169 Results for "almsommer"

Almsommerausklang mit dem 11. Steinbacher Almabtrieb
Da Summa is ausse! Am 28. September 2024 findet zum 11. Mal der Almabtrieb der Weidegenossenschaft Molln statt. Um 10:00 Uhr beginnt der Abtrieb des Weideviehs von der Brettmaisalm, welche neben der Grünburger Hütte liegt. Zeitgleich startet bei der Familie Oberbichler im Dorngraben das Rahmenprogramm. Der Musikverein Nussbach, die Lederhosenfeger… Read More

Junge Hirtinnen und Sennerinnen berichten von ihrem Almsommer | Kärnten
…Alina Kofler und Hannah Pross haben den Almsommer 2023 zusammen auf der Watschiger Alm im Kärntner Nassfeld geschuftet. Die jungen Frauen haben sich um die Milchkühe gekümmert, sie gemolken und in der Käserei von Sennerin Elisabeth Buchacher gearbeitet. Sie erzählen im Video von ihren Almtagen. Morgens um 4.20 Uhr aufstehen. Read More

Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen
…Die steirische Almbilanz für 2023 fällt „überdurchschnittlich gut“ aus. Das wechselhafte Wetter mit viel Regen auf den Almen war ein Segen für Futter und Wasserquellen. Weniger aufgetriebene Almtiere, die Rückkehr von Wölfen, Klimawandel und Personalmangel bereiten dem steirischen Almwirtschaftsverein aber Sorgen. Über die steirische Almbilanz 2023 berichtet Rudolf Grabner, Geschäftsführer… Read More

Werner Koroschitz und sein dreißigster Almsommer im Mölltal | Kärnten
…Er muss sich schon auf die Suche nach einem Rind machen. Dabei hat für Werner Koroschitz sein Almsommer auf der Großfragant in der Goldberggruppe hoch über dem Kärntner Mölltal gerade erst begonnen. Sein Leben auf der Alm, das liebe Vieh und besondere Erlebnisse beschreibt der Autor und Historiker in einem… Read More

Das Karwendel – ein Schutzgebiet von europäischer Bedeutung
… Wenn Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen, entstehen Projekte mit Zukunft. So wie AlmenREICH grenzenlos – ein grenzüberschreitendes Vorhaben, das das gegenseitige Verständnis stärkt und gemeinsame Ziele für den Erhalt der Biodiversität verfolgt. Und das mitten in einem der beeindruckendsten Naturräume der Alpen: dem Karwendel. Read More

Make (the) Alm Great Again: Mit der Alm in die Schule
… Zu den schönsten Kindheitserinnerungen für mich gehören jene an den Almabtrieb. Zu Schulanfang fieberte ich mit vielen anderen Kindern aus meiner Siedlung dem Ereignis entgegen. Am Tag Null dann machten wir uns auf, den Almkühen entgegen. Was für eine Aufregung und Freude, wenn das gewaltige Glockenkonzert die Ankunft… Read More

Traditionen und Bräuche rund um den Almauftrieb in Österreich
… Der Almauftrieb gehört in Österreich zu den ältesten Traditionen überhaupt, die nicht nur die bäuerliche Kultur feiert, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur und den Tieren widerspiegelt. Jedes Jahr, wenn der Frühling Einzug hält, beginnt für viele Almbauern, Hirtinnen und Hirten eine besondere Zeit:… Read More

Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben
…Kärnten macht’s vor: Der Kärntner Almwirtschaftsverein und das AMS bringen gemeinsam Langzeitarbeitslose zurück in die Arbeitswelt – und zwar auf der Alm. Hier wäscht eine Hand die andere, denn auf unseren Almen fehlen oft Zeit und Personal für wichtige Arbeiten und Arbeitssuchende haben wieder eine Aufgabe. Ein Projekt mit Potenzial… Read More

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen
… Schafe sind perfekt für ihren Einsatz im obersten Stockwerk unserer Berglandwirtschaft angepasst. Kein Wunder, sind sie dafür doch schon von Ötzis Zeitgenossen genutzt und in den Jahrtausenden seither daraufhin züchterisch selektiert worden. Warum Schafe neben ihre Rolle als Fleisch-, Milch- und Wolllieferanten von überragender Bedeutung für uns alle sind,… Read More

Alm ohne Weidetiere? Interview mit Bundesobmann Josef Obweger
… Wie verändert sich „das Gesicht“ unserer Almen, wenn dort oben kein Almvieh mehr weidet? Wie wirkt sich ein Almsommer auf das Wohlergehen unserer Tiere aus? Was steht für unsere Almen bei der Debatte um Tierhaltungskennzeichnung und Tierwohllabels auf dem Spiel? Unser Almfuchs im Gespräch mit Josef Obweger,… Read More

Almschwenden Vierkaseralm
Sei auch du mit dabei wenn wir wieder anpacken um die Almfläche auf der Vierkaseralm frei stellen. Neben den Schwendarbeiten werden wir heuer auch wieder am Biotop am Hirschanger weiter bauen. Für den Erhalt von Biodiversität und Artenvielfallt. Für Samstag ist dann das große Sonnwendfeuerbrennen am Plan. Für die… Read More

ORF III zeigt bildgewaltiges Portrait von Tiroler Almen
… Eine Doku über das Almleben in Tirol mit Beiträgen von den Kitzbüheler Alpen bis zum Arlberg. Mit dabei, die Nachbergalm in den Brandenberger Alpen, wo unser Almfuchs im letzten Jahr seinen mittlerweile 13. Almsommer verbracht hat. Repräsentativ die weitere Auswahl der porträtierten Almen… Read More

Almkurse machen Sinn und bringen dich der Alm näher
… Unser Almfuchs hat sich beim laufenden „Grundkurs für Hirten und Hirtinnen“ umgehört und Bilder und Stimmen eingefangen. Dieser wird in zwei Blöcken an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann i. T. abgehalten. Denselben Kurs bietet übrigens, beginnend im April, auch das… Read More

Unser Sommer auf der Alm
… Nachgefragt bei zwei jungen Menschen, die bereits einen Almsommer erlebt haben. Im Doppelinterview erzählen Johanna und Johannes von ihren Erfahrungen. Johanna und Johannes lernten sich im Sommer 2024 in der Schweiz kennen. Beide haben sich um einen Job bei der Almschaukäserei Morteratsch in Pontresina beworben. Wie es… Read More

Make (the) Alm Great Again!
… Ich werde in allen Kolumnen diesem Jahresmotto treu bleiben und meine Gedanken darauf beziehen. Das Kernthema der März-Ausgabe ist die Personalsuche. Mariä Lichtmess ist vorbei. Trotzdem wissen viele Almen noch nicht, wer sich diesen Sommer auf ihnen und für sie – ihr verzeiht – den Arsch… Read More

Alm-Bewerbungstipps für Suchende und Anbietende
… Der Winter ist die heiße Zeit der Stellensuche für unsere Almen. Von alters her wollen Almbesitzer bzw. Almbetreiber ihr Almpersonal spätestens am 2. Februar, also zu Mariä Lichtmess, verpflichtet haben. Dass das heute sehr oft nicht der Fall ist, zeigt ein kurzer Blick in die einschlägigen… Read More

Make (the) Alm Great Again!
… Im Ernst jetzt? Ja! Man muss kein Fan des alten und neuen US-Präsidenten sein, um sich von seinem Erfolgsrezept inspirieren zu lassen. Damit meine ich nicht den Slogan allein. Dieser wäre völlig unwichtig, banal, ja peinlich, wenn er nicht den Glauben an seinen Inhalt in so vielen Menschen geweckt… Read More

„Mein Einsatz auf dem Innerkolberhof im Alpbachtal“
… Mehrere hundert Freiwillige helfen jedes Jahr auf Bauernhöfen und Almen mit. Ihre Arbeit unterstützt die Bauernfamilien und trägt unter anderem zum Erfolg der Almwirtschaft im Land bei. Die Freiwilligen übernehmen dabei Arbeiten rund ums Haus und den Hof, Stallarbeiten und die Pflege der Tiere. Andere wiederum… Read More

Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm
…Die Almsaison hat begonnen und viele Menschen arbeiten auf einer der rund 8.000 Almen in Österreich. Welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen, welche Vorkenntnisse es bedarf und wo es überhaupt die richtigen Stellen gibt, erfahrt ihr von uns. Die Erfahrung hat gezeigt, wer einmal auf einer Alm gearbeitet und… Read More