Peter Fuchs


Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

…Sura Kees ist ein jahrhundertealter Vorarlberg Käse. Auf nur mehr wenigen Sennalmen wird er noch traditionell hergestellt. Veronika Kartnig von der Alpe Garnera im Montafon ist so eine Ausnahme. Unser Almfuchs hat sie mit der Kamera besucht. Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so… Read More

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

Kabarettist und Schauspieler Herbert Steinböck und seine Liebe zur Alm | Niederösterreich

…Auf der Steyersberger Schwaig im Niederösterreichischen Wechselgebiet hat unser Almfuchs den Kabarettisten und Schauspieler Herbert Steinböck zum Gespräch getroffen. Er wollte von ihm erfragen, was Kunstschaffende wie ihn auf die Alm zieht. Eines sei schon jetzt verraten: Es sind nicht zuletzt, aber eben nicht nur, die weithin bekannten kulinarischen, regionaltypischen… Read More

Wie im Himmel auf der Himmelalm | Niederösterreich

Wie im Himmel auf der Himmelalm | Niederösterreich

…Die Himmelalm in den Türnitzer Alpen in Niederösterreich ist für Almhalter Bernhard Hanak ein besonderer Flecken Erde – und nicht nur für ihn. Seit gut 100 Jahren gibt es die Alm. Heute weiden Mutterkühe auf den Wiesen, jeden Sommer gibt es auch zahlreiche Kälbergeburten. Am Himmel, wenn das mal nicht… Read More

Adelheid und Walter Dullnig pflegen ihre Heiligenbachalm mit mehr als 80 Jahren | Kärnten

Adelheid und Walter Dullnig pflegen ihre Heiligenbachalm mit mehr als 80 Jahren | Kärnten

…Österreichs vermutlich ältestes Almpärchen hat unser Almfuchs in den Kärntner Nockbergen auf ihrer Heiligenbachalm besucht: Adelheid und Walter Dullnig, beide über 80 Jahre alt, kümmern sich, fleißig unterstützt von Enkelsohn Simon, mit ungebrochenem Elan nicht nur ums Vieh und machen Käse, sondern bekochen und bewirten nebenbei auch noch ihre Gäste. Read More

Moderne Zeiten mit Instagram und Yoga auf der Rettenegghütte | Salzburg

Moderne Zeiten mit Instagram und Yoga auf der Rettenegghütte | Salzburg

…Unsere Almen bestehen seit Jahrhunderten. Dass sie längst auch in der Moderne angekommen sind, beweist u.a. Hüttenwirtin und Sennerin Petra Gsenger mit ihrer Rettenegghütte auf der Postalm im Salzburger Tennengau. Sie käst selber, bietet auch Yoga und vermarktet ihre Alm in den Sozialen Netzwerken. Auf der Rettenegghütte auf 1222 Metern… Read More

Wie die Salzburger Almwirtschaft dem Klimawandel begegnet

Wie die Salzburger Almwirtschaft dem Klimawandel begegnet

…Die Temperaturen steigen, Gräser wachsen früher, Unkraut breitet sich stärker aus. Der Klimawandel bringt für unsere Almen viele Herausforderungen. In Salzburg liefert ein Gemeinschaftsprojekt viele gute und schnelle Lösungen. Ein Video stellt sie vor. Der Klimawandel macht auch vor unseren Almen nicht halt. Im Gegenteil erwärmen sich die die Alpen… Read More

Bei der Käse-Olympiade in Galtür zeigen sich die höchsten Gipfel der Genüsse unserer Almen | Tirol

Bei der Käse-Olympiade in Galtür zeigen sich die höchsten Gipfel der Genüsse unserer Almen | Tirol

…Mehr als 380 Käse von über 140 teilnehmenden Almen aus Tirol, Italien (Südtirol), der Schweiz (Graubünden), Deutschland und Liechtenstein haben bei der heurigen Almkäseolympiade in Galtür mitgemacht. Sie ritterten um die begehrten Sennerharfen in Gold, Silber und Bronze und um die Tagessiege in den Kategorien Berg- und Schnittkäse. Unser Almfuchs… Read More

Vom Ende der Sennalmen: Die Hinteregger Alm in der Steiermark ist ein Beispiel von vielen

Vom Ende der Sennalmen: Die Hinteregger Alm in der Steiermark ist ein Beispiel von vielen

… Sennalmen mit Milchkühen werden weniger. Mehr Mutterkühe und Jungvieh werden auf die noch verbliebenen Almen in Österreich getrieben. Die Hinteregger Alm im Steirischen Ennstal ist ein Beispiel von vielen. Unser Almfuchs hat sich dort umgehört. Die Hinteregger Alm, hoch über der Bezirkshauptstadt Liezen im Steirischen Ennstal, wurde zwischen 1000… Read More

Video von der Alpwirtschaft in Vorarlberg

Video von der Alpwirtschaft in Vorarlberg

…Die Alpwirtschaft in Vorarlberg ist seit Jahrhunderten tief in der Landeskultur verankert. Ein neues Video zeigt alle Facetten der Alpwirtschaft im Ländle – vom Montafon bis zum Bregenzerwald und darüber hinaus, von Sura Kees, Alpkäse, dem „Walser-System“ und der Drei-Stufen-Landwirtschaft. Das Bundesland Vorarlberg mag von seiner Fläche her klein sein. Read More

Ein großes Miteinander auf der Schaumbergalm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Ein großes Miteinander auf der Schaumbergalm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

… Die Schaumbergalm liegt zur Gänze im oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen. Seit der heurigen Saison bewirtschaftet Michaela Hollnbuchner die Alm. Sie betreut Galtvieh, hält viele eigene Tiere und verwöhnt ihre Gäste mit selbstgemachten Produkten. Unser Almfuchs hat Michaela besucht und gefragt, wie sich Alm und Nationalpark miteinander vertragen. Das Eine profitiert… Read More

In Pfunds bringt Hirte Alois Marth seine Schafe vom Herdenschutz-Projekt ins Trockene | Tirol

In Pfunds bringt Hirte Alois Marth seine Schafe vom Herdenschutz-Projekt ins Trockene | Tirol

…„Seine Schäfchen ins Trockene bringen“ – dieses Sprichwort ist unserem Almfuchs bei der Schafschied in Pfunds im Tiroler Bezirk Landeck eingefallen. Denn das Wetter meinte es mit Hirten und Hirtinnen, Schafen, Besitzerinnen und Besitzer beim Almabtrieb 2023 nicht gut. Wir haben ein Video von der „Schafschoad“. Bei der traditionellen „Schafschoad“… Read More

Wildbiologin Michaela Skuban: „Generelle Aussagen wie ,im Osten geht es doch auch‘ missfallen mir“

Wildbiologin Michaela Skuban: „Generelle Aussagen wie ,im Osten geht es doch auch‘ missfallen mir“

…Sie hat das Verhalten von Bären, Wölfen und Rothirschen intensiv erforscht. Wildbiologin Dr. Michaela Skuban spricht im Interview mit unserem Almfuchs über Herausforderungen und Konfliktpotentiale in Bezug auf Großraubtiere. Ihr ist es wichtig, die Menschen und ihre Sorgen ernst zu nehmen und die Tiere mit ihren Bedürfnissen zu verstehen. Dr. Read More

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

…Der Schafabtrieb in Tarrenz im Tiroler Oberland hat lange Tradition. Von der Tarrenton Alm und der Hinterberg Alm kommen bei der Schafschied am zweiten Septembersonntag rund 1000 Schafe und ca. 100 Ziege zurück ins Tal. Unser Almfuchs hat beeindruckende Bilder eingefangen. Die Schafschied von Tarrenz im Gurgltal im Tiroler Oberland… Read More

Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

Feierlicher Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ im Tiroler Oberland

…„Oh-Fohra“ heißt es im Tiroler Oberland: Weidevieh, Hirten und Hirtinnen, Senner und Sennerinnen kehren heim. Unser Almfuchs hat den Almabtrieb von der Gogles Alm nach Fließ für uns mit der Kamera festgehalten. Am Samstag, dem 9. September 2023, fand der traditionelle Almabtrieb von der Fließer Gemeindealm… Read More

Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

Tipps vom Almfuchs zum Urlauben auf der Alm

…Morgens bis abends auf einer Alm in Österreich: Für viele ist das ein Traum. Unser Almfuchs hat Tipps zum Übernachten und Urlauben auf der Alm. Viele Menschen wünschen sich Abgeschiedenheit und Ruhe einer Alm besonders intensiv zu erfahren, indem sie dort übernachten. Die Möglichkeiten dafür sind so vielfältig, wie es… Read More

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

…Die Almkühe von Maria Alm im Salzburger Pinzgau tragen beim heurigen Almabtrieb keinen Kopfschmuck. Sie bleiben „ungekränzt“. Das Bauernherbstfest in Mühlbach ist abgesagt. Die Bauern und Bäuerinnen hatten sich gemeinsam dazu entschlossen, weil es im Almgebiet Wolfsrisse gegeben hat. Sie wollen ein Zeichen setzen, Touristiker, Besucher und Einheimische sensibilisieren. Unser… Read More

Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten

Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten

…Inmitten des Kärntner Skigebietes Nassfeld gelegen, ist die Watschiger Alm eine von nur 14 Gailtaler Almen, auf denen der gleichnamige Gailtaler Almkäse G.U. in traditioneller Handarbeit hergestellt wird. Unser Almfuchs hat Sennerin Elisabeth Buchacher und ihr kleines, schlagkräftiges Frauenteam im Kärntner Grenzgebiet zu Italien besucht und zum Interview gebeten. An… Read More

Thomas Strubreiter ist der moderne Noah von der Archealm | Salzburg

Thomas Strubreiter ist der moderne Noah von der Archealm | Salzburg

…seltene Nutztierrassen werden von Thomas Strubreiter auf seiner Archealm am Seewaldsee im Salzburger Tennengau gehegt und gepflegt. Was viele nicht wissen: viele dieser Weidetiere würden ohne die Archebauern in Vergessenheit geraten. Die Archealm am Seewaldsee im Salzburger Tennengau auf bis zu 1.300 Metern Seehöhe ist ein ganz spezieller Ort der… Read More

Besondere Artenvielfalt auf der Archealm am Seewaldsee | Salzburg

Besondere Artenvielfalt auf der Archealm am Seewaldsee | Salzburg

…die tierische Vielfalt auf unseren Almen ist seit jeher sehr hoch. Ganz besonders ist das auf der Archealm am Seewaldsee im Salzburger Tennengau der Fall. Die heimischen, selten gewordenen Nutztierrassen sind hier die Stars. Kühe und Stiere der Rassen Pustertaler Sprinzen, Original Pinzgauer, Tux-Zillertaler dazu noch Blobe Ziegen: Klingende Namen… Read More

4. September 2023
mehr erfahren
Käsenockerl von der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet | Niederösterreich

Käsenockerl von der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet | Niederösterreich

…Ob sie nun Käsenockerl, Kasnocken, Käsespätzle oder Kasspatzln heißen: auf den österreichischen Almen sind sie nicht wegzudenken. Unser Almfuchs hat in Niederösterreich auf der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet eine herzhafte Variante von Wirt Dietmar Leopold gekostet. Wir haben das Rezept für euch! Was wären unsere Almen ohne Käsespätzle? Dies kann… Read More