber Weiterempfehlung ist durchaus erlaubt!
Zutaten
• 1 l Bohnenkaffee
• 1 l Almmilch
• Zimtrinde
• Nelken
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 3 Eidotter
• 250 ml Rahm
• ca. 125 ml Rum
• ca. 125 ml Schnaps oder auch Cognac
• Zucker nach Belieben
Zubereitung
• einen kräftigen Bohnenkaffee zubereiten
• 750 ml Almmilch mit den Gewürzen und dem Vanillezucker aufkochen
• 250 ml Almmilch mit den restlichen Zutaten versprudeln und in die aufgekochte Milch einrühren
• gut durchziehen lassen, dann die Zimtrinde und Nelken entfernen
• Bohnenkaffee dazugeben und je nach Gusto zuckern
Rezept aus: „Der Geschmack der Berge“ von Susanne Schaber und Herbert Raffalt, erschienen im Tyrolia Verlag.
Genussnews von der Alm
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Original Osttiroler Schlipfkrapfen
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Rezepte
Topfenkuchen mit Moosbeeren aus dem Chiemgau
Weiterlesen
Allgemein
|
Almfuchs
|
Erzeuger & Verkäufer
|
Genuss
|
Genuss auf der Alm
|
Medien
|
Videos
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Rezepte
Kräftiger Heumilch-Käsestrudel
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Genuss von der Alm
Österreichische Heumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe
Weiterlesen
Allgemein
|
Genuss
|
Genuss von der Alm
Milch-Fakten: Alles was ihr über MILCH schon immer wissen wolltet
Weiterlesen
Allgemein
|
Rezepte
Brotsuppe von Viktoria Stranzinger aus Oberösterreich
Weiterlesen
Allgemein
|
Almtradition
|
Brauchtum
|
Genuss von der Alm
|
Handwerk
Der Ertrag einer Wildschönauer Alm um 1544 | Tirol
Weiterlesen
Allgemein
|
Brauchtum
|
Genuss von der Alm
Die Herstellung des Zigers im Zillertal um 1785 | Tirol
Weiterlesen